In einem hart umkämpften Spiel in der Landesliga Ost trennten sich die ASKÖ Donau Linz und Viktoria Marchtrenk mit einem 0:0-Unentschieden. Während sich die ASKÖ Donau Linz insbesondere in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile erarbeitete, verteidigte die Viktoria Marchtrenk über die gesamte Spieldauer geschickt, um sich auswärts einen Punkt zu sichern.
Die Partie begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Teams, in der beide Mannschaften kein frühes Risiko eingehen wollten. Die ASKÖ Donau Linz versuchte dennoch im Laufe der ersten Halbzeit mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Nach rund einer halben Stunde zeichnete sich eine leichte Überlegenheit der Heimmannschaft ab, als sie vermehrt Druck auf die Defensive der Viktoria Marchtrenk ausübten. Die Marchtrenker waren in dieser Phase hauptsächlich mit Abwehraufgaben beschäftigt. Trotz der Bemühungen der Kleinmünchner, blieb der Torerfolg in der ersten Halbzeit jedoch aus, sodass es zur Halbzeitpause beim 0:0 blieb.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich ausgeglichen, ehe es in der 56. Minute erstmals brisant wurde: Marchtrenks Torwart glänzte aber mit starken Paraden. Die Defensivarbeit der Marchtrenker war an diesem Abend über die gesamte Spieldauer extrem stark, und sie schafften es, die Angriffsbemühungen der ASKÖ Donau Linz immer wieder zu neutralisieren. Die Stimmung auf dem Spielfeld blieb angespannt, denn beide Teams versuchten in den verbleibenden Minuten, den entscheidenden Treffer zu erzielen. In der Schlussphase hatten die Gäste dann noch eine Riesenchance auf den späten Lucky Punch, doch auch diese Möglichkeit wurde ausgelassen. Trotz weiterer Angriffsbemühungen, die beide Mannschaften an den Tag legten, gelang es keinem der Teams, die gut organisierten Abwehrreihen des Gegners entscheidend zu durchbrechen. Schlussendlich endete das Spiel mit einem torlosen 0:0-Unentschieden.
"Auswärts bei einem Titelaspiranten kann man mit einem 0:0 auf jeden Fall zufrieden sein. Grundsätzlich war das Spiel relativ chancenarm, wobei der Ballbesitz überwiegend bei Donau lag. Beide Defensivreihen standen sehr stabil und Offensivaktionen wurden stets schnell neutralisiert. In der Nachspielzeit haben wir dann leider noch eine Riesenchance zum Matchball ausgelassen, summa summarum war es aber ein gerechtes Unentschieden. Wir sind in den ersten vier Partien zwar ungeschlagen, haben bisher aber auch alle vier Spiele remis gespielt – das sehe ich dennoch positiv, vor allem unter dem Aspekt, dass wir gegen sehr starke Gegner antreten mussten."
Die Besten Viktoria Marchtrenk: gesamter Defensivverbund