Die SPG Print&Wear Putzleinsdorf/Hofkirchen steht nach zehn Spielen in der Landesliga Ost auf dem letzten Tabellenplatz. Neo-Trainer Gerhard Ecker äußerte sich zu den bisherigen Ergebnissen und Entwicklungen. Er sprach offen über die derzeitigen Probleme im Team, darunter Abstimmungs- und Fitnessschwierigkeiten, und erläuterte, welche Maßnahmen geplant sind, um diese zu beheben. Ziel sei es, die Mannschaft wieder konkurrenzfähiger zu machen und den Erfolg zurück in den Verein zu bringen.
Der Saisonauftakt verlief für die neue Spielgemeinschaft bislang alles andere als wie vorgestellt. Nach den bisherigen zehn Spielen konnte noch kein Sieg errungen werden, lediglich vier Punkteteilungen stehen zu Buche. Verschiedene Gründe tragen zu diesem eher ernüchternden Start bei: Einige Leistungsträger fallen aufgrund langfristiger Verletzungen aus, während andere Spieler aktuell angeschlagen oder krank sind, was ihre Einsatzfähigkeit einschränkt. Diese Umstände haben das Team spürbar belastet und zeigen sich in der fehlenden Konstanz auf dem Platz.
„Die Leistungen des Teams stimmen in weiten Teilen, zeigen aber auch noch deutliche Schwächen. Leider spiegeln die Ergebnisse bisher nicht vollständig das Potenzial wider, das auf dem Platz sichtbar ist. Besonders die Chancenverwertung stellt nach wie vor ein großes Problem dar: Immer wieder ergeben sich gute Möglichkeiten, doch diese werden nicht konsequent genutzt, sodass wichtige Gelegenheiten ungenutzt bleiben und sich dies direkt auf die Spielbilanz auswirkt. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. Die Defensive hat sich mittlerweile stabilisiert und zeigt eine deutlich solidere Struktur, die dem Team mehr Sicherheit gibt. Es ist jedoch klar, dass das Zusammenspiel zwischen Angriff und Abwehr noch nicht optimal funktioniert und dass das Potenzial, das die Mannschaft zweifellos besitzt, erst dann voll zum Tragen kommen wird, wenn die Chancen konsequent verwertet und die Fehler minimiert werden. Insgesamt lässt sich sagen, dass Fortschritte sichtbar sind, die jedoch in den Ergebnissen noch nicht ausreichend reflektiert werden – es bleibt also Arbeit zu leisten, um die gezeigten Leistungen auch in klare Erfolge umzuwandeln.“, äußerte sich Ecker.
Am kommenden Wochenende wartet mit der SPG Rohrbach-Berg/Altenfelden der Tabellenfünfte auf die Ecker-Elf. Ein Heimsieg wäre für die Putzleinsdorfer ein enorm wichtiger Schritt, um Punkte zu sammeln und den Klassenerhalt möglich zu machen. Die Aufgabe ist jedoch anspruchsvoll, da der Gegner deutlich stabiler agiert und sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert hat. Für die heimische Mannschaft zählt vor allem eine kompakte Leistung und konsequente Umsetzung der Trainingsinhalte, um die Trendwende einzuleiten.
„Das Ziel für die kommenden Spiele ist klar: die Chancen konsequenter nutzen. Gleichzeitig stellt die aktuelle Personalsituation eine große Herausforderung dar. Einige Leistungsträger fallen weiterhin langfristig verletzt aus, andere Spieler sind angeschlagen oder krank. Diese Umstände machen die Situation nicht einfach und wirken sich auch spürbar auf die 1b-Mannschaft aus, die zusätzlich unter den Engpässen leidet.“, so der Trainer.