Insbesondere in der Rückserie der vergangenen Saison in der LT1 OÖ-Liga schaffte es der SV Haidlmair Grün-Weiß Micheldorf zu selten, das gewünschte Leistungsniveau zu erreichen – auffallend häufig mangelte es an Struktur, Ordnung, Kontrolle. Um in dieser Hinsicht für die neue Spielzeit besser aufgestellt zu sein, veränderte der Ligadino den Kader gezielt. Die bisherige Vorbereitung zeigt: Erste Mechanismen beginnen zu greifen, es braucht aber noch Zeit.
Micheldorf-Trainer Falko Feichtl
Im Sommer verließen richtig namhafte Akteure den SV Grün-Weiß Micheldorf – allen voran Robin sowie Luca Mayr-Fälten, Andreas sowie Thomas Helmberger und Felix Gerstmayer, der einen Profivertrag bei Blau-Weiß Linz unterschrieb. Indes holte man acht neue Spieler. Der Königstransfer ist dabei zweifelsohne jener von Christian Ramsebner, der vom Zweitligisten SV Stripfing kommt, in der Vergangenheit für österreichische Nachwuchsnationalmannschaften spielte und zu dessen Vita unter anderem Engagements beim LASK und Austria Wien zählen. „Ich bin mit allen neuen Akteuren hochzufrieden. Man hat schon gesehen, dass wir jetzt mehr Organisation sowie Kontrolle haben und kompakter sind. Die Qualität im Kader ist sicher da. Die Frage ist, wie schnell die Automatismen greifen. Es wird Zeit brauchen. Dann können wir sicher eine gute Rolle spielen, auch wenn die Liga um einiges stärker geworden ist“, betont Trainer Falko Feichtl.
Verließen den SV Grün-Weiß Micheldorf im Sommer: Robin und Luca Mayr-Fälten
Dass nach einem derartigen Umbruch eine gewisse Findungsphase eintritt, liegt wohl auf der Hand. Genau das zeigt sich in den bisherigen Tests sowie zum Auftakt des OÖ Landescups, als man gegen den Landesligisten aus Garsten vergleichsweise früh die Segel streichen musste. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass mehrere Spieler aktuell an Verletzungen laborieren und deshalb nicht zur Verfügung stehen. Das trifft etwa auf ein Duo zu, das im Sommer vom Landesligisten Viktoria Marchtrenk ins Kremstal wechselte. Antonio Tikvic brach sich in der ersten Trainingswoche das Wadenbein und fehlt noch ein paar Wochen. Stefan Marcinkovic plagen Schulterprobleme. Daniel Sehr, absoluter Führungsspieler und Kapitän, fällt bereits seit März mit Adduktorenproblemen aus. Neuzugang Andreas Pühringer zog sich in erwähntem Cup-Match eine kleinere Oberschenkelverletzung zu.
Am 9. August ertönt für den SV Grün-Weiß Micheldorf der Startschuss für die neue OÖ-Liga-Saison – mit einem Heimmatch gegen den SV Bad Ischl. „Das wird ein interessantes Spiel. Bad Ischl ist schwer einzuschätzen. Sie werden aber sehr gut organisiert sein. Das wird sicher eine Partie auf Augenhöhe“, prognostiziert Feichtl. In Micheldorf ist man sich der Tatsache bewusst, dass man gegen die Zebau-Elf im läuferischen und kämpferischen Bereich ans Limit gehen muss, um überhaupt den Grundstein für die anvisierten drei Punkte legen zu können. „Außerdem müssen wir schauen, dass wir es personell hinbekommen. Dann haben wir die Möglichkeit, den Auftakt zu gewinnen“, fügt der Coach an.
Fotocredit: Dietmaier