Frauen in OÖ

LASK- Frauen brachen heute den Bann in der ADMIRAL-Bundesliga- Gmunden stoppte die Favoriten-Siege im Voest-Alpine Ladies Cup!

Sehr wertvolle 3 Zähler holten die Linzerinnen heute in Neulengbach; im oberösterreichischen Frauencup überraschte bisher nur das Frauenklasseteam des SV Gmunden; mit wechselndem Spielglück schlugen sich heute 2 ÖFB-Internationale aus Oberösterreich in der deutschen Elite-Liga: 

ADMIRAL Frauen Bundesliga - Grunddurchgang

USV Neulengbach-- LASK 0:3 (0:1) Tore: Andrea Švíbková (2, davon 1 Elfer, Celina Prieler (Freistoß).

Matchbericht LASK: „Mit zwei nominalen Startelfveränderungen gingen die Athletikerinnen ins Spiel. Chantal Kirtzakis und Emily Daskalou, die als letzte Neuverpflichtung zugleich ihr Startelf-Debüt feierte, starteten von Beginn an.

Die LASKlerinnen, die bis dato noch punktlos waren, gingen ambitioniert ins Spiel und hatten in der Offensive tendenziell mehr vom Spiel. Folgerichtig fiel der erste Treffer seitens LASK. Aleksandra Sergeeva kam im Strafraum zu Fall. Den Strafstoß übernahm selbstbewusst Andrea Svibkova und verwandelte präzise zum 1:0 (24.). Trotz spielerischem Oberwasser kam es zur numerischen Unterzahl für die Linzerinnen. Nach einem fatalen Fehler im Spielaufbau zupfte Chantal Kirtzakis am Leibchen von Livia Brunmair, die allein aufs LASK-Tor stürmte. Korrekterweise sah Kirtzakis Rot (36.). Die nächste Topchance verbuchte dennoch der LASK. Einen Nemcova-Stangler erwischte Andrea Svibkova nur knapp nicht. Mit der 1:0-Führung ging’s in die Katakomben des Neulengbacher Wienerwaldstadions.

Trotz Unterzahl blieb der LASK „auf Augenhöhe“

Im zweiten Durchgang war es kaum erkennbar, dass der LASK in Unterzahl agierte. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Die hundertprozentigen Chancen waren dennoch Mangelware – ansehnlich war das Spiel aber allemal. In der 65. Spielminute probierten es die Gastgeberinnen aus gut 35 Metern – den Ball entschärfte LASK-Keeperin Gavillet im letzten Moment. Auf der Gegenseite wurde es brenzlig: Andrea Svibkova stürmte allein aufs gegnerische Tor, legte sich den Ball an Keeperin Grabenhofer vorbei und wurde von selbiger gefoult – Rot (68.). Den Freistoß verwertete Celina Prieler traumhaft und markierte mit ihrem ersten Bundesligator das 2:0 (72.). Nur drei Minuten später stürmte Andrea Svibkova allein aufs Tor, blieb seelenruhig und schob auf 3:0 ein.

Cheftrainer Markus Eitl: „Es waren verdiente, aber schwierige drei Punkte. Zu Beginn waren wir dominant, aber nicht gefährlich genug. Das Team hat Einsatz und Leidenschaft gezeigt. In den Schlussminuten haben wir uns dafür belohnt und das Spielgeschehen diktiert. Dieser Sieg gibt uns Selbstvertrauen fürs anstehende Derby.“

Frauen Future League:

USV Neulengbach Juniors-- LASK AKA 2:1 (1:1) Tore: Lara Wondrejc (Elfer), Dayna Sunshine Tuppinger; Sarah Straußberger.

 

Voestalpine Ladies Cup-

Sechzehntelfinale:

Gmunden – ASKÖ LSC Linz 3:0 (2:0) Tore: Anna Katharina Stockinger (2), Nina Grieshofer.

Obwohl in der niedrigeren Spielklasse, konnten die Gastgeberinnen durch Stockinger in der 14. Minute in Führung gehen, kurz vor der Pause stellte Grieshofer auf 2:0 und damit die Weichen zum überraschenden Sieg gegen die Elf aus der Landesliga.

Übrige Partien: „Siebener- Pack“ von Simone Raab und (hohe) Favoriten-Siege!

Beim 8:0 (4:0) des TSV Ottensheim bei Aspach/Wildenau schoss Torjägerin Raab die ersten 7 Tore und assistierte beim letzten Treffer durch Selina Willnauer. Je 3 Tore steuerten Viktoria Marehard und Theresa Stockinger zum 7:0 des ASV Niederthalheim in Lochen bei, Alina Speigner scorte ebenfalls. Tamara Kaufmann war mit 4 Toren erfolgreichste Torschützin beim 8:0 (5:0) der SPG Eberstalzell / Pettenbach / Ried i.Trkr. gegen Maria Neustift, ein Dreierpack glückte dabei Christina Rapberger, 1x traf Viola Kremsmair. 9:2 (4:0) gewann TRUCKCENTER Altenfelden beim SV Hellmonsödt, für die Treffer waren: Mimi Ainoa Höglinger (3), Flora Reitetschläger (2), Juliane Stöttner, Isabella Lang, Emely Zoitl, Emma Schlager bzw. Elisabeth Schinnerl und Emely Winter zuständig. Für den USV St. Oswald trafen beim 7:0 (2:0) gegen die SPG Weibern/Taufkirchen-Trattnach: Kristina Danner, Anna Winkler (je 2), Angelina Steininger, Jana Stöcklegger und Carina Reindl.

Union Nebelberg düpierte den FC McDonald’s Perg Ladies auswärts mit 3:1 (1:0) durch Tore von Aanna Steininger, Anja Hoheneder und Hannah Pröll bzw. Miray Dedecan (Freistoß).

Lisa Maria Steiner entschied die Partie SPG Kremsmünster / Vorchdorf Ladies--- St. Pantaleon durch ihr „Gold-Tor“ mit 1:0 für die Gastgeberinnen.

Kristin Dornetshumer und ein Selbst-Treffer sorgten für den 2:0 (0:0)-Heimerfolg der Union Biogena Peuerbach gegen die SPG Antiesenhofen/Weilbach/Ried und 

je ein "Dreierpack" von Nadine Ecker und Carina Kaltenböck sowie Tore von Elisa Kaltenberger und Jana Schölzl bescherten der SPV Kematen/Piberbach-Rohr/Neuhofen einen 8:0 (4:0)-Kantersieg gegen die SPG Eidenberg/Geng/Lichtenberg/Gramastetten.

Deutsche Bundesliga: NIederlage für Oberösterreicherin Wenger beim Titelverteidiger, Sieg für „Landsfrau“ Schasching

Claudia Wenger aus St. Ulrich/Steyr debütierte heute vor 57.700 Zuschauern in München in der Innenverteidigung von Bayer Leverkusen 04 und bot von Beginn an eine ausgezeichnete Leistung in den Dauerduellen mit den Klassestürmerinnen des Meisters und Pokalsiegers. Mit ihren Teamkolleginnen forderte sie den Favoriten insbesondere in der 1. Hälfte, wo der Außenseiter sogar nahe am Führungstreffer war. Durch den Einsatz von Klara Bühl kamen die Gastgeberinnen aber auf die Siegerstraße, die DFB- Internationale bereitete das 1:0 per Eckball durch Gilles vor und erzielte das 2:0 selbst. Wenger spielte durch, ihre ÖFB-Teamkollegin Valentina Mädl, gebürtige Burgenländerin, wurde beim Topspiel in der 81. Minute eingewechselt.

Annabel Schasching aus St. Ägidi,  siegte mit dem RB Leipzig beim 1. FC Köln mit 2:0 und wurde ebenfalls über die volle Spielzeit eingesetzt.

Helmut Pichler