Für die 3:4 Niederlage bei der SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen am vorigen Sonntag musste die SPG Schweinbach-Hagenberg in der LT1- O.Ö. Liga „büssen“, schon den dritten Sieg in Folge landete Niederthalheim in der Landesliga. In der deutschen Bundesliga konnte sich die Frankenburgerin Laura Wienroither mit ihren Teamkolleginnen über den ersten vollen Punktegewinn im Herbst freuen:
LT1- O.Ö. Liga:
SV Fenastra Krenglbach- SPG Schweinbach/Hagenberg 9:0 (3:0)
Anna Wastlbauer eröffnete den Trefferreigen in der 16. Minute, 5 Minuten später erhöhte Lea Krinzinger auf 2:0, ehe Sarah ihre Hochform an diesem Tag erstmals ausspielte und den ersten ihrer insgesamt 4 Tore erzielte. Lena Schwetz erhöhte zum 4:0- Pausenstand. Weitere 3 Tore von Lackner, Wastlbauer und Schwetz schraubten den Endstand auf 9:0, den historisch höchsten Sieg der Gastgeberinnen in Oberösterreichs höchster Spielklasse und gleichzeitig die höchste Niederlage der Mühlviertlerinnen.
Landesliga:
Niederthalheim – Dionysen 7:1 (2:1)
Nach der Pause waren die Schützlinge von Neo-Trainer Bernhard Niedermair entfesselt, Kapitänin Theresa Obermair (2 Elfer), Rozafa Rexhepi , Viktoria Marehard (je 2) und Julia Haas sorgten für den Kantersieg, nachdem Jennifer Schgör die Gäste sogar in der 30.Minute mit 1:0 in Front gebracht hatte.
1.Deutsche Bundesliga:
TSG 1899 Hoffnheim- Weder Bremen 3:1 (0:1)
Nach 2 guten Chancen in der Anfangsphase, davon einer Möglichkeit durch Nicole Billa, gerieten die Gastgeberinnen: in der 20. Minute sogar mit 0:1 in Rückstand,hatten sogar bis zur Pause Glück, aus Kontern nicht noch weitere Verlusttreffer zu kassieren .Billa schafte aber in der 50. Minute den Ausgleich und 2 weitere Tore führten zum 3:1 -Heimsieg, der die 4 Österreicherinnen: Laura Wienroither, Kathi Naschenweng, Nicole Billa und "Debütantin" Celina Degen nach ihrem "Kurzeinsatz" ab der 88. Minute, vom vorletzten Tabellenplatz auf Rang 7 ins Mittelfeld führt.
Helmut Pichler