Landesliga West

St. Marienkirchen und Ranshofen teilen Punkte

ranshofen atsvst-marienkirchen asv

Der ASV St. Marienkirchen/Polsenz ist bisher eindeutig der beste Aufsteiger in der Landesliga West und liegt etwas überraschend auf Tabellenplatz 6. Der Gegner in dieser Runde ist der punktgleiche WSV-ATSV Ranshofen, der in der Vorwoche überraschend gegen den Lokalrivalen Braunau verloren hat. Bis dahin hatte man eine weiße Weste und konnte sogar Liga-Krösus Stadl-Paura zu Hause den ersten Punktverlust zufügen. Rein von der Papierform geht Ranshofen als Favorit in diese Partie, da man auswärts bisher mehr Punkte als zu Hause erzielen konnte. Allerdings muss man dem Aufsteiger durchaus einen Punktgewinn zutrauen, da die Kuranda-Elf in der Heimtabelle mit einem Punktverhältnis von 9:3 den hervorragenden 4. Platz belegt.

 

Kampfbetontes Spiel auf beiden Seiten

Da gestern in St. Marienkirchen/Polsenz der Obst-Hügel-Land Genusslauf, ein Laufevent für Jung und Alt, stattfand, müsste die Landesliga-Begegnung auf heute Sonntag verschoben werden. Bei traumhaftem Herbstwetter fanden 250 Zuschauer den Weg ins Polsenzstadion. Diese sahen dann von Beginn weg kein schönes Spiel. Es war eine kampfbetonte Begegnung mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. In der 8. Minute sehen die Zuschauer eine der wenigen Chancen in diesem Spiel, doch das wissen die Besucher zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nach einem Traumpass von Dieplinger schiesst Kriegner den Ranshofner Tormann an, dieser lenkt den Ball zur Seite und Muckenhumer rutscht nur knapp am Ball vorbei. In der Folge kann sich aber keine der beiden Mannschaften wirklich zwingende Torchancen erarbeiten und so sieht es lange Zeit nach einer typischen 0:0 Punkteteilung aus. Mit diesem Spielstand geht es dann auch in die Halbzeitpause. Dort können sie die Zuschauer heute mit ihrer Eintrittskarte einen Gratis-Glühmost genehmigen.

Die Tore fallen heute nur aus Standards

Auch nach der Halbzeit-Pause sehen die Zuschauer ein unverändertes Spiel. Ranshofen ist zwar optisch leicht überlegen und man kann auch spielerisch erkennen, dass es sich bei den Gästen um eine etablierte Landesligamannschaft handelt. Doch einen wirklichen Vorteil können die Ranshofner aus ihrer Überlegenheit nicht ziehen und so muss dann auch eine Standardsituation für den Führungstreffer herhalten. In der 50. Minute tritt der Spezialist auf Ranshofner Seite, Daniel Trauner, zu einem Freistoß an und zirkelt den Ball genau ins Kreuzeck. Zur Verteidigung von Torhüter Zach muss man dabei allerdings erwähnen, dass heute die Sonne schon sehr tief stand und ihm die Arbeit dabei nicht unbedingt leichter gemacht hat. Trotzdem ein herrlicher Treffer zur 0:1 Führung für die Gäste. Doch dieser Treffer änderte wenig am Spielverlauf. Wenn St. Marienkirchen daran jetzt noch etwas ändern möchte, sollte man jetzt reagieren. Trainer Kuranda sieht das auch so und wechselt zweimal aus. In der 75. Minute dann Glück für die Hausherren, als ein Verteidiger nach einem Stanglpass den Ball fast ins eigene Tor lenkt. In der 80. Minute fällt zur Freude der heimischen Zuschauer doch noch der Ausgleich für St. Marienkirchen. Nach einem Eckball von Dieplinger wächst der kleinste Spieler von St. Marienkirchen über sich hinaus und erzielt per Kopf den vielumjubelten Treffer zum 1:1. Wenig später trifft erneut Muckenhumer nur das Aussennetz. Doch das wäre dann doch etwas unverdient gewesen. Wenig später beendet der Schiedsrichter das Sonntagsspiel.


 

Stimme zum Spiel

Christian Ortner, Obmann ASV St. Marienkirchen/Polsenz:

"Das war heute kein wirklich schönes Spiel von beiden Seiten. Eigentlich eine klassische 0:0 Partie. Ranshofen war teilweise optisch überlegen, ohne sich jedoch wirkliche Torchancen herausarbeiten zu können. So mussten dann auch Standards für die Tore herhalten. Und auch wenn ich es etwas aus der Vereinsbrille betrachte, denke ich doch, dass es für uns ein verdientes Unentschieden war."

Hans Eitenberger