Bei der heurigen EM-Finalrunde in Belgien war Österreich noch knapp am Semifinal-Einzug gescheitert, der zur Teilnahme an der U 20-WM im nächsten Jahr berechtigt hätte…
Aktuell: FIFA gibt Aufstockung des Teilnehmerfeldes bekannt
Der ÖFB teilt mit: "Knapp ein Jahr vor der Austragung der U20 Frauen-Weltmeisterschaft 2024 in Kolumbien wurde von der FIFA das Teilnehmerfeld vergrößert, wodurch der Traum von der ersten WM-Teilnahme eines österreichischen Frauen-Nationalteams wieder lebt.
Vom 31. August bis 22. September findet die U20 Frauen-Weltmeisterschaft in Kolumbien nicht mit den ursprünglich geplanten 16 Teams statt, sondern wird auf 24 Teilnehmer aufgestockt. Durch die Erweiterung erhalten die europäischen Vertreter einen fünften Startplatz. Dieser wird nun in einem Play-Off-Spiel zwischen Österreich und Island – den jeweils Gruppendritten bei der diesjährigen UEFA Women´s Under 19 Championship in Belgien - ermittelt.
Chance lebt wieder
Das U19 Frauen-Nationalteam von Teamchef Hannes Spilka erhält damit eine zweite Chance auf die erstmalige WM-Teilnahme in der Geschichte des österreichischen Frauenfußballs. Mit dabei die Oberösterreicherinnen: Isabel Aistleitner und Isabell Schneiderbauer.
Cheftrainer Hannes Spilka: Jetzt erhalten wir eine überragende, zweite Chance, einen weiteren Meilenstein für den österreichischen Frauenfußball zu setzen. Wir haben dem gesamten Team in einer kurzfristig einberufenen Zoom-Konferenz diese tolle Neuigkeit übermittelt. Es ist ein unglaublicher Jubel mit vielen Freudentränen ausgebrochen, weil keiner damit gerechnet hat. Es liegt jetzt an uns, diese einmalige Chance wahrzunehmen und alles uns in der Macht Liegende zu unternehmen, um das WM-Ticket doch noch zu lösen“, so der Teamchef.
Island schnitt bisher ähnlich ab
In der 2. Runde der letzten EM-Qualifikation hatte sich Island mit einem 1:0 gegen Dänemark, 2:1 gegen Schweden und einem 2:2 gegen die Ukraine den Gruppensieg geholt und sich nach 2007 (als Veranstalter) und 2009 wieder für die U 19- EM -Endrunde qualifiziert, unterlag im Juli bei der EM den Spanierinnen mit 0:3, Frankreich 1:3 und schlug Tschechien 2:0, beendete also mit 3 Punkten die Gruppe B als Dritter.
Ein Vergleichswert zwischen den beiden Mannschaften Island U 19 und Österreich U 19 liegt weder für „ EM- Pflichtspiele“ (noch für freundschaftliche Tests vor, zuletzt unterlag Österreichs A- Team als bessere Mannschaft "last minute" den Nordländerinnen mit 0:1.
Austragungsort und Anstoßzeit für das Play-off werden von der UEFA noch bestimmt. Die vier qualifizierten, europäischen Vertreter sind Spanien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.
Helmut Pichler