Frauen in OÖ

Nina Wasserbauer krönt Start-Debüt mit Führungstreffer

Unterschiedliche Spielausgänge waren den Spitzenreitern in den führenden oberösterreichischen Frauen-Spielklassen am Wochenende beschieden: während sich die SPG Antiesenhofen/Weilbach in Altmünster ungefährdet vorzeitig den Titel sicherte, kam die SPG Wolfern/Garsten in Kleinmünchen nur „last minute" zum Erfolg, Union Geretsberg verlor in der Schlussphase in Innsbruck Rang eins und auch viel Terrain im Kampf um den Titel.

 

Von Beginn an bot diesmal Trainer Daniel Weissteiner beim Landesliga-Schlager FC Altmünster gegen die SPG Antiesenhofen/Weilbach seine prominenteste Spielerin, die frühere EM-Heldin Nina Wasserbauer, auf. Und das sollte sich schon früh bezahlt machen: in der zwölften Minute kam die Ex-Internationale am Sechzehner zum Abschluss und setzte die Kugel platziert zum 1:0 für die Gäste in die linke Torecke. Bei den Gastgeberinnen musste das Trainer-Team, Jürgen Wabitsch/Mario Zolgar, das bewährte IV-Duo, Hrouda-Karlinger, vorgeben, Sarah Stelzhammer und Lisa Holzinger sprangen aber in die Bresche und schlugen sich gegen die schnellen Stürmerinnen der Gäste sehr tapfer. Allmählich starteten auch die Heimischen ihre Angriffe und schon der erste Eckball war von Erfolg gekrönt: Kapitänin Steffi Wallinger gab den Corner flach zur Mitte und Ronja Wickl übernahm die Kugel direkt zum 1:1-Ausgleich. In der 43. Minute gelang Katrin Wimmer mit ihrem achten Saisontor das 2:1 für die Gäste und damit vorzeitig die Entscheidung in diesem spannenden Spitzenspiel.

Erste Heimniederlage seit mehr 18 Monaten

Für die Gastgeberinnen endete eine stolze Serie: seit  dem 0:2 gegen Aspach/Wildenau am 24. September 2017, musste sich die Heimelf erstmals wieder im Traunstein Stadion geschlagen geben.

Tabellenführerinnen können den Sekt schon einkühlen

Gratulation an die Innviertlerinnen, die mit 35 Punkten aus 13 Spielen überlegen die Tabelle vor Altmünster (22/13), Kematen/Piberbach (20/11) und Pettenbach (20/13) anführen, Aufsteiger Kematen liegt als einziger „theoretischer" Verfolger schon neun Zähler (nach Verlustpunkten) zurück.


„Gallisches Dorf" erleidet Rückschlag im Titelkampf

Zwei späte Verlusttore in der 87. und 89. Minute stürzten Union Geretsberg beim 1:2 (0:0) bei Wacker Innsbruck II in der 2. Frauen-Liga Mitte-West von der Tabellenspitze. Titelrivale RW Rankweil aus der 12.000 Einwohner-Gemeinde in Vorarlberg zog mit einem 6:0 (2:0) Kantersieg beim USK Hof mit 25 Punkten der Elf aus dem „Gallischen Dorf" (1.200 Einwohner) vorderhand um zwei Punkte davon, das direkte Duell steigt zwar erst am 19. Mai in Vorarlberg, aber die Elf von Trainer Andreas Meindl wird akut von zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen geplagt.

Söllner sorgt für den späten Sieg

In der O.Ö. Liga lieferte Union Kleinmünchen 1b dem Favoriten SPG Wolfern Garsten ein packendes Duell und kassierte erst am Ende der Nachspielzeit in der 93. Minute durch Anja Söllner den Verlusttreffer zum 0:1. Die SPG führt mit 26 Punkten vor Krenglbach mit 17 (je 10 Spiele).


Härtester Verfolger bleibt St. Oswald

In dieser Runde spielfrei, rangiert  St. Oswald/Freistadt zwar aktuell mit 16 Punkten „nur" auf Platz drei, hat aber zwei Spiele weniger ausgetragen und liegt mit vier Zählern (nach Verlustpunkten) noch in Schlagdistanz. Das direkte Duell, SPG Wolfern/Garsten - St. Oswald, steigt am 1. Mai, 14 Uhr, auf dem Sportplatz Garsten.

Stellte frühzeitig die Weichen zum Auswärtssieg: Nina Wasserbauer (SPG Antiesenhofen/Weilbach, Bildmitte, grüßer Dress), Sylvia Leithinger (links), Sophie Stelzhammer (Nummer 16, rechts, beide FC Altmünster). Foto: H. Pichler

 
Helmut Pichler