Als Aufsteiger eine Top-Saison zu spielen ist keine Selbstverständlichkeit, doch der Union Sanube Diersbach gelang genau das. Unter Trainer Kurt Litzlbauer belegte die Mannschaft mit 45 Punkten den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga West. Mit 63 erzielten Treffern stellte man zudem die beste Offensive der Liga. "Unser Ziel war es in erster Linie, nicht abzusteigen – dass wir am Ende so weit vorne landen, war ein schöner Bonus", betont Sektionsleiter Josef Steinmann rückblickend. Vor allem die beiden Stürmer Niklas Klamminger und Bence Lizak, die zusammen 36 Treffer beisteuerten, waren Garanten für den Erfolg – beide haben den Verein nun jedoch verlassen.
Die Transfers des Sommers fielen entsprechend umfangreich aus. Neben dem neuen Trainer Günter Fischer, der vom SV Eberschwang kam, verstärken Gergely Balazs und David Sztanko aus Ungarn, Benedikt Kramer von Union Kopfing, Semir Keserovic (zuletzt SV Ried) sowie Lukas Hapal (USV Raxendorf) den Kader. Verlassen haben den Verein hingegen neben Klamminger (FC Andorf) und Lizak (Union Peuerbach) auch Niklas Scheuringer (Union Kopfing), Andras Marton (Ungarn) sowie der bisherige Coach Kurt Litzlbauer, der eine Karrierepause einlegt. "Wir hoffen, dass wir die Abgänge vor allem in der Offensive auf mehrere Schultern verteilen können", erklärt Steinmann. Gergely Balazs soll gemeinsam mit Tobias Mayrhofer im Angriff die Lücke schließen, während Sztanko im Mittelfeld als Topspieler gilt: „Wahrscheinlich werden wir ihn auch nicht lange halten können. Spieler, die bei uns einschlagen, sind schnell wieder weg. Wenn man eine Top-Saison spielt, gibt es eben immer Vereine, die diese Spieler abwerben.“
Nach dem Abschied von Litzlbauer war ein Trainerwechsel unumgänglich. "Er hat schon ein paar Runden vor Schluss gesagt, dass er nicht mehr weitermachen möchte. Wir haben daher so früh wie möglich einen neuen Trainer gesucht, der zur Mannschaft passt", berichtet Steinmann. Mit Günter Fischer glaubt man, den richtigen Mann gefunden zu haben: „Seine Begeisterung ist spürbar, wir sehen bereits jetzt, dass er mit seiner Art frischen Wind ins Training bringt.“ Auch die Verpflichtung von Lukas Hapal wird positiv gesehen: „Er ist ein sehr guter Mittelfeldspieler, der uns weiterhelfen wird.“
Die bisherigen Testspiele brachten gemischte Resultate. Im Rahmen der Kick Ass Summer League gab es gegen die SPG Andorf/Sigharting ein 2:2 nach 60 Minuten, unmittelbar darauf setzte es gegen Rainbach eine 0:2-Niederlage. Enzenkirchen wurde 4:1 geschlagen, ehe man gegen Eberschwang am Wochenende eine 2:6-Niederlage hinnehmen musste. Steinmann misst den Ergebnissen jedoch nicht allzu viel Bedeutung bei: „Wir haben noch nie mit einer Mannschaft gespielt, die so auch in der Meisterschaft auflaufen wird. Der Trainer probiert im Moment viel aus, gewisse Umstellungen funktionieren noch nicht wie gewünscht. Aber das braucht natürlich Zeit und dazu ist die Vorbereitung auch da.“
Die Stimmung im Verein ist nach wie vor sehr positiv: "Es ist auch immer ein gutes Zeichen, wenn Spieler den Verein in höhere Ligen verlassen. Das zeigt, dass wir hier gute Arbeit leisten und die Spieler in der Auslage stehen. In Oberösterreich gibt es nicht viele Vereine, die so viele Spieler weit nach oben bringen. Wir haben Profis hervorgebracht, die heute in der Bundesliga, 2. Liga oder Regionalliga spielen, das macht uns stolz." Sportlich sieht Steinmann das Team auch für die neue Saison gut gerüstet: „Wir wollen uns in einem Bereich zwischen Platz drei und sieben bewegen. Das ist ein realistisches Ziel.“