Die Union Mitterkirchen startete mit einem torlosen Unentschieden in die Saison 2025/26 der Bezirksliga Ost. Trainer Kevin Eder zog ein erstes Fazit zur Begegnung, lobte die kämpferische Leistung seiner Mannschaft, betonte aber auch Verbesserungspotenziale. Für die kommenden Herausforderungen setzt das Team klare Ziele, darunter Konstanz und Punktegewinn. Eder äußerte sich zudem zur aktuellen personellen Lage, erklärte, dass einige Spieler fehlen, andere zurückkehren könnten, und hob die Bedeutung der Breite im Kader hervor.
Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison trat Mitterkirchen auswärts gegen die ASKÖ Leonding an. Die Begegnung war hart umkämpft, geprägt von vielen Aktionen im Mittelfeld, intensiven Zweikämpfen und solider Defensivarbeit auf beiden Seiten. Am Ende blieb es beim torlosen Unentschieden, eine gerechte Punkteteilung. Coach Eder lobte die kämpferische Einstellung seiner Mannschaft, sprach aber auch Verbesserungsmöglichkeiten an. Zudem äußerte er sich zur aktuellen personellen Lage und den Zielen für die kommenden Herausforderungen der Saison.
„Es ist immer schwer, eine Vorbereitung richtig einzuordnen und zu deuten. Das erste Spiel dient daher als wichtige Standortbestimmung, um zu sehen, wo man taktisch und körperlich steht. Uns war von vornherein bewusst, dass die Aufgabe gegen ASKÖ Leonding alles andere als leicht wird. Der Gegner hat sich im Sommer gut verstärkt und auf jeden Fall an enormer Qualität gewonnen. Insgesamt sind wir daher mit dem Ergebnis und der gezeigten Leistung zufrieden.“, so Eder.
Am kommenden Wochenende empfängt die Union Mitterkirchen den ersten Tabellenführer aus Bad Hall. Die Gäste starteten mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg und führen vorerst die Tabelle an. Spannung ist garantiert, denn es wird sich zeigen, ob die solide Defensive der Hausherren auch gegen eine so starke Offensive bestehen kann. Zudem stellt sich die Frage, ob es gelingt, den ersten Treffer der Saison zu erzielen und wichtige Punkte im heimischen Stadion zu holen.
„Wir werden versuchen, die zuletzt positiven Aspekte – wie die Stabilität in der Defensive und das Verteidigen gegnerischer Standardsituationen – auch in den kommenden Partien beizubehalten. Gleichzeitig wollen wir an der Kaltschnäuzigkeit in der Offensive arbeiten und uns dort weiter verbessern. Unser Auftaktprogramm ist auf jeden Fall sehr anspruchsvoll: Mit Bad Hall und anschließend dem Auswärtsspiel in Ansfelden warten zwei weitere sehr herausfordernde Aufgaben auf uns. Die Liga ist insgesamt sehr eng, oft entscheiden Kleinigkeiten – diese wollen wir zu unseren Gunsten nutzen. Personell müssen wir weiterhin, wie schon im gesamten Frühjahr, auf Janick Strauß verzichten. Er ist zwar inzwischen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und wir hoffen, dass er bald wieder auf dem Platz mitwirken kann. Leider hat sich zudem im ersten Spiel Innenverteidiger Fabian Brunner eine Wadenverletzung zugezogen und wird auf unbestimmte Zeit ausfallen.“, äußerte sich der Trainer.