Im Donauwellstadion trafen die DSG Union Naarn und der USV St. Oswald/Freistadt in einem mitreißenden Duell der Bezirksliga Nord aufeinander, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Die Hausherren, die mit einem frühen Treffer in Führung gingen, mussten sich am Ende mit einem Punkt zufrieden geben, da St. Oswald nach der Pause ausgleichen konnte. Beide Teams zeigten Kampfgeist und sorgten für eine spannende Partie, die den Zuschauern einige aufregende Momente bot. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten blieb es letztendlich bei der Punkteteilung.
Der Landesliga-Absteiger legte von Beginn an hohes Tempo vor und drängte die Gäste in die Defensive. Bereits in der 7. Minute gelang es Stefan Taferner, die Führung für die Machländer zu erzielen. Nach einer Flanke von Julian Kollingbaum faustete Gästekeeper Rene Stütz den Ball aus dem Strafraum, doch Paul Brandstätter legte clever für Taferner ab, der die Kugel trocken ins linke Eck schoss. Trotz des Rückstands fanden die Gäste zunächst kaum ins Spiel und hatten Mühe, klare Chancen zu kreieren.
In der Folgezeit bestimmten die Hausherren das Geschehen und erspielten sich weitere Möglichkeiten. In der 15. Minute kontrollierten die Naarner das Spielgeschehen, während die Gäste keinen einzigen gefährlichen Abschluss verzeichnen konnten. Erst in der 23. Minute gelang es Benjamin Krempl, den ersten Schuss auf das Union-Tor abzugeben, doch Michael Froschauer parierte souverän. Kurz vor der Halbzeit hatten die Hausherren nochmals die Chance, die Führung auszubauen, doch Andreas Bauernberger und Fabian Farthofer verfehlten das Tor nur knapp.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und erhöhten den Druck auf die heimische Defensive. In der 55. Minute gelang Marc Trenda der Ausgleichstreffer für die Gäste. Nach einem Freistoß stieg Trenda am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar ins Tor. Der Ausgleichstreffer verlieh den Gästen Auftrieb, und sie versuchten, das Spiel zu drehen.
Doch auch die Hausherren gaben nicht auf und drängten auf den erneuten Führungstreffer. Paul Brandstätter kam in der 64. Minute zu einer vielversprechenden Gelegenheit, doch der Gästetorwart verhinderte mit einer starken Parade den erneuten Rückstand. Trotz der Bemühungen beider Teams blieb es bis zum Schlusspfiff bei einem umkämpften Unentschieden.
Das Spiel endete nach 92 Minuten mit einem 1:1, wobei beide Mannschaften mit ihrer Leistung zufrieden sein können. Die Naarner zeigten in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung, während die Gäste in der zweiten Hälfte ihr Potenzial aufblitzen ließen.
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Florian Breitenfellner (9070 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Florian Breitenfellner mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.