Ein torreiches Fußballfest erlebten die Zuschauer beim Duell zwischen Putzleinsdorf/Hofkirchen und den BW Linz Amateuren. Die Partie endete mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden, das von einigen Wendungen und starken Einzelaktionen geprägt war. Beide Mannschaften zeigten eine kämpferische Leistung und boten den Fans in der 5. Runde der Landesliga Ost ein richtiges Offensivfeuerwerk.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag für die Gäste. Bereits in der 5. Minute brachte Elias Ortner die BW Linz Amateure mit einem Treffer in Führung. Die Putzleinsdorfer ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und schlugen nur fünf Minuten später zurück. Jakub Toth glich in der 10. Minute zum 1:1 aus. Die Partie nahm damit frühzeitig an Fahrt auf, was die Zuschauer in Hochspannung versetzte.
Doch die Blau-Weißen erhöhten den Druck und gingen in der 20. Minute erneut in Führung; wieder war es Ortner, der den Ball im Netz versenkte. Nur eine Minute später glich Alex Trenkwitz per Elfmeter zum 2:2 aus. Wiederum nur zwei Minuten später gab es erneut einen Strafstoß – diesmal auf der anderen Seite – und Mario Kvesa verwertete ihn zur erneuten Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnten die Gäste dann noch einen weiteren Treffer erzielen und den Spielstand auf 4:2 erhöhen. Ortner machte seinen Hattrick perfekt und setzte den Schlusspunkt einer turbulenten ersten Hälfte.
Direkt nach Wiederanpfiff setzte sich das Torfestival fort: Alex Trenkwitz schnürte nach einem sehenswerten Alleingang seinen Doppelpack und brachte die Hausherren nach 47 Minuten auf 3:4 heran. Nur fünf Minuten später erzielte Trenkwitz den zweiten Hattrick des Spiels und glich für Putzleinsdorf zum 4:4 aus – beide Teams waren damit wieder auf Augenhöhe. In der Folge drängten beide Mannschaften auf den neunten Treffer, doch trotz einiger Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 4:4-Remis. Nach dem munteren Hin und Her, insbesondere in der ersten Hälfte, war dies am Ende auch das gerechte Ergebnis.
"Nachdem wir in der ersten Halbzeit mit 2:4 zurücklagen, konnten wir in der zweiten Hälfte mit einem Doppelschlag ausgleichen und hatten ganz zum Schluss sogar noch die Chance aufs 5:4. Schlussendlich endete die Partie jedoch mit einem verdienten Unentschieden, das für uns sehr wichtig war, da wir in der Woche zuvor nicht gut gespielt hatten – gestern haben wir gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Jetzt müssen wir noch etwas an der Defensive arbeiten, aktuell bekommen wir einfach noch zu viele Gegentore."