Konträr zum Tabellenstand reisen mehr Spielerinnen der SPG BW Linz/Kleinmünchen als vom LASK zur Turnier in Estland, auch bei den Spielerinnen „auf Abruf“ sind die Blau-Weißen in der Überzahl:
Start am 19. Oktober!
In 9 Tagen tritt die ÖFB- Equipe mit dem U 19-Kader (Jahrgang 1.1.2008 und jünger) die Reise in den Norden des Baltikums an, wo zwischen 22. 10. und 28. Oktober in der Auftaktrunde zur Qualifikation für die Europameisterschaft 2026 in Bosnien und Herzegowina (27. Juni -10. Juli 2026) 3 Spiele ausgetragen werden.
Nach der „Generalprobe“ im September in der Sportschule Lindabrunn, wo noch 27 Akteurinnen getestet wurden, reduzierte ÖFB- U 19-Temchef Dr. Markus Hackl das Aufgebot für das Mini-Turnier auf 21 Spielerinnen.
Aus oberösterreichischer Sicht sind dabei:
Ella HERBST, Anika HOFSCHWEIGER, Sophie HOKE (alle FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen), sowie Sarah TRINKL (LASK) und die gebürtige Oberösterreicherin Emira MAKALIC (SK Sturm Graz).
Auf „Abruf“ warten:
Carina APFELTHALER, Jana INNERHOFER Jana, Mavie SCHWEITZER Mavie (alle FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen), Sarah STRAUSSBERGER (LASK).
Der weitere Kader:
Sara GRABOVAC, Valentina ILLINGER, Tina KRASSNIG, Greta SPINN (alle FC Red Bull Salzburg), Alina KERSCHBAUMER, Denise LUEGER, Anna OSL (alle First Vienna FC 1894), Vivian GRABENHOFER, Dayna TUPPINGER, Piia WILLIMEK alle USV Neulengbach), Paulina HIRNER, (FC Wacker Innsbruck),Maja KECKEIS, (SCR Altach),Lena BREZNIK (SK Sturm Graz),Ronja LEIDLER (SK Rapid), Katie RICHTER, (NC Courage Academy/USA), Emily SCHÄFER (FK Austria Wien).
Der Teamchef: „Gerade im Jahrgang 2008 sind wir sehr breit aufgestellt. Es gibt viele Spielerinnen, die schon Woche für Woche in der ADMIRAL Frauen Bundesliga Leistung bringen, deshalb können wir auch Ausfälle leichter kompensieren“.
Österreichs Gegner:
22. Oktober, Griechenland; in 7 Spielen feierte die ÖFB-Auswahl 7 Siege, der höchste Erfolg mit 10:0 datiert aus 2001, einem 2:0 im April 2019 bei der U 19-EM in Deutschland folgte zuletzt ein 6:0 im April 2023.
25. Oktober: Estland; hier steigt eine „Premiere“, die beiden Team standen sich bisher noch nicht gegenüber.
28.10., England: in 5 Spielen gab es 1 Sieg und 4 Niederlagen. Im April 2016 unterlag Österreich mit 0:1 und feierte im Juli 2022 im freundschaftlichen Test im St. Georgs-Park (London) durch Treffer von Nicole Ojukwu (jetzt SC Freiburg) und Linda Natter (Legionärin bei der )TSG Hoffenheim einen überraschenden 2:1-Auswärtserfolg.
Zuletzt bezogen die Österreicherinnen heuer im Frühjahr eine 1:5-Abfuhr in der 2. Runde der U 19-EM- Qualifikation. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielte Sarah Gutmann.
Der ÖFB-Elf reicht als Minimum ein dritter Platz, um den Aufstieg in die zweite und entscheidende Qualifikationsgruppe zu erreichen. Allerdings sind die beiden vorderen Ränge nach den Gruppenspielen mit Vorteilen bei der Auslosung der „Elite-Runde“ im Frühjahr verbunden.
Bisher gab es im Jahr 2025 eine „durchwachsene“ Zwischenbilanz:
Einem 1:0 gegen die Schweiz (Tor: Tina Krassnig) folgte im Testspiel-Doppel gegen die Eidgenössinnen eine 1:3-Niederlage, wobei Sarah Gutmann aus einem Elfer zum Ehrentor erfolgreich war. In der EM-Quali-Runde Nummer 2 trat die Ukraine wegen Einreiseschwierigkeiten nicht an, das Spiel wurde mit 3:0 für Österreich strafverifiziert. Gegen England setzte es ein 1:5 (Tor: Sarah Gutmann), Belgien wurde nach einem Sisic-Doppelpack und 1 Tor von Sophie Rapf 3:1 bezwungen. Tschechien siegte im Juni mit 1:0 im freundschaftlichen Auswärts-Test.
Helmut Pichler