OÖ-Liga

Spieltaganalyse OÖ-Liga Runde 9


von Philipp Eitzinger

Wochenlang geht alles schief, was schief gehen kann. Ordentliche Leistungen werden nicht belohnt. Der frühe Trainerwechsel. Ein Spiel nach dem anderen geht verloren. Gegen Gmunden schießen sie vier Tore, nicht einmal das reichte zu einem Sieg. Und vor dem Spiel gegen Vöcklamarkt lag bei Donau die halbe Mannschaft mit Grippe im Bett. Nichts, aber auch gar nichts sprach für das sieglose Schlusslicht. Und dann das! Im neunten Versuch, mit dem allerletzten Aufgebot, schaffte Donau die Sensation und besiegte das bislang so starke Vöcklamarkt mit 1:0. Das interimistische Trainerduo Baumgartner/Osen darf sich nun also endlich über einen vollen Erfolg freuen. Besser spät als gar nicht!

Auf der anderen Seite der Tabelle hatte die sensationelle Vöcklamarkter Niederlage bei Donau natürlich genauso Auswirkungen. Vor allem deshalb, weil sich zeitgleich Tabellenführer Pasching einen großen Spaß aus Weißkirchen machte. Das Überraschungsteam der bisherigen Saison hatte in Pasching nach einer ansprechenden Startphase überhaupt nichts mehr zu melden - außer einer Flut von Gegentoren. Die Folge: Eine verheerende 0:8-Pleite gegen den Titelfavoriten, der nun auch offiziell und von der Vereinsführung (also Franz Grad...) abgesegnet mit Riesenschritten in Richtung Regionalliga marschiert. Das Paschinger 8:0 (zum Video )war übrigens der höchste Sieg in dieser Liga seit dem 23. März 2007 - damals wurde Wallern auf heimischem Kunstrasen von Vöcklamarkt gar mit 0:9 die Hosen ausgezogen.

Dass Grieskirchen den Vöcklamarkter Ausrutscher nicht dazu nützen konnte, zur Vietz-Elf aufzuschließen, liegt wiederum an Sierning, die den Grieskirchnern ein 2:2 abtrotzten. Für Sierning ein wichtiger Punkt, aber wirklich absetzen können sie sich damit von der Abstiegszone natürlich auch nicht. Und in ebenjene Abstiegszone rutscht auch Mondsee langsam, aber sicher wieder nach unten. Bei ungemein unwirtlichen Bedingungen im vom Schneeregen gezeichneten Eisschrank von Sattledt froren die Mondseer, bis auf zwei gute Chancen von Joker Rudi Ablinger, fest und wurden am Ende klar mit 0:3 wieder nach Hause geschickt. Traun hingegen nahm gegen Micheldorf einen Punkt mit und blieb zumindest ungeschlagen.

Das schaffte auch Rohrbach, aber das 0:0 gegen Gmunden hilft dem Vorletzten genauso wenig wie dem enttäuschenden Achten vom Traunsee, der nun auch schon seit Ende August (!) auf einen vollen Erfolg wartet. Immer besser in Schuss kommen im Gegenzug weiterhin die LASK Amateure, die mit einer erstaunlichen Energieleistung einen Pausenrückstand in Bad Schallerbach noch in einen am Ende komfortablen 5:2-Auswärtssieg drehen konnten.

Kommende Woche geht es für die Mannschaft von Teamtorwartrainer Klaus Lindenberger in Abwesenheit des Chefs gegen Sierning. Mit einem weiteren Sieg würde sich der Vizemeister, der so schlecht gestartet war, endgültig im Mittelfeld der Tabellen etablieren können. Wie dieses und auch die anderen sechs Spiele der kommenden Woche verlaufen, erfahren Sie in gewohnter Manier natürlich wieder hier, am OÖ-Liga-Portal!