OÖ-Liga

Sierning weiterhin sehr gut in Schuss

Der SV Flexopack Sierning ist derzeit nicht zu stoppen: Trotz personeller weisskirchen_big.jpgsierning_big.jpgProbleme im Angriff setzte sich die Elf von Trainer Andi Luksch in Weißkirchen etwas überraschend mit 2:0 durch und steht damit mit dem Punktemaximum und einem Torverhältnis von 4:0 – zumindest für 24 Stunden – an der Tabellenspitze. Mario Müller (24.) und der eingewechselte Hannes Zauner (89.) trugen sich für Sierning in die Torschützenliste ein.

Stark ersatzgeschwächt musste Sierning bei Union Weißkirchen antreten. Die ohnehin schon personellen Probleme im Angriff wurden in der 18. Minute noch größer, als Florian Templ mit einer Verletzung ausscheiden musste. An seiner Stelle wurde Manuel Kössl an die für ihn ungewohnte Stürmerposition beordert. Weißkirchen musste ebenfalls sehr früh einen verletzungsbedingten Wechsel durchführen. An Stelle von Petar Cacic kam nach sieben Minuten Jürgen Friedl ins Spiel. Mit dem Ex-Bundesligaspieler in der Formation übernahm Weißkirchen das Spielgeschehen und hatte den Gegner fest im Griff. Sierning machte im Mittelfeld die Räume geschickt eng und verlegte sich auf das Verteidigen. Die Gastgeber fanden gegen die defensiv eingestellten Sierninger kein probates Mittel und scheiterten mit ihren Angriffen immer wieder an der gut postierten Viererkette.

So kam es, wie es kommen musste: In der 24. Minute sorgte Mario Müller aus heiterem Himmel für die 1:0-Führung der Gäste. Der Mittelfeldspieler nützte einen Abwehrfehler eiskalt aus und ließ mit seinem Schuss Weißkirchen-Torhüter Florian Froschauer keine Abwehrchance. Auch nach dem Tor änderte sich am Charakter des Spiels wenig. Weißkirchen war bemüht, über mehr als eine Feldüberlegenheit konnte sich die Elf von Trainer Juan Bohensky allerdings nicht freuen.

In Halbzeit zwei plätscherte die Partie ohne große Höhenpunkte dahin. Die Begegnung war nicht wirklich etwas für Fußball-Feinschmecker. In der Schlussphase setzte Weißkirchen noch einmal alles auf eine Karte und kassierte aus einem Sierninger Konter das 0:2. Der eingewechselte Hannes Zauner sorgte mit seinem Tor in der 89. Minute für die Entscheidung. In der Nachspielzeit hätte Zauner sogar noch einen weiteren Treffer nachlegen können, der Schuss des Sierningers ging aber ganz knapp neben das Tor. So blieb es am Ende beim etwas überraschenden 2:0-Sieg der Gäste, die damit vorerst die Tabellenführung übernahmen.

zum ooeliga.at-Forum