Zum FC Ingolstadt, im Volksmund: den „Schanzerinnen“, übersiedelte nach der erfolgreichen Saison 2022/23 bei der SPG Kleinmünchen/BW Linz, die „Mittelfeldbiene“ Katharina Reikersdorfer. Mit der 19-jährigen ÖFB U19-Ex-Internationalen führte das LIGAPORTAL folgendes Interview:
Katharina,ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem nächsten Karriere-Schritt, was war der Hauptgrund, bei den Bayern anzudocken?
Kathi Reikersdorfer: „Vielen lieben Dank! Da ich nun mit meiner schulischen Ausbildung fertig bin, wollte ich von Anfang an den Schritt ins Ausland wagen. Durch die Gespräche mit Trainer und Betreuer fühlte ich mich gleich willkommen. Der Kader besteht genauso aus jungen und talentierten Spielerinnen wie bei meinem Vorgänger- Verein SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz, womit ich die Chance auf mehr Spielzeit und einen möglichen Kaderplatz beim FC Ingolstadt höher als bei anderen Vereinen einstufte“.
Wäre ein österreichischer Titelanwärter wie St. Pölten, FK Austria Wien, Sturm Graz, oder die SPG Altach/Vorderland für Dich keine Option gewesen?
„Nein, ich habe 5 Jahre für die SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz gespielt und fühlte mich immer wohl. Da die erwähnten Vereine trotzdem in derselben Liga spielen, sah ich somit keinen Grund, zu wechseln und sich in der Liga wieder einen neuen „Stammplatz“ zu erkämpfen. Ich wollte eine andere Herausforderung“.
Avancierte in Linz zur unentbehrlichen Schlüsselspielerin: Kathi Reikersdorfer!
Irre ich, oder hast Du mit der bestandenen Matura im diesem Sommer gleich doppelte Freude, mit der sportlichen u n d beruflichen „Reife“?
„Die Matura habe ich schon, nicht aber den Abschluss als Bürokauffrau. Ganz klar ist die Freude groß. Da der sportliche Aspekt durch die vielen Trainings und den großen Zeitaufwand nie zu kurz kam, war es nicht immer einfach, alle schulischen Prüfungen zu meistern. Umso schöner ist es jetzt, einen neuen Lebensabschnitt anzugehen“.
Mischt sich in die Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen auch ein wenig Wehmut über die Erfolge in Linz?
Nein. Die Erfolge mit den Linzerinnen waren unbeschreiblich, doch genauso gibt es bei meinem neuen Verein Aufgaben und Ziele,die wir erreichen wollen und darüber kann und werde ich mich genauso freuen.
Ganz großer Höhepunkt: Kathi (rechts) mit der Meister-Schale in der 2. Frauen-Bundesliga (beide Fotos: Herbert Redhammer)
Wann hast Du den Kontakt zu Deinem neuen Verein hergestellt?
„Noch vor meinen wichtigen Prüfungen, das war im Winter, im Dezember, um genauer zu sein“.
Wie wurdest Du beim Tabellen-Elften der letzten Saison aufgenommen, Deine ersten Eindrücke?
„Von den Trainern und den Mit- Spielerinnen wurde ich sehr herzlich aufgenommen und nach den ersten Wochen fühle ich mich auch schon sehr willkommen. Das Training ist sehr anspruchsvoll, was auch in einer Vorbereitung durchaus so sein sollte, doch mit dem ganzen Team ist es gleich viel erträglicher“ (schmunzelt).
Für wie lange hast Du einen Vertrag beim FC Ingolstadt abgeschlossen?
„Mein Vertrag läuft 1 Jahr“.
Als Kleinmünchen-Akteurin war Dir in den ÖFB-Junioren-Nationalteams ein Stammplatz knapp nicht gegönnt, könnte Dir als Legionärin dieses Vorhaben im A-Team leichter gelingen wie Deinem „Vorbild“ Marina Georgieva?
„Na ja, leichter wird es nie. Ich arbeite immer weiter an mir und an meinen Schwächen. Ob es für das A-Team reicht oder nicht, werden wir in Zukunft sehen, aufgeben werde ich die Hoffnung definitiv nicht“.
Wo bist Du während der Saison untergebracht, Inwieweit hast Du schon „Heimaturlaube“ eingeplant, um den Kontakt mit Deiner Familie und Deinen Freunden so intensiv wie möglich zu halten?
„Ich habe eine Wohnung in Ingolstadt, geplant habe ich Österreich-Besuche direkt nicht wirklich. Da ich eigentlich eher ein spontaner Mensch bin, werde ich mir die Zeit für daheim größtenteils nach meinen Spielen und dem Trainingsplan einteilen. Meine Freunde und Familie bekommen dann ad hoc eine kleine Nachricht, ob ich am Wochenende nachhause komme oder nicht. Heutzutage ist es aber zum Glück nicht mehr so schwer, den Kontakt zu halten, da man übers Handy schnell jemandem schreiben oder ihn anrufen kann“.
Startet konzentriert den nächsten Angriff: Kathi Reikersdorfer im neuen Dress des FC Ingolstadt (Foto: Jürgen Meyer @kbummde)
Welche Ziele steckst Du Dir persönlich für die erste Saison im Ausland, was gibt Dein neues Team als Saisonziel vor?
„Mein persönliches Ziel ist es, mich weiterzuentwickeln, noch mehr aus mir herauszuholen und über meine Grenzen zu gehen, überhaupt nehme ich mir vor, meine athletische Form zu optimieren. Außerdem bemühe ich mich, einen Stammplatz zu erobern bzw. möglichst viele Spielminuten zu bekommen. Das große Ziel mit der Mannschaft ist es, nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu sein“
Danke, dass Du Dir trotz Übersiedlungs-Streß und Eingewöhnungsphase Zeit für meine Fragen genommen hast, ich wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg, Du hast bisher noch immer erreicht, was Du Dir vorgenommen hast!
Helmut Pichler