Landesliga West

Optimismus trotz Kapitäns-Ausfall: SPG Esternberg/St. Roman bereit für Saisonstart gegen Sattledt

Die Mannschaft von Trainer Josef Hamedinger blickt auf eine solide Vorsaison zurück, die mit 44 Punkten und Rang acht in der Landesliga West abgeschlossen wurde. Nun steht die SPG Esternberg/St. Roman in der finalen Phase der Vorbereitung auf die neue Saison – mit leichten Verletzungssorgen, aber auch mit einem spürbaren Optimismus nach guten Testspielergebnissen.

Verletzungssorgen und Testspiele mit Licht und Schatten

Der sportliche Leiter, Klaus Goldberger, zieht eine gemischte Bilanz zur aktuellen Vorbereitung: „Wir haben schon mit Verletzungen zu kämpfen, leider Gottes. Unser Kapitän, Georg Götzendorfer, wird noch nicht richtig am Training teilnehmen können und fällt für die ersten Runden mit einer langwierigen Knöchelverletzung aus. Er hat auch schon die letzten drei Spiele der Vorsaison verpasst. Das tut uns natürlich weh.“

Bis auf den Kapitän dürfte der Rest des Kaders zum Saisonstart einsatzbereit sein, wenngleich nicht jeder Spieler alle Trainingseinheiten absolvieren konnte. Die Testspiele selbst verliefen durchwachsen: Zum Auftakt gab es ein 0:4 gegen den FC Passau, nur einen Tag nach Trainingsstart und mit stark dezimiertem Kader. „Das kann man eigentlich nicht bewerten“, so Goldberger. In der Folge steigerte sich die Mannschaft deutlich: Ein 2:1-Sieg gegen Natternbach, ein überzeugendes 6:1 gegen Putzleinsdorf/Hofkirchen sowie ein knapper 3:2-Erfolg im Landescup gegen Neuhofen, obwohl vier Stammspieler, darunter beide die tschechischen Legionäre, fehlten. „Das war ein sehr guter Prüfstein, der gezeigt hat, dass wir schon viel richtig machen. Das war so nicht unbedingt zu erwarten. Jetzt folgt im Cup mit Rohrbach-Berg noch ein echter Härtetest.“

Fuchs und Grömmer beenden Karriere – Javorek soll Führungsrolle übernehmen

Bei den Kaderveränderungen gab es neben den bekannten Abgängen von Fabian Langbauer und Marco Hochholzer (beide zum FC Münzkirchen) sowie Jakub Kaspirek (ATSV Schärding) weitere schwerwiegende Verluste: Mit Mario Fuchs, langjährigem Kapitän und prägendem Sechser, sowie Simon Grömmer beendeten zwei absolute Leistungsträger ihre aktive Karriere. „Das tut uns sehr weh, weil du solche Spieler nicht einfach eins zu eins ersetzen kannst“, erklärt Goldberger.

Umso wichtiger sind die Verstärkungen: Petr Javorek, 39 Jahre alt, bringt die Erfahrung von über 150 Spielen in der ersten tschechischen Liga und mehr als 400 Profieinsätzen mit. „Er macht einen Top-Eindruck, fußballerisch und menschlich. Auf ihn ruhen große Hoffnungen, weil er die Lücke im Zentrum schließen soll“, so Goldberger. Javorek wurde von Landsmann Martin Splichal, ebenfalls Legionär im Team, empfohlen. Dazu kommen Lukas Mitterhofer (Union Wesenufer), Abdelsalam Noureldin (SK Schärding), Sebastian Ecker (SV Lambrechten) und Pascal Mayr (SK Schärding). „Die Verstärkungen haben in der Vorbereitung gezeigt, dass sie uns weiterhelfen können und die Breite im Kader stärken. Das ist für eine lange Saison enorm wichtig“, betont Goldberger.

Heimauftakt gegen Sattledt wird richtungsweisend

Die neue Saison beginnt für Esternberg/St. Roman am kommenden Freitag mit einem Heimspiel gegen Sattledt. Goldberger weiß um die Schwierigkeit der Aufgabe: „Sattledt ist immer schwer zu bespielen, vor allem wegen ihrer starken Offensive. Es wird ein ganz schwieriges Spiel, aber ein Sieg zum Auftakt wäre natürlich ein Traumstart.“ Die Liga sei insgesamt stärker besetzt als im Vorjahr, weshalb jeder Punkt umso mehr zähle. „Wir müssen gerade daheim unsere Punkte machen, sonst wird es schwierig. Unser Ziel ist es, uns frühzeitig im Mittelfeld zu etablieren und nicht unter Druck zu geraten.“