Wenige Tage vor dem Bundesfinale der Mädchen am Faakersee (25.-28.Juni) führte das Ligaportal mit Oberösterreichs Meistertrainerin Mag. Martina Schuster folgendes Interview:
LIGAPORTAL: Frau Mag. Schuster, wie fiel das Echo auf den Landestitel im BG/BRG Rohrbach aus, gab es eine große Feier??
Mag. Martina Schuster: „Wir wurden sehr positiv empfangen, besonders, weil uns nach 2017, damals unter dem Trainer, Prof. Franz „Franky“ Hofer, wieder ein Landesmeistertitel gelang. Die Freude war riesengroß und wir haben ausgiebig gefeiert. Das steigert natürlich noch zusätzlich die Motivation.“
Der Verbund ist seit heuer neuer Hauptsponsor der Mädchenfußball-Liga, Ihr habt schon in Linz in solchen Dressen gespielt, werden die nach Kärnten mitgenommen?
„ja, unsere Siegerdressen kommen mit an den Faakersee, dort werden sie dann als „Ausweich-Dress“ verwendet, sollten unsere Gegnerinnen in Farben antreten, die leicht verwechselbar sind“.
Welche Vorbereitungen gab es bei ihrer Mannschaft, eventuell verstärkte Trainings oder intensive Teambesprechungen?
„Wir haben uns dementsprechend gut vorbereitet, wir werden heute sogar unsere erfolgreichen Burschen nach ihrem ausgezeichneten 3. Platz empfangen und gegen sie bzw. einen Teil der Mannschaft ein „Freundschaftsspiel“ bestreiten“.
Steht Ihnen der komplette Kader zur Verfügung, oder gab es zwischenzeitlich Verletzungen oder Ausfälle aus schulischen Gründen?
„Der 10- Mädchen-Kader aus dem O.Ö. Turnier bleibt unverändert, dazu kommen aber auch noch 3 Verstärkungen, weil ich einen Kader von 13 Spielerinnen zum Einsatz bringen kann.“
Wer unterstützt Sie beim Grande Finale?
„Da habe ich das große Glück, dass uns „Franky“ Hofer begleitet, der erfahrene und hervorragende Trainer ist ein Meister der Motivation, er versteht es großartig, aus den Mädels auch noch das letzte Prozent Leistung herauszukitzeln“.
Wann und mit welchen Verkehrsmitteln erfolgt die Abreise nach Kärnten?
„Am Sonntag früh starten wir mit der Mühlkreisbahn nach Linz, steigen um nach Salzburg, dort wechseln wir in den Zug nach Villach und dann geht es an den Fakersee, wo wir etwa um 14.30 Uhr ankommen“.
Sowohl Mädchen als auch Burschen des Rohrbacher Gymnasiums haben heuer den o.ö. Landestitel erobert, wie groß ist die Förderung durch die Schulleitung´?
„Unser Herr Direktor Nikolaus Stelzer hat für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr, unterstützt uns auch mit zeitlichem Entgegenkommen, das motiviert schon sehr stark und schlägt sich in den Leistungen nieder.“
Gestern eroberte das Burschenteam des BG/BRG Rohrbach Rang 3 bei den Bundesmeisterschaften in Kitzbühel, habt Ihr den Burschen die Daumen gedrückt?
„Wir haben bei den Livestreams mitgezittert und ganz fest die Daumen gedrückt“.
Bringt Euch diese Top-Platzierung in „Zugzwang“, ebenso gut abzuschneiden?
„Nun, die Burschen haben uns schon mitgeteilt, dass sie von uns eine ähnliche gute Platzierung erwarten“(schmunzelt).
Folgt auf die Medaillen-Vergabe in Linz eine weitere kollektive Ehrung in Kärnten? (Foto: Privat)
Anders gefragt, ab welchem End-Rang sind Sie und Ihre Mädels zufrieden, oder zählt das gemeinsame Erlebnis bei der Österreich-Endrunde schon als Top-Ergebnis?
„Die Mädchen sehen den Landestitel schon als sehr großer Erfolg, ihr Traum wäre schon das Erreichen des Halbfinales, aber die Teilnahme am Bundesfinale ist an sich schon ein „highlight“, alles Weitere ist Zugabe bzw. ein „Bonus“.
Vielen herzlichen Dank für das Gespräch, Alles Gute für Sie, „Franky“ Hofer und Ihre Mannschaft und viel Erfolg!
Helmut Pichler