Bezirksliga Süd

Union Thalheim will zurück auf die Siegerstraße: Neo-Trainer Kimpflinger setzt auf junge Spieler und Defensive

Die Union Thalheim belegt aktuell den zehnten Tabellenrang in der Bezirksliga Süd. Neo-Trainer Mathias Kimpflinger zog eine erste Bilanz der bisherigen Spiele und hob dabei Stärken sowie Verbesserungspotenziale hervor. Für die kommenden Wochen sieht er sein Team gefordert, konstanter aufzutreten und entscheidende Punkte einzufahren. Langfristig möchte man den Klassenerhalt frühzeitig absichern und gleichzeitig junge Spieler schrittweise integrieren. Kimpflinger betonte, dass Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt die Basis für eine erfolgreiche Saison bilden.

 

 

Heimsiege zeigen Potenzial


Zum Saisonauftakt präsentierte sich die Union stark und feierte zwei Heimsiege. Auch die knappe Auswärtsniederlage gegen die FC Hertha Wels Juniors konnte den positiven Gesamteindruck zunächst nicht schmälern – sechs Punkte aus drei Spielen bedeuteten einen gelungenen Start. In den darauffolgenden Wochen kam jedoch Sand ins Getriebe: Aus den jüngsten drei Partien holten die Thalheimer lediglich einen Zähler. Nach sechs Runden hält man somit bei sieben Punkten und rangiert auf Platz zehn.

„Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Wir haben in vielen Spielen gezeigt, dass wir als Team zusammenwachsen und unser Spielsystem zunehmend gut umsetzen. Leider mussten wir ein paar Partien unglücklich abgeben, da wir Chancen zu leichtfertig hergeschenkt haben – daran müssen wir arbeiten. Besonders hervorheben möchte ich unsere Auftritte zuhause: Dort haben wir Stabilität und Selbstvertrauen gezeigt, was mich sehr freut. Dennoch ist klar, dass wir uns noch im Entwicklungsprozess befinden. Wir sind auf einem guten Weg, aber es gibt noch viele kleine Stellschrauben, an denen wir arbeiten müssen, um konsequent auf hohem Niveau zu agieren.“, äußerte sich Kimpflinger.

Mit Heimspiel zurück auf die Siegerstraße


Am kommenden Wochenende empfängt die Kimpflinger-Elf mit der SPG Windischgarsten/Spital einen direkten Tabellennachbarn. Beide Teams halten derzeit bei sieben Punkten, die Gäste rangieren knapp vor Thalheim auf Platz neun. Für die Mannschaft von Coach Kimpflinger bietet sich nach zuletzt drei sieglosen Partien in Serie die Möglichkeit, mit einem Heimerfolg wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Ein Sieg wäre nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern auch ein wertvolles Signal für die Moral der Truppe.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen wieder dreifach punkten und unsere Defensive weiter stabilisieren. In den vergangenen Spielen haben wir gesehen, dass wir in der Abwehr noch konsequenter auftreten müssen, und daran arbeiten wir intensiv. Es fehlt uns aktuell Umut Nacak, der in Wien beim Bundesherr im Einsatz ist, aber das eröffnet gleichzeitig jungen Spielern die Chance, Verantwortung zu übernehmen. Sie brennen darauf, auf dem Platz zu stehen, sich zu beweisen und zum Erfolg der Mannschaft beizutragen. Ich bin überzeugt, dass diese Mischung aus Erfahrung und jungem Elan uns helfen wird, in den kommenden Partien wieder erfolgreich zu sein.“, so der Trainer.