Frauen in OÖ

Neuerlicher "Umsturz" in der LT1- O.Ö. Liga, „Blitz“-Tore in Taufkirchen und Aspach!

Frühe Treffer und eine "Torflut" sowie Aufholjagden prägten die Samstag-Spiele, LT1-OÖ- Liga-Leader SPG Wolfern/Garsten wurde von der SPG Weilbach/Mehrnbach wieder entthront, Geretsberg blieb abermals ohne „Dreier“, Riesenpech hatte „Flo“ Sensenberger und den ersten Dreier holte SV Högl Schuhe Taufkirchen:

 

2. Bundesliga:

Geretsberg- Carinthians LIWOdruck Hornets 0:2 (0:1)

Wieder keine Punkte für die Innviertlerinnen, die sich den Kärnterinnen durch Treffer in der 21. und 68. Minute unterlagen.

LT1- O.Ö.Liga:

SPG Weilbach- SPG Wolfern/Garsten 1:0 (1:0)

Viktoria Bakran fixierte mit ihrem „Gold-Tor“ schon in der 4. Minute den Sieg, womit Tabellenführer SPG Wolfern/Garsten nach nur 1 Runde Platz 1 wieder an „Kantersieger“ SV Fenastra Krenglbach abtreten musste. Die Kapitänin der Gäste, Julia Schneider musste nach „Gelb“ wegen Kritik und der „Ampelkarte“ nach einem Foul in der 44. Minute vorzeitig vom Feld.

 SV Högl Taufkirchen- SPG Aschach/St. Ulrich 2:0 (1:0)

Sylvia Leithinger ließ die Heimelf schon in der 2.Minute jubeln: per Kopf brachte sie nach einem Eckball ihre Elf mit 1:0 in Führung. „Anschließend fanden wir noch einige sehr gute Möglichkeiten vor, konnten sie aber leider nicht nützen“, bedauert die Torschützin, die heuer auch schon gegen den Tabellenführer SV Fenastra Krenglbach getroffen hatte. „Das Tor ist aber etwas untergegangen, weil wir nach meinem Tor in der 30. Minute zum 1:0 noch mit 1:7 unterlegen sind“. Diesmal reichte es aber zum ersten vollen Punktegewinn im Herbst, denn Julia Freilinger fixierte in der 67. Minute den 2:0-Endstand. „Wir haben einige Verletzte zu beklagen, deshalb ist unser Kader geschwächt und wir gehen meistens als „Außenseiter“ in das Spiel“, hofft die „Knipserin“ auf baldige Rückkehr ihrer angeschlagenen Teamkolleginnen.

USV St. Oswald- Kleinmünchen 1 b 4: 0 (3:0)

Tor: Lea Pilgerstorfer (16.) lisa Feilmayr (34.), Johanna Wagner (37.) Joela Leitner (70.)

Nebelberg- SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen 1:1 (0:1 )

Gäste- „Knipserin“ Naile Tairi setzte ihren „Torhunger“ in der 21.Minute fort , Kerstin Haugeneder glich in der 52. Minute für Nebelberg aus!

Landesliga:

Aspach/Wildenau- TSV Ottensheim 3:3 (3:1)

Schon in der 1. Minute blieb Ottensheim Spielmacherin und Torjägerin Florentina „Flo“ Sensenberger nach einem fairen Zweikampf im Rasen hängen, und fiel so unglücklich auf die Schulter, dass sie sich einen Schlüsselbeinbruch zuzog. „Ohne Fremdverschulden“, betont Betreuer Alfred Mahringer (Ottensheim),“ leider wird die Regisseurin voraussichtlich einige Wochen ausfallen, aber Giott sei Dank keine noch schwerere Verletzung“. Aspachs Cheftrainerin Maria Katharina Leithinger: „Das ist ganz großes Pech für den Tabellenführer, wir alle wünschen „Flo“ die raschest mögliche Genesung, dass sie recht bald wieder voll fit dabei sein kann!“

Schon in der 2. Minute stellte Alexandra Berger auf 1:0 für Aspach, nach dem Ausgleich durch ein Freistoß-Tor in der 14. Minute erhöhte Magdalena Burgstaller mit einem „Doppelpack“ in der 17. und 45. Minute zum 3:1- Pausenstand.

Ottensheim schafft in der 2. Hälfte den Umschwung!

Ihre wahren Stärken spielten die Gäste dann im 2. Spielabschnitt aus, „wir agierten plötzlich unkonzentriert und fielen stark zurück“, konstatiert Leithinger, es war konträr zur Vor-Woche im Spiel gegen Kremsmünster, als wir nach der Pause dominierten und die erste Halbzeit „verschlafen“ hatten.„Unsere Elf schaffte mit enormem Kampfgeist noch den Ausgleich durch einen „Doppelpack“ von Natascha Füreder (70. und 85.Minute) und hätte sogar noch die Chance zum 4:3 für uns vorgefunden“, fasst Mahringer zusammen. „Ein gerechtes Remis“ erklärten Leithinger und Mahringer unisono. TSV Ottensheim bleibt auch nach  dem ersten Punkteverlust im Herbst mit 16 Zählern an der Spitze der Landesliga.

Peuerbach- LSC Linz 3:4 (1:3)

Ein wahrer Torreigen wurde in Peuerbach präsentiert: das Tabellen-Schlusslicht geriet schon bis zur 36. Minute durch Tore von Vanessa Feichtner (2) und einen Elfer von Sarah Ahorner mit 0:3 in Rückstand, fightete aber zurück und schaffte durch Eva Maria Dornetshuemer (2) sowie Zsofia Urban das 3:3 , Nina Mayrhofer sorgte aber mit dem 4:3- für den Auswärts-„Dreier“ der Linzerinnen.

Helmut Pichler