Per Flugzeug reisten die "Youngsters" aus Behamberg/Haidershofen nach Brmen an, als frisch gebackene Siegerinnen bei der Juniorinnen-Weltmeisterschaft kehrten die tolllen Fußballerinen zurück, nun peilen die Trnka-Schützlinge auch noch den MHL-Sieg an; mit Cheftrainer Fritz Trnka führte das LIGAPORTAL folgendes Interview:
Erstmals "flügge", daher ziemlich aufgeregt, aber in den Spielen erwiesen sich die Jung-Fußballerinnen auch im Ausland spielstark, kampfstark und deshalb so erfolgreich!
LIGAPORTAL: Herr Trnka, Sie haben mit Ihrem U16/17-Mädchenteam am Wochenende für die ganz große Sensation gesorgt, dazu herzlichen Glückwunsch!
Fritz Trinka: „Wir konnten uns im internationalen Starterfeld mit 70 Mannschaften aus Dänemark, Holland, Spanien, Italien und Deutschland mit 18 Punkten und 9:0 Toren aus 6 Spielen durchsetzen und gewannen damit den Weltmeistertitel in dieser Kategorie“.
9:0 Tore bedeuten üblichweise die rare „weiße Weste“, war es also eine eindeutige Angelegenheit?
„Keineswegs, denn alle unsere Spiele standen auf des „Messers Schneide“, endeten höchstens 2:0 und waren bis letzten Sekunde nach jeweils 25 Spiel-Minuten hart umkämpft“.
Welche Akteurinnen haben zu diesem überragenden Erfolg beigetragen?
„Nina Trnka, Natalie Damberger, Kimberly Kaip, Julia Mikl, Caroline Plank, Lara Grossalber, Nina Farveleder, Lena Hörmann und Iris Krenn!”
Diesen Siegerpokal haben sich die Mädels mit glänzenden Leistungen gesichert!
Das U/15 Team mit Emma Arbacher, Melina Brandl, Miriam Gartlehner, Lisa Gmainer, Manuela Handler, Elisabeth Hübler, Tamara Heinzlreiter, Alena Leuchtenmüller, Anna Eglseer, Caroline Vorderderfler und Magdalena Neubauer schlug sich auch beachtlich?
”Unter 21 Teams landete unsere 2.Mannschaft in ihrer Altersklasse auf Rang 11, damit waren wir ebenfalls sehr zufrieden. Besonders hat uns allen die mustergültige Organisation imponiert, denn alle Spiele wurden pünktlich auf Kunstrasen ausgetragen und wie am Schnürchen abgewickelt“.
Präsentierte sich großartig bei diesem internationalen Event: der gesamte Kader des ASV Behamberg/Haidershofen! (alle Fotos: Andrea Trnka)
Irre ich, oder diente auch dieses Turnier Ihrer Vorbereitung eines Frauenklasse-Teams?
„Nein, damit liegen Sie richtig, wir werden ab Herbst in die Saison 2023/24 der Frauenklasse einsteigen!“
Ihre Mannschaft liegt auch in der Mädchen-Hobby-Liga (MHL) in aussichtsreicher Position?
„Ja, wir haben noch 2 Spiele vor uns, am Wochenende treffen wir im Rahmen eines Sportfestes
auf Maria Neustift, die ebenfalls in die Frauenklasse einsteigen und zum Abschluss dann auswärts
auf das FNZ Ebelsberg“.
Wie beurteilen Sie die MHL als „Vorstufe“ für Meisterschaft-Aspiranten?
„Als super, weil es sportlich fordernd, aber sehr fair, zugeht und vor allem keine „künstlichen“ Niveau-Unterschiede“ durch die Trainer produziert werden, indem nicht „Starspielerinnen“ eingesetzt werden, sondern den jüngeren große Einsatzmöglichkeiten geboten werden“.
Sie konnten bei den Turnieren des U14-Girls-Cup öfter sogar 2 Mannschaften stellen?
Ja, wenn noch eine Teilnahmemöglichkeit bestand, denn diese Veranstaltungen sind immer sehr rasch gut gebucht!“
Und dann geht es Im Herbst in den Meisterschaftsbetrieb, aus dem Ihre „Vorgänger“ 2016 mit einem 4. Platz in der Landesliga ausgeschieden sind?
„Ja, damals sorgte ein „Power-Storch“ (schmunzelt) für eklatanten Personalmangel bei einer guten Mannschaft, wir hoffen, immer einen ausreichenden Kader stellen zu können, weil auch Spielerinnen aus Haag zu uns gestoßen sind, nachdem sich dort eine Frauenmannschaft aufgelöst hat.“
Wer wird Sie als Cheftrainer unterstützen?
„Daniel Postlbauer, mein Sohn Paul sowie 2 Aktive aus der Männer-Kampfmannschaft: Julian Hinteramskogler und Jakob Schlössl!
Herzlichen Dank für das aufschlussreiche Gespräch und ganz viel Erfolg bei Ihren nächsten Vorhaben!
Helmut Pichler