Mit „Pionierin“ Anna Sattler, der unermüdlichen „Motivatorin “ des Teams der Frauenklasse Süd/West , führte das LIGAPORTAL folgendes Interview:
Ligaportal: Anna, was ist in dieser Saison trotz des hinteren Tabellenplatzes für Euch positiv gelaufen?
Anna Sattler: „Natürlich sind wir nicht zufrieden mit dem Tabellenplatz, doch ich glaube, wir können sehr stolz darauf sein, wie stark wir zusammenhalten. Egal ob Sieg oder Niederlage - wir kämpfen gemeinsam. Außerdem lernt man hautpsächlich durch Fehler!"
Mit welchen Schwierigkeiten hattet Ihr hauptsächlich zu kämpfen?
„Wie leider sehr häufig im Damenfußball vorkommend, war auch bei uns das knappe Aufgebot ausschlaggebend. Verletzungen, Ausfälle & generell ein etwas kleinerer Kader führten schlussendlich zu der einen oder anderen Niederlage. Aber dass es ab und zu auch an der Disziplin mangelte, muss man auch ehrlich zugeben“.
TUS Kremsmünster hat schon informiert, dass mit Euch eine Spielgemeinschaft gebildet wird, was war dafür ausschlaggebend?
„Ja, genauso hat es sich zugetragen! Die Mädels des TUS Kremsmünster sind auf uns zugekommen und nur eine Woche später saßen wir am Verhandlungstisch (schmunzelt). Ausschlaggebend waren die Kader beider Mannschaften. Wir haben gemeinsam zwar einen sehr großen Kader für nur eine Mannschaft, die TrainerInnen sind aber sehr bemüht, dass alle zum Einsatz kommen. In Zukunft werden wir vermutlich auch über eine MHL-Mannschaft nachdenken (können).“
Wer wird im Betreuerteam tätig sein?
„Jennifer Heubusch (TUS Kremsmünster) wird als „Haupttrainerin“ fungieren, Daniel Freilinger arbeitet als unser „Co-Trainer“ und Tobias Fellinger als unser „Torfrauentrainer“. Alles deshalb unter Anführungszeichen, denn die Betreuer haben von Anfang an klar gemacht, dass es ein Miteinander wird und die vorigen Bezeichnungen keine Gewichtung sind“.
Wie viele Spielerinnen von Euch werden dem „Groß-Kader“ angehören?
"Insgesamt „stellen“ wir 17 Mädels, wobei noch nicht alle ganz fix eingeplant werden können. Aufgrund von Studium, Ausbildung und Familie können einfach manche noch kein endgültiges „Go“ für kommende Saison geben. Größten Respekt an dieser Stelle an unsere drei Muttis: Maria, Janine & Lisa, die trotz ihrer Kinder so oft wie möglich dabei sind“.
Untereinander kennen sich die Spielerinnen beider Mannschaften schon einigermaßen, oder irre ich da gewaltig?
„Klar, ein wenig kennt man sich - vor allem auch durch unsere MHL-Vergangenheit. Die Mädels aus Kremsmünster haben uns zudem nach unserem Spiel zur gemeinsamen Grillerei eingeladen. Bei gutem Essen, Spielen und dem ein oder anderen Getränk konnten wir uns schon ein wenig kennenlernen. Man hat schnell gemerkt: des passt!“.
Wird es trotzdem Team-Buildings-Veranstaltungen geben?
„Auf jeden Fall, Teambuilding steht für unsere TrainerInnen aktuell an erster Stelle. Das eine oder andere freiwillige Spaßtraining während der Sommer-Pause hatten wir schon. In naher Zukunft werden wir außerdem ein Trainingswochenende zuhause machen, einen gemeinsamen Flohmarkt ausrichten & das eine oder andere Mal Essen gehen (oder etwas trinken?)“
Welche Spielerinnen verlassen Eure Mannschaft?
„Leider müssen wir ab der kommenden Saison auf Chrisi Pesendorfer verzichten, welche wieder zurück in die Bundesliga zum FC Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen wechselt. Ansonsten gibt es bis dato noch keine weiteren fixen Abgänge, wobei ein paar Spielerinnen noch nicht sicher sind (eventuell Studium, eventuell mehr Spiele als Schiedsrichterin, Schwangerschaft, …usw.)“.
Wo werden die Meisterschaftsspiele ausgetragen werden, wo wird trainiert werden?
„Trainiert wird einmal in der Woche in Kremsmünster und einmal in Vorchdorf. Die Spiele werden dort ausgetragen, wo es an jenem Wochenende leichter geht, da wir uns an unseren Männer-Kampfmannschaften orientieren müssen… Wir werden aber versuchen, die Termine so gut es geht, 50:50 aufzuteilen“.
Die SPG Eberstalzell / Pettenbach / Ried i.Trkr hat sehr gute Erfahrungen in der Frauenklasse Süd/West gemacht, war sie irgendwie ein „Vorbild“ für Euch?
„Vorbild“ würde ich nicht direkt sagen, immerhin war die Entscheidung absolut unabhängig von sonstigen Vereinen oder Geschehen in unserer Liga. Aber natürlich freut es uns, dass es bei unseren Nachbarinnen so gut läuft - da steigt die Vorfreude noch ein bisschen mehr!“
Eure Ziele für 2025/26?
„Im Prinzip, uns erst einmal kennenlernen, ankommen und Spaß haben. Ich denke, wir dürfen keine allzu hohen Erwartungen an die erste Saison haben - und das sieht auch das Trainerteam so. Aber natürlich bin ich überzeugt davon, dass wir nicht unterschätzt werden dürfen und dass mit vereinten Kräften vieles möglich ist. Besonders wichtig ist uns auch unser Nachwuchs, der in den kommenden Jahren hoffentlich auf/ausgebaut wird.
Meine persönlichen Ziele sind, dass sich alle Mädels wohl fühlen und Spaß am Kicken haben!“
Vielen herzlichen Dank für das Gespräch und Deinen „Ausblick“, ich wünsche dem „Kooperationsteam“ Alles Gute für 2025/26!
Helmut Pichler