Frauen in OÖ

Schneiderbauer und Sterrer feierten mit der ÖFB- U19 -Auswahl knappen Sieg!

Zur Vorbereitung auf die nächste EM-Qualifikations- Runde, die zwischen 7.- und 13. April mit „Heimvorteil“ in Traiskirchen ausgetragen wird, setzte die ÖFB- U19-Auswahl heute im Estádio Papa Francisco in Fatima (Portugal) den „Vierer“ gegen die Auswahl des Gastgeberlandes fort. Sowohl Österreichs U 17 als auch U 19-Frauen tragen nämlich je einen „Doppeltest“ im sonnigen Süden aus:

 

Portugal – Österreich 0:1 (0:1)

In der Startaufstellung- war noch keine Oberösterreicherin berücksichtigt, das Spiel begann mit intensivem Pressing der Heimelf, die auch in der 11. Minute zu einer „Halbchance“ kam. Das zerfahrene Match wurde durch viele echte und „vermeintliche“ Fouls unterbrochen, Fehlpässe gab es am laufenden Band. Die ÖFB-Auswahl musste sich manchmal der ungestümen Angriffe der Heimelf erwehren, setzten aber die Konter noch zu ungenau. In der 28. Minute kamen auch die Gäste zu einer guten Tormöglichkeit, die nicht genützt wurde.

Treffer kurz vor der Pause

In der 44. Minute platzierte Lara Felix einen Freistoßball aus dem Halbfeld vor das Tor, Lainie Fuchs drückte  den Ball aus kurzer Distanz ins Netz, nachdem die Torfrau der Portugiesinnen die Kugel nicht festhalten konnte.

Österreich deutlich stärker im zweiten Spielabschnitt

Die Spilka-Elf übernahm nach der Pause das Kommando, ab der 60. Minute wurden bei beiden Mannschaften einige Wechsel vorgenommen, die ÖFB-Auswahl kam dadurch aber nicht aus dem Tritt.

Teamdebüt von "Miri" Sterrer,

In der 80. Minute schickte der Teamchef erstmals Miriam Sterrer und auch Isabell Schneiderbauer auf`s Feld. Beide bewährten sich in der „Teilzeit“ bei der Abwehr der nun stürmischen Gastgeberinnen, die im Finish aus dem Spiel und noch einmal mit einem Freistoß nur die Querlatte trafen und unbedingt den Ausgleich schaffen wollten, was ihnen aber misslang.

 4. "Zu null-Erfolg" für Österreichs Team!

Die Schützlinge von Johannes Spilka blieben im 4. Spiel in Folge nach den 3 erfolgreichen Spielen in der EM-Qualifiaktion ohne Verlusttreffer und benötigten dazu nach dem dreimaligen  1:0 ebenfalls wieder nur 1 Tor zum Sieg!

Oberösterreichs Asse: Jüngste Legionärin und Debütantin!

Isabell Schneiderbauer (LASK), heute in ihrem 5. Einsatz in der Hannes Spilka-Elf, trat als Elfjährige 2015 dem TSV St. Marienkirchen/Schärding bei, 2016 wurde sie an den ATSV Schärding verliehen und kickte dort im gemischten Burschenteam. Im Sommer 2017 entschied sich die 13- jährige (!!) für einen Wechsel zum 1. FC Passau, wo sie sich in der Bayern-Juniorinnen-Liga profilierte. 2019 übersiedelte die etatmäßige Abwehrspezialistin nach Frauenbiburg, wo sie um den Aufstieg in die Bundesliga der Juniorinnen kämpfte. Im Sommer 2021 schloss sich die junge Innviertlerin dem LT1- O.Ö. Liga-Herbstmeister LASK an und zählt in der Innenverteidigung zu den Schlüsselspielerinnen.

2019 an die Akademie in St. Pölten

Für die Aufnahme in das „Fußball-Mekka für Frauen“ nahm sie zweimal „Anlauf“, 2019 schaffte die beharrliche „Arbeitsbiene“ auch diese Hürde.Im U17- Nationalteam debütierte die Abwehrspezialistin im September 2018 beim 3:1 gegen Norwegen, wurde in diesem Team aber eher nur sporadisch wenige Minuten eingesetzt.

Besseres Standing in der U 19

2021 wurde sie im ÖFB- U19- Nationalteam im Juni beim 6:1 (1:1) gegen Tschechien in der 62. Minute für Julia Magerl (Sturm Graz) ins Spiel genommen und etablierte sich in der Zwischenzeit in dieser Österreich-Auswahl.

Nach ihren „Vorgängerinnen“: Teresa Knauseder, war 2016 bei der Endrunde der U 19 in der Slowakei, Annabel-Schasching hatte Österreichs U17 im Frühjahr 2019 zur Finalrunde in Bulgarien geführt, geht vielleicht auch für Schneiderbauer der Wunsch nach dem Ticket zur Finalrunde vom 26. Juni bis 9. Juli in der Tschechischen Republik in Erfüllung.

Miriam „Miri“ Sterrer“ erstmals im ÖFB Kader!

In das Aufgebot für das Portugalcamp wurde auch die Kapitänin der SPG Kleinmünchen/BW Linz aufgenommen. Ihren Erfolgs-„Lauf“ startete die 18- Jährige 2010  beim USV St. Ulrich , ab 2015 absolvierte die blendende Technikerin 24 Spiele für Oberösterreich s U 14 -Auswahl und erzielte  dabei 6 Tore. im Jänner 2019 wechselte die Allrounderin zur Union Kleinmünchen, wo sie den 4. Platz in der LT1 O.Ö.Liga erreichte und im Herbst 2021 sensationell mit ihrem Team den „Vizemeistertitel" in der 2. Frauen-Bundesliga. 

War maßgeblich an Rang 2 für die Linzer SPG nach der 1. Saison-Hälfte beteiligt: Kapitänin Miriam Sterrer (Nummer 3, Foto: Herbert Redhammer)

Helmut Pichler