Frauen in OÖ

Oberösterreicherinnen Wienroither und Kolb mit Tor und Hochform bei Länderspiel-Kantersieg!

Gegen die Auswahl Rumäniens, Nummer 42 der FIFA-Weltrangliste, startete heute das ÖFB-A- Team die Vorbereitungen auf das fordernde Länderspieljahr 2022. Aus oberösterreichischer Sicht standen 4 „Landsfrauen“ im Aufgebot, nachdem zum Trio: Laura Wienroither-Lisa Kolb-Annabel Schasching auch noch Spanien-Legionärin Andrea Gurtner von ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann zum Trainingslager in Marbella eingeladen wurde:

 

Österreich- Rumänien 6:1 (3:0)

In der Startaufstellung standen Laura Wienroither und nach längerer Zeit wieder Lisa Kolb, im Tor debütierte Isabella Kresche vom Meister SKN St. Pölten. Schon in der 2. Spielminute brach Sarah Zadrazil auf rechts durch, ihre Flanke verwertete Barbara Dunst zur frühen Führung. 2 Minute später vergab Rumänien knapp den Ausgleich und in der 9. Minute versenkte Laura Wienroither eine Flanke von Dunst per Kopf (!) zum 2:0. Sehr bemerkenswert, weil die Arsenal-Verteidigerin nur 1,65 m Körpergröße aufweist!

Erstes Länderspieltor für Laura Wienroither mit "Köpfchen"

Österreich stürmte weiter, in der 17. Minute trug die spielfreudige Lisa Kolb eine Flanke auf Dunst ein wenig zu hoch an, die quirlige Außenspielerin bereitete den Rumäninnen echte Probleme. Neben ihrer Defensivarbeit schaltete sich auch Wienroither immer wieder in die Angriffe über rechts ein. In der 18. Minute stand Kolb ganz knapp abseits, in der 23. Minutefolgte von Wienroither ein ideales Zuspiel auf Kolb, die Verteidigung konnte gerade noch zur Ecke abwehren. Immer wieder zeigten die beiden Oberösterreicherinnen so swie das gesamte Team sehenswerte Spielzüge, zum Tor fehlten oft nur Zentimeter, insbesondere bei den "Abseits"-Entscheidungen. In der 37. Minute führte ein Doppelpass der Legionärinnen aus unserem Bundesland nicht zum Enderfolg, dafür aber schoss Kathi Naschenweng in der 45. Minute, nachdem sie von Nicole Billa angespielt wurde, das 3:0 und fixierte damit den Pausenstand. 

  1. Spielhälfte: Wieder frühes Tor und Billa –„Doppelpack“

Kathi Schiechtl wurde in der Abwehr rechts eingewechselt, Laura Wienroither rückte in der Defensive nach links, Julia Magerl (Sturm Graz) wurde neu ins Spiel gebracht und feierte somit  ihr Debüt im Nationalteam.

In der 47. Minute servierte Marie-Therese Höbinger ideal für Nicole Billa, die zu ihrem 39. Länderspieltor traf. Nun hatte die Hoffenheim-Legionärin Geschmack und Treffsicherheit wieder gefunden und verwertete in der 54. Minute eine Dunst-Flanke zum 5:0.

Kolb nach glänzender Leistung geschont

Wienroither wirkte in der 60. Minute angeschlagen, wurde behandelt,  rackerte aber unverdrossen weiter- eine Klasseleistung!

In der 62. Minute wurde als rechte Außenspielerin  Julia Hickelsberger nach ihrer langen Verletzungspause statt Kolb ins Spiel genommen, die Vöcklbruckerin bot bis dahin eine grandiose Leistung.

In der 69. Minute kam Rumänien zum 1:5-Anschluss-Treffer, nun ging der Spielfluss der Österreicherinnenetwas  zurück, auch weil Rumänien etliche neue Spielerinnen brachte.

Debüt mit Tor für Steirerin Magerl

In der 85. Minute traf Magerl nach einem Puntigam-Corner zum 6:1, ein grandioses Teamdebüt der jungen Stéirerin. 

Am Mittwoch ist die Schweiz Gegner im nächsten Probegalopp der ÖFB-Auswahl, wobei das Team von Irene Fuhrmann wahrscheinlich wesentlich mehr gefordert wird und sich nicht so große "Spielräume" ergeben werden.

Testspiel Oberösterreich:

USV St. Oswald- St.Stefan 4:1 (1:1) Für die Siegerinnen: Nadine Ecker (2), Kristina Danner, Stefanie Pupeter; Nora Hetzmannseder.

„Unsere Gegnerinnen konnten coronabedingt nur in „Unterzahl“ antreten“, relativierte St. Oswald-Cheftrainer Christian Weilguny die Höhe des Sieges. „Bei uns fehlten zwar auch 2,3 Spielerinne, aber wir konnten wenigstens eine komplette Mannschaft stellen. Wichtig ist, dass wir überhaupt ein Match austragen konnten, leider ist das bei uns daheim noch nicht möglich, weil auf dem vorgesehenen Spielfeld nach den großen Niederschlägen der Vorwoche noch ein sehr tiefes „Geläuf“ vorhanden ist.

Am kommenden Wochenende treffen wir auf die Union Nebelberg, höchstwahrscheinlich am Samstag um 20.00 in Auwiesen auf Kunstrasen".

Helmut Pichler