Frauen in OÖ

Tests, Tests, Tests: Oberösterreichs Junginternationalen-Trio mit Sieg; Kleinmünchen unterliegt knapp!

Das „Retourspiel“ zwischen den U 17-Auswahlen Portugals und Österreichs, 1 Probegalopp zwischen 1. und 2. Bundesliga und 2 Bundesländervergleiche: Steiermark- Oberösterreich und Wien - Oberösterreich standen heute auf der To-do- Liste der oberösterreichischen Fußballerinnen:

 

Portugal-Österreich U 17, die Zweite, 2:3 (2:3)

Schlagabtausch in der 1. Spielhälfte

Wieder mit den Oberösterreicherinnen Florentina Sensenberger und Isabell Aistleitner in der Startelf trugen die Gäste schon in der 2. Minute einen guten Angriff mkit Valentina Mädl über rechts vor, der Ball strich am Tor vorbei, die Keeperin kam nicht an den Ball , Linda Natter verwandelte präzise zum 1:0. Aus einem Konter waren die Heimischen nur 2 Minute später gefährlich, der Eckball wurde nachlässig verteidigt und die Gastgeberinnen stellten den 1:1-Gleichstand her. Portugal präsentierte sich wie im „Vorspiel“ technisch versiert, nachdem in der 10. Minute noch ein Kopfball das Ziel verfehlt hatte, nützte die Heimelf einen verunglückten Rückpass Österreichs zum 1:2.

Spielstand gedreht und dann folgte Österreichs „Return“

Nun versuchte die Haidbauer-Elf wieder den Ausgleich zu erzielen, rannte intensiv an, Sensenberger leitete in der 20. Minute mit einer schönen Vorlage die nächste Torchance ein. Diese wurde noch vergeben, aber in der 23. Minute war Torjägerin Valentina Mädl nach einem Eckball zur Stelle und glich zum 2:2 aus.

Exzellente Vorarbeit von Isabell Aistleitner

2 Minute später setzt sich Aistleitner rechts durch, nach ihrem „Übersteiger“ servierte die Technikerin mit einem idealen Chip-Ball in den Fünfer-Raum Goalgetterin Linda Natter ein, die mit ihrem dritten „Portugal-Treffer“ auf 3:2 stellte. Die Heimischen setzten in der 28. Minute einen Ball knapp gegen das Gehäuse und wären durch eine Unachtsamkeit von Österreichs Abwehr in der 42. Minute beinahe zum abermaligen Ausgleich gekommen, vertändelten aber eine sehr gute Chance.

Österreich brachte sich durch einige Rückpasses selbst in Verlegenheit, zu denen sie vom Pressing der Portugiesinnen aber auch immer wieder gezwungen wurden.

ÖFB-Auswahl rettete den Vorsprung über die Zeit

In der 52. Minute zeichnete sich Torhüterin Lara Ritter aus, bei einem Vorstoß von Mädl fiel der Schuss zu zentral aus. „Gelb“ kassierte eine Portugiesin für ein Foul nach Konter an Natter, eine Flanke von Aistleitner in der 62. Minute konnte Natter nicht mehr erreichen.

In der 73. Minute wurdedie Marchtrenkerin gewechselt, , nach Torfrauwechsel rettete in der 75. Minute die Querlatte Österreich vor dem Ausgleich. Portugal startet die Schluß-Offensive, für ein Foul nach Konter gab es die zweite „Gelbe“ für Portugal. In der 80. Minute glänzte die neue Torhüterin Lara Ritter mit einer tollen Parade, für Sensenberger wurde in der 88. Minute ihre „Landsfrau“ Jana Rauch ins Spiel genommen.

Keeperin Ritter zeichnete sich in der 90. Minute abermals aus und sicherte Österreich den knappen Erfolg, der letztendlich hoch verdient war. Aus der technisch, spielerisch und kämpferisch kompakten und hervorragenden Mannschaft ragte noch Kapitänin Magdalena Rukavina heraus, die einfach überall zu finden war.

Weitere Testspiele: Kleinmünchen A – USV Neulengbach 4:5 (2:3)

Nach 10 Sekunden (!!) lagen die Gastgeberinnen 1:0 voran, durch 2 „halbe Eigentore“ (O-Ton Reindl) drehte die Wienerwaldelf das Ergebnis auf 1:2, dann fiel der Ausgleich und noch vor der Paus das 2:3, auch noch ein 2:4-Rückstand, ehe die Aufholjagd der Linzerinnen das 4:4 einbrachte und schließlich fiel nach einem Corner auch noch das Verlusttor zum 4:5. „Wir haben uns Leben schwer gemacht“, konstatierte Cheftrainer Gerald Reindl (SPG Kleinmünchen/BW Linz), „sehr erfreulich ist aber, dass die erst 14- jährige Anja Niterl bei ihrem ersten Einsatz im A-Team eine gute Leistung geboten hat.“

Remis für die SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen, deutliche Niederlage für Ottenheim

LT1- O.Ö- Ligist SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen ging im freundschaftlichen Vergleich mit dem steirischen Landesligisten Rottenmann/Lassing durch ein Penalty-Tor von Elcin Bagci mit 1:0 in Führung und remisierte schließlich mit 1:1 (1:0).

Landesligist TSV Ottensheim unterlag dem Wiener Landesligisten FK Austria/Landhaus 1 c mit 1:9 (1:1) , nachdem die Oberösterreicherinnen zur Pause 7 Spielerinnen getauscht hatten,  der Ehrentreffer gelang Lisa-Marie Halbweis in der ersten Spielhälfte.

SG Tennengau- SV Fenastra Krenglbach 0:2 (0:0) Tore: Bianca Angelika Friesacher (2).

Helmut Pichler