 
 Der SC Hörsching zeigte auch am vergangenen Wochenende, dass er in der Landesliga Ost heuer wieder sehr stabil unterwegs ist. Gegen Donau Linz erreichte das Team von Trainer Qerim Idrizaj ein 1:1-Unentschieden und steht mit 17 Punkten weiterhin im soliden Mittelfeld der Tabelle auf Rang 8.
Dabei lag man nach dem Treffer von Jan Karlsberger in der ersten Halbzeit lange Zeit in Führung, ehe Rene Kober in Minute 83 für die Linzer ausgleichen konnte. „Direkt nach dem Spiel hätte ich gesagt, das X geht in Ordnung“, erklärt Coach Idrizaj im Gespräch mit Ligaportal. „Aber nachdem ich mir das Video angesehen habe, muss ich sagen: Der Ausgleich war leider ein Abseitstor. Trotzdem – so ist Fußball, wir können mit dem Punkt leben. Wenn wir gewonnen hätten, hätte sich aber wohl auch keiner beschweren können.“
Auch wenn es am Ende „nur“ ein Punkt wurde, zieht der Coach ein positives Zwischenfazit: „Wir sind schwer zu schlagen. Das ist vielleicht das wichtigste Attribut heuer. Wir lassen wenig zu, stehen kompakt und zeigen in fast jedem Spiel, dass wir mit jedem Gegner mithalten können.“ Die Bilanz unterstreicht diese Einschätzung: Vier Siege, fünf Unentschieden und lediglich drei Niederlagen – eine Konstanz, die in der Landesliga alles andere als selbstverständlich ist. „Ja, es sind viele Unentschieden dabei“, meint Idrizaj, „aber mir ist das lieber, als wenn man schwankt zwischen Sieg und Niederlage. Jedes Spiel war hart umkämpft, kein Punkt war geschenkt.“
Der Trainer, der mit seiner Mannschaft im zweiten Jahr nach dem Aufstieg erneut eine gute Rolle spielt, sieht die Entwicklung im Vordergrund: „Wir wissen, wo wir herkommen. Letztes Jahr waren wir Aufsteiger und trotzdem Sechster, obwohl wir da massive Verletzungssorgen hatten. Auch heuer haben wir wieder einige Stammspieler verloren, und trotzdem spielen wir auf einem ordentlichen Niveau.“ Ein wichtiger Baustein sei die kontinuierliche Arbeit mit jungen Spielern: „Wir geben den Jungen viel Vertrauen und Einsatzzeit, gleichzeitig lernen sie von den erfahrenen Spielern – wobei ‚alt‘ bei uns ohnehin keiner wirklich ist. Das Zusammenspiel funktioniert sehr gut, die Mischung passt.“
Die nächsten Aufgaben haben es in sich: Zunächst gastiert Hörsching bei St. Magdalena, danach folgt das Heimspiel gegen den SC Marchtrenk. Idrizaj erwartet enge Spiele: „Magdalena ist immer ein schwieriger Gegner. Sie spielen kontrolliert, haben viel Ballbesitz und sind taktisch gut eingestellt. Aber wir haben letztes Jahr beide Duelle gegen sie gewonnen, also fahren wir sicher nicht chancenlos hin.“ Auch gegen Marchtrenk will man die gute Form bestätigen: „Zu Hause wollen wir immer aufs Ganze gehen. Es sind jetzt noch drei Spiele bis zur Pause, da wollen wir noch ein paar Punkte mitnehmen. Wenn’s der Spielverlauf nicht hergibt, ist es auch kein Beinbruch – aber die Einstellung ist klar offensiv.“
Einige Fragezeichen stehen allerdings hinter der Kaderbesetzung für das kommende Wochenende. „Innenverteidiger Eric Hellriegl ist krank, da wissen wir noch nicht, ob es sich bis Samstag ausgeht“, berichtet der Coach. „Und Florian Bytyqi, einer unserer Flügelspieler, ist angeschlagen und fällt eventuell auch aus. Dazu kommen ohnehin schon drei fixe Verletzte – die Situation ist also weiterhin angespannt.“ Trotzdem blickt Idrizaj optimistisch nach vorne: „Wir jammern nicht, wir nehmen’s wie’s kommt. Die, die spielen, machen’s gut. Die Moral in der Mannschaft ist stark – und das sieht man auch auf dem Platz.“