OÖ-Liga

Spieltaganalyse Radio OÖ-Liga: Runde 2

Eigentlich müsste man meinen, wer elf von dreizehn Heimspielenphilipp-eitzinger.jpg in einer Saison gewinnt, braucht keine Maßnahmen mehr, um die Heimbilanz aufzupolieren. Schlicht, weil es einfach kaum mehr möglich ist, noch besser abzuschneiden. So waren sich auch nicht alle ganz sicher, ob die Umrüstung der Vöcklamarkter Anlage auf Kunstrasen wirklich eine so tolle Idee war. Doch nach dem ersten Spiel auf dem neuen Kunstgeläuf muss eindeutig festgestellt werden: So ist Vöcklamarkt wohl tatsächlich noch gefährlicher! Es ist kaum möglich, den 5:0-Kantersieg gegen Micheldorf beim ersten Kunstrasen-Spiel anders zu interpretieren.

Womit die Vöcklamarkter ihrer Rolle als Favorit der Oberösterreich-Liga gerecht zu werden scheinen. Ein anderes Team, dass zwar auch der eine oder andere, aber lange nicht so viele auf der Rechnung hatten wie den Vizemeister der vergangenen Saison, ist die Mannschaft aus Sierning. Doch die Mannen des neuen Trainers Andi Luksch starteten formidabel in die neue Saison! Sieg im Cup gegen Vöcklamarkt, gut aus der Affäre gezogen gegen den FC Lustenau, und zwei Zu-Null-Siege in den ersten beiden Meisterschaftsrunden (diesmal gegen Weißkirchen). Damit ist Sierning nach dem zweiten Spieltag gar Tabellenführer! Ob das ein Fingerzeig ist, oder doch nur eine Momentaufnahme, wird sich zeigen. Neben dem Leader schaffte es hingegen nur ein einziges weiteres Team, nach zwei Spieltagen mit dem Punktmaximum auf dem Konto abzuschließen - nämlich Gmunden. Das 2:0 über Sattledt bedeutet, dass die Traunseestädter nur ein Törchen hinter Sierning auf dem zweiten Rang liegen!

Und wo ist Vorwärts? Tja, Vorwärts ist nur Zwölfter! Und zwar wegen des 0:4-Debakels in Grieskirchen, das vor allem auf das Konto eines Mannes ging: Daniel Lindorfer! Der Grieskirchen-Stürmer erzielte gegen die Steyrer drei Treffer und katapultierte sich damit (gemeinsam mit Vöcklamarkts Jozsef Peter) an die Spitze der Torjägerliste. Der zweite Aufsteiger neben Vorwärts konnte hingegen den ersten Sieg landen, obwohl die Partie in Bad Schallerbach mit einer Schrecksekunde begann - Torwart Pointner musste gleich zu Beginn verletzt raus. Dennoch siegte das Team von Trainer Michi Angerschmid noch 2:0. Wie auch die LASK Amateure gegen Traun, wobei die Trauner sich mit diesem Resultat nicht zufrieden geben wollen. Denn das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz der Linzer Verbandsanlage verlegt, dafür hatten jedoch die Gäste nicht die passende Ausrüstung dabei!

Ob eine bessere Ausrüstung den Mondseern etwas geholfen hätte? Schließlich trafen sie gegen Donau fünfmal das gegnerische Tor - nur leider nie hinein. So steht am Ende eine 0:1-Niederlage und die Erkenntnis, dass ein Fußballtor 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch ist, und keinen Zentimeter mehr. Dumm gelaufen! Doch schon nächste Woche gibt es die Mögilchkeit es besser zu machen. Doch ob das bei Spitzenreiter Sierning so leicht wird? Wie dieses und auch die anderen Partien des nächsten Spieltags - darunter auch das Duell der Aufsteiger Neuhofen gegen Vorwärts - verlaufen, erfahren Sie wie gewohnt hier, auf ooeliga.at!

von Philipp Eitzinger