In der vierten Runde der Landesliga Ost trafen mit den Blau-Weiß Linz Amateuren und dem SV Garsten zwei der wohl spannendsten Teams der Liga aufeinander. Beide Teams lieferten sich ein intensives Spiel, das schließlich mit einem 1:1-Unentschieden endete. Die Blau-Weißen gingen früh in Führung, konnten aber den Sieg nicht über die Zeit retten, da die Garstner in der Nachspielzeit mit purer Willenskraft noch den Ausgleich erzielten. Die Partie war geprägt von strittigen Entscheidungen und einer kämpferischen Leistung beider Mannschaften.
Zu Beginn des Spiels zeigten sich die BW Linz Amateure als das dominantere Team. Bereits nach 21 Minuten gelang es Mario Kvesa, die Hausherren in Führung zu bringen. Nach einer schönen Kombination samt mustergültigem Steckpass war Mario Kvesa nicht mehr einzuholen und vollstreckte eiskalt. In der Folge tat sich der SV Garsten schwer, sich auf dem Kunstrasen zurechtzufinden, und die Linzer Amateure nutzten diesen Vorteil, ohne jedoch weitere nennenswerte Chancen zu kreieren. Die Garstner verbuchten vereinzelt Entlastungsangriffe über die Flügel, kamen aber kaum gefährlich vor den Linzer Kasten. Zur Halbzeit blieb es somit bei der knappen 1:0-Führung für die Gastgeber.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild vorerst nicht. Der SV Garsten kam zwar etwas stärker aus der Kabine, übernahm aber erst in der Schlussphase das Kommando. Die Blau-Weißen versuchten, ihren Vorsprung zu verteidigen, agierten phasenweise aber viel zu hektisch und überließen den Gästen nun die Spielkontrolle. Ein Freistoß im Strafraum von Garstens Luca Mayr-Fälten nach einem Rückpass in der 66. Minute blieb ohne Erfolg, da der Ball in der Mauer hängen blieb.
Die letzten Minuten der Partie waren von hoher Intensität geprägt. Garsten setzte alles daran, den Ausgleich zu erzielen, und drückte die Linzer in die Defensive. In der 90. Minute war es schließlich Paul Josef Weber, der nach einem Freistoß von Luca Mayr-Fälten mit einem Kopfball zum 1:1 ausgleichen konnte. Dieser späte Treffer sicherte dem SV Garsten einen wichtigen Punkt und ließ die Bemühungen der Blau-Weißen, den Sieg über die Zeit zu bringen, zunichte werden.
Mit diesem Unentschieden bleiben die BW Linz Amateure und der SV Garsten im Mittelfeld der Tabelle. Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung und boten den Zuschauern ein spannendes Fußballspiel. Trotz der strittigen Entscheidungen und der hitzigen Atmosphäre bleibt das 1:1 ein gerechtes Ergebnis in einer hart umkämpften Partie.
Werner Mayer (Sportlicher Leiter BW Linz Amateure):
„Wenn du in der 96. Minute den Ausgleich kassierst ist das natürlich bitter, Garsten hat sich das aber erarbeitet und verdient – sie haben nicht locker gelassen und wollten den Punkt unbedingt. Mit dem Saisonstart sind wir grundsätzlich zufrieden, wir haben als Aufsteiger sechs Punkte und sind ungeschlagen. Wenn wir im Kopf klarer und reifer wären, hätten wir vier Punkte mehr am Konto. Gegen Marchtrenk musst du gewinnen, und auch gegen Garsten. Wir waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft, das ist aber genau das, woran wir als junge Mannschaft noch arbeiten müssen. Bei gewissen Dingen müssen wir cleverer sein. Das Team ist nach dem bitteren Ausgleich natürlich sauer, das soll auch so sein – mit der Wut im Bauch fahren wir jetzt nach Putzleinsdorf."