Im Rahmen des siebten Spieltags der Landesliga Ost konnte die Viktoria Marchtrenk einen knappen 2:1-Sieg gegen den SV HAKA Traun einfahren. Trotz eines frühen Rückstands zeigten die Marchtrenker Moral und drehten die Partie in der zweiten Halbzeit. Mit entscheidenden Treffern von Bernd Schörghuber und Medi Sulimani sicherte sich die Viktoria die ersten drei Punkte der Saison.
Bereits in der sechsten Spielminute gingen die Gäste aus Traun in Führung. Martin Todorov nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive der Viktoria Marchtrenk aus und erzielte das 0:1. Zuvor hatten die Hausherren bereits in der zweiten Spielminute die erste große Chance in der Partie, ließen diese in Form von Medi Sulimani aber noch aus. Bis zur Halbzeitpause blieb es beim knappen Rückstand für die Gastgeber, die zwar weitgehend das Spiel bestimmten und mehrere Chancen hatten, es aber noch nicht schafften den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Auch nach Wiederanpfiff änderte sich wenig am Spielgeschehen und die Hausherren blieben weiterhin die spielbestimmendere Mannschaft. Der verdiente Ausgleich fiel dann in der 64. Spielminute: Bernd Schörghuber brachte die Hausherren mit einem eiskalten Abschluss nach einem guten Stanglpass zurück ins Spiel. Beide Mannschaften suchten in der Folge Möglichkeiten auf den Siegtreffer, die Viktoria blieb aber mutiger und drückte auf die Führung.
Diese Entschlossenheit zahlte sich in der 86. Minute aus, als Medi Sulimani den Ball nach einem Stanglpass zum umjubelten 2:1 im Netz der Trauner versenkte. Mit diesem späten Treffer brachte Sulimani die Heimfans zum Jubeln und die Viktoria auf die Siegerstraße. In den letzten Minuten der Partie versuchte der SV HAKA Traun noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch die Marchtrenker verteidigten geschickt und ließen keinen weiteren Treffer mehr zu. Nach 93 Minuten beendete der Schiedsrichter das Spiel mit einem Endstand von 2:1 zugunsten der Viktoria Marchtrenk.
"Auch wenn es hart umkämpft war, war es unter dem Strich ein verdienter Sieg. Wir haben stets versucht, das Spiel zu machen, hatten viel Ballbesitz und ein relativ klares Chancenplus. Traun hat gegen den Ball sehr giftig agiert und war durch Konter auch immer wieder gefährlich. Nächste Woche folgt das Derby gegen Hörsching, auf das wir uns natürlich freuen – besonders mit dem gestrigen Sieg im Rücken.“