Landesliga Ost

"Acht Punkte aus sieben Spielen sind für uns zu wenig!" – ASKÖ Donau Linz beendet Zusammenarbeit mit Cheftrainer Wahlmüller

Bei der ASKÖ Donau Linz tut sich intern gerade so einiges. Mit mageren acht Punkten nach Runde sieben rangiert man im Niemandsland der Tabelle und hinkt den eigenen Ansprüchen nach. Vergangene Woche ging Sportchef Andreas Hofmann wegen beruflicher Gründe von Board, nun kommunizierte der Verein die Trennung von Chefcoach Willi Wahlmüller. Der neue starke Mann an der Seitenlinie der Kleinmünchner heißt Oliver Windisch, der sowohl für Wahlmüller, als auch für seinen Vorgänger Adnan Kaltak als Co-Trainer fungierte. Windisch wird von Rene Gansterer unterstützt, Klaus Lindenberger dient dem jungen Trainerteam als Mentor.

Wahlmüller-Aus nach Derby-Niederlage

Am vergangenen Wochenende gastierte die Donau in Weißkirchen bei den Blau-Weiß Linz Amateuren und zog dort nach heißen 90 Minuten knapp den Kürzeren – bereits Pleite Nummer Drei für den Titelaspiranten, der in der Woche zuvor erst wieder in Putzleinsdorf auf die Siegerstraße gefunden hatte. Der Saisonstart war eigentlich ganz zufriedenstellend verlaufen, stach man in den ersten beiden Cup-Partien Viktoria Marchtrenk und Schwertberg aus, ehe man zum Liga-Auftakt auch das schwere Auswärtsspiel beim ASK St. Valentin für sich entscheiden konnte. Danach geriet man aber in eine Abwärtsspirale, folgten zwei Nullnummern vor heimischer Kulisse und drei bittere Auswärtspleiten. Nun zog der Traditionsklub die Reißleine: „Acht Punkte aus sieben Spielen ist für Donau Linz zu wenig!“, kommentierte Sportmanager Kurt Baumgartner die erste Hälfte der Hinrunde und gab bekannt, dass man die Zusammenarbeit mit Übungsleiter Wahlmüller mit sofortiger Wirkung beendet. 

wahlmueller willi fussball trainer 2 dostal

Frischer Wind soll Trendwende bringen

Der Neue an der Seitenlinie der Linzer ist mit Oliver Windisch kein Unbekannter in Kleinmünchen, arbeitete der neue Cheftrainer bereits eng mit Wahlmüller, sowie seinem Vorgänger Adnan Kaltak zusammen. Nun wurde Windisch befördert – seine erste Station als Headcoach. Vor seinem Engagement bei der Donau war Windisch als Sportlicher Leiter bei der SPV Kematen-Piberbach/Rohr tätig. Rene Gansterer steht dem neuen Übungsleiter als Co-Trainer zur Verfügung, ÖFB-Legende und TW-Trainer Klaus Lindenberger soll eine Mentor-Rolle einnehmen. Bereits am Freitag steigt für den Neo-Coach das Debüt, wenn man um 19:00 in der heimischen Linz AG Arena auf die SPG Union St. Florian/Niederneukirchen trifft. 

Fotocredit: Harald Dostal