Admiral Frauen Bundesliga

Wann endet die „Punkte-Flaute“ der o.ö. Bundesligisten?-- ÖFB U17 holte mit 5 Oberösterreicherinnen den ersten Sieg!

Auf eine harte Probe wird nach wie vor das Geduldspotential der Cheftrainer, Spielerinnen und Fans in der ADMIRAL-Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga gestellt:

ADMIRAL Frauen Bundesliga – Grunddurchgang,

FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen-- SpG Südburgenland / TSV Hartberg - 0:3 (0:0) Tore: Lila Sipos (2), Bianca Gröller.

Cheftrainer Stefan Unterberger (FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen): „Vom Leistungsniveau her war es gut, aber es steht ein 0:3 zu Buche. Das Ergebnis ist für mich zu hoch, schon das 0:1 war schmerzhaft. Wir hatten in der erste Halbzeit Chancen für 1-2 Tore, haben sie nicht gemacht, daran müssen wir arbeiten. Im Umkehrschluss: die SPG Südburgenland/TSV Hartberg hat Qualitäten in dem, was sie machen, das hat man wieder gesehen. Wir haben uns im Kollektiv nicht geschickt angestellt beim 0:1, das müssen wir besser verteidigen, das müssen wir schaffen und vorne ein Tor machen“.

Frauen Future League:

Frauenfußball Akademie OÖ -- FC Südburgenland / BFV Frauen-Akademie - 3:3 (2:1) Tore für die Heimelf: Antonela Grgic (3).

Der „Dreierpack“ von Antonela Grgic sicherte den Linzerinnen im 3. Spiel den ersten Punkt!

2. Frauen-Bundesliga:

SK Rapid-- SG MALEREI GLANZER Geretsberg / Bürmoos 5:1 (2:1) Tor für die Gäste: Jennifer Mayr.

Cheftrainer Nicola Rago (SG MALEREI GLANZER Geretsberg / Bürmoos): „Wir haben uns für das Spiel sehr gut vorbereitet, doch man muss „die Kirche im Dorf lassen“. Gegen einen Titelkandidaten wie den SK Rapid sieht man deutlich, dass im Athletischen und in den Zweikämpfen der Unterschied liegt. Gleichzeitig sind es aber genau diese Spiele, die uns in der Entwicklung weiterbringen und uns Schritt für Schritt besser machen.“

Schon gestern verlor in der ADMIRAL-Frauen-Bundesliga gegen RB Salzburg mit 0:3 (0:1).

Stellungnahme des Vereins: Die Athletikerinnen konnten an diesem Samstagnachmittag nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen.

Zu Beginn der Partie waren die Gäste besser im Spiel und gingen in Führung. Sara Grabovac schlenzte das Kunstleder vom Strafraumrand ins Tor zum 0:1 (23.). Das Spiel nahm kurz an Spannung zu, beide Teams verzeichneten gute Chancen. Für den LASK scheiterte Nemcova mit dem 0:1 ging’s in die Katakomben.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste noch auf 0:3, trotz einiger Chancen musste sich der LASK verdient mit 0:3 geschlagen geben.

Cheftrainer Markus Eitl: „Die Niederlage geht in Ordnung – auch in der Höhe. Heute hat es einfach an den Basics gefehlt. Letzte Woche waren wir deutlich fokussierter.“

Frauen Future League:

LASK AKA-- FC Red Bull Salzburg U20w -0:1 (0:0).

Nach 1 Sieg und der 2. Niederlage nehmen die Linzer Athletikerinnen Rang 5 in der Tabelle ein.

Freundschaftliches Länderspiel der U 17 Frauen:

Kroatien-- Österreich 1:2 (1:0) Tore für die Gäste: Dionna Dike (2).

In der Startaufstellung standen mit Kapitänin Tara Renzl, Elisabeth Emeij , Annika Huber und Linda Schöser 3 Fußballerinnen aus Oberösterreich, auch Siena Marie Breitwieser wurde in der 61. Minute eingewechselt. Zu Beginn der 2. Spielhälfte hatte Teamchef Mag. Haidbauer schon „Match-winnerin“ Dionna Dike ins Spiel genommen, die sich mit einem „Doppelpack“ zum ersten vollen Erfolg der „neuen“ U17-Auswahl revanchierte. Gleichzeitig gelang den beherzt und klug spielenden Österreicherinnen die Revanche für das 0: 3 vor wenigen Tagen gegen Gastgeber Kroatien.

Helmut Pichler