Die ASKÖ Donau Linz war seit der Trennung von Willi Wahlmüller auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter und ist nun fündig geworden. Nach Ablauf der Hinrunde übernimmt Alexander Steinkellner den zentralen Posten im Trainerteam, Oliver Windisch rückt wieder in den Hintergrund auf die Co-Trainer-Position, Rene Gansterer komplettiert das Gespann. Das gab Sportmanager Kurt Baumgartner heute gegenüber Ligaportal bekannt.
Steinkellner ist aktuell bei der ASKÖ Doppl-Hart tätig und konnte dort auf sich aufmerksam machen: Als Vizemeister stieg er mit seinem Team 2021/22 nach geschaffter Relegation in die Bezirksliga auf. Daraufhin konnte man sich in der neuen sportlichen Umgebung umgehend stabilisieren, im letzten Jahr wurde man sogar Dritter. Diesen Erfolgslauf soll der UEFA-B-Lizenz-Inhaber nun ab Winter in Kleinmünchen fortsetzen, wo er auch kein Unbekannter ist. Steinkellner durchlief als Spieler sämtliche Nachwuchsteams der Donau und war daraufhin auch jahrelang Teil der Kampfmannschaft.
Noch sind drei Runden zu spielen, die Kleinmünchner konnten sich zwar stabilisieren, hinken aber nach wie vor den eigenen Ansprüchen nach und bekleiden den neunten Platz. Im Endspurt der Hinrunde trifft man noch auf Rohrbach und St. Ulrich, dazwischen gastiert man in Gunskirchen. Vor allem erstere beiden Gegner werden Gradmesser für den vor der Saison als Titelkandidaten gehandelten Linzer Traditionsklub sein.
v. l. n. r.: Oliver Windisch, Alexander Steinkellner, Rene Gansterer
Fotocredit: Jonas Schütz