Im Spitzenspiel der Landesliga setzte sich Tabellenführer LSC Linz wieder durch, die Resultate orientierten sich weitgehend an der „Papierform“:
LT1- O.Ö. Liga:
SG Steyr Damen--TSV Ottensheim 3:1(1:1) Tore: Lara Sophie Wolfinger, Larissa Nösslinger (Elfer), Eigentor; Sophie Leibetseder.
ASV Niederthalheim---SPG Ladies Perg Windhaag 2:1 (0:1) Tore: Rozafa Rexhepi (Elfer), Alina Speigner; Simone Raab
Im Aufsteiger-Duell setzten sich nach hartem Kampf die Heimelf durch, die Gäste bleiben weiter ohne Zählbares nach Pausenführung am Tabellen-Ende.
SV Windischgarsten--SPG SV Guntamatic Ried/Antiesenhofen 0:2 (0:1) Tore: Nadine Feichtinger, Eigentor.
SPV Kematen-Piberbach/Rohr/Neuhofen--Union Elements Dorf a. d. Pram 2:1 (2:1) Tore: Melina Rizvanovic, Carina Kaltenböck; Franziska Huber.
Landesliga:
ASKÖ LSC LINZ--USV St. Oswald/ Freistadt 2:1 (1:0) Tore: Sophie Donner, Veronika Maria Nobis; Nadine Maria Ecker.
LSC-Cheftrainer Manfred Rigler: „Obwohl uns im Durchschnitt 4, 5 Stützen abwechseln nicht zur Verfügung stehen, waren wir auch heute die bessere Mannschaft und siegten verdient. In der 2. Hälfte kam St. Oswald zwar auf, aber wir konnten die Partie für uns entscheiden“.
Wie sehr Leonie Pachner (St. Oswald) auch herzhaft "zupackte" , gegen 2 Tore war sie machtlos....
.... Spitzenreiter LSC Linz punktete wieder voll und bleibt voran!
LIGAPORTAL: Manfred, Ihr seid Tabellenführer, hast Du es so erwartet?
Rigler: „Unter den ersten 3 habe ich uns schon gesehen und wenn wir das bis zum Ende der Herbstmeisterschaft schaffen, wäre das ein Erfolg. Im Moment haben wir einen „Lauf“, die Mannschaft kompensiert die Ausfälle wirklich gut und präsentierte sich stärker als in der Vorsaison.
Seid Ihr jetzt stärker als mit dem Fusionsteam mit Dionysen?
„Einige Spielerinnen sind ja bei uns geblieben und haben sich sehr gut eingefügt, z.B. die beiden Torhüterinnen. Kooperationsspielerin Gabrijela Puljasevic hat schon wichtige Tore erzielt, im Moment kann ich nur sehr zufrieden sein, wir bekommen wenig Tore, die Mädels spielenn sehr brav, denn mit einem Minimal- Kader von 17 Spielerinnen auf Platz 1 zu stehen, ist keine Selbstverständlichkeit".
Eure Vorbereitung war mühsam?
„Ja, mit 8,9 Spielerinnen war es schwierig, aber wir haben ein Super-Trainingsprogramm zur Verfügung gehabt“
Ihr habt jetzt 4 Siege gefeiert, auch die Punkte aus dem Hellmonsödt-Doppel geholt?
„Das erste Spiel hätte gar nicht angepfiffen werden dürfen und bei der Wiederholung haben wir ja den Gastgeberinnen ohnehin ihre 3:0-Führung „zurückgegeben“ (schmunzelt) aber sie konnten diesen Vorsprung nicht nützen. Ich glaube, sie sind auch nach einem Wechsel aus dem Rhythmus gekommen und wir konnten 4:3 gewinnen. Ich meine auch, wir wollten den Sieg mehr. Im Moment passt der Weg bei uns, schauen wir einmal, wie es weitergeht.“
LASK 1b--SPG Hagenberg/Schweinbach 2:0 (1:0) Tore: Hannah Kreuzer, Lenka Vaneckova
Packendes Duell: LASK-Stürmerin Pöchacker (Links) gegen die routinierte Torhüterin Meislinger ( SPG Hagenberg/Schweinbach)
SV Hellmonsödt--TUS Kremsmünster 5:0 (2:0) Tore: Hanna Zoitl, Hannah Pfatschbacher (je 2), Daniela Gaith.
Erster Sieg für das Team von Ralph Slama, das sich in der neuen Liga noch nicht über viel Spielglück freuen durfte.
Frauenklasse OÖ Nord/Ost
LASK 1c--SPG Aschach/St. Ulrich/Ternberg 4:0 (2:0) Tore: Tamara Forster (2), Sarah Haider, Celin Profunser.
Celin Profunser (Nummer 13) setzte den Schlusspunkt zum deutlichen Heimsieg der Linzer Athletikerinnen
(alle Fotos: Willi Grinninger, kickerin.at)
SPG Eidenberg/Geng/Lichtenberg/Gramastetten-- Union Lembach 0:4 (0:2) Tore: Juliane Stöttner (2), Lena Ilk, Alina Mairhofer.
Frauenklasse OÖ Süd/West:
Union Pettenbach--ASKÖ Vorchdorf 3:0 (1:0) Tore: Julia Hinterwirth, Hannah Oberlehner, Michelle Sturm.
Das „Lokal-Derby“ ging an die Almtalerinnen, die damit auch den letzten Platz an die Union Weibern weiterreichen konnten.
Helmut Pichler