OÖ-Liga

Kunstrasen-Offensive und Kunstrasen-Defensive

Tolle Kunstrasen-Eröffnung gestern Abend in Vöcklamarkt. Verbandspräsident Willi PrechtlBanks-Reporter_neu.jpg sprach mit Recht von einer guten Sache für den Fußball. Sechs Plätze werden in einer gemeinsamen Aktion des Fußballverbandes mit dem Land Oberösterreich zu Ganzjahres-Plätzen, was insbesondere der Nachwuchsarbeit helfen wird. Soweit ist diese Aktion also sehr gut. Aber Hand auf's Fußballer-Herz! Spielt in den Hinterköpfen so mancher Verantwortlicher jetzt die Kunstrasen-Manier nicht eine etwas zu große Rolle? 

Da werden plötzlich Spiele abgesagt, die noch vor wenigen Monaten jeder Schiedsrichter angepfiffen hätte. Da will der LASK sowieso nur mehr auf Kunstrasen spielen, obwohl daneben ein Naturrasenplatz liegt. Da regnet es einmal einen Tag und schon wird die Partie verschoben, obwohl noch Sommer ist und Ferien sind.

So fragten mich am Samstag vormittag zwei Fußballfreunde, die ich beim Einkauf traf, ob die Absagenflut nicht auch mit der Kunstrasen-Offensive zusammenhängen könnte? So weit hergeholt sind die Überlegungen gar nicht. Die beiden Fans vermuten, dass in manchen Funktionärsköpfen folgende Gedanken keimen: "Sagen wir mehr Spiele ab, kommt vielleicht auch bei uns bald ein Kunstrasen."
Ich war überrascht, den so abwegig sind solche Überlegungen nicht. Vor allem dort, wo Plätze nicht so gut beisammen sind.

Ohne jetzt irgendjemandem etwas unterstellen zu wollen - so würde aus der wertvollen Kunstrasen-Offensive mit heuer sechs umgebauten Plätzen eine Kunstrasen-Defensive, weil jede graue Wolke über der Anlage schon die Idee an eine Absage aufkommen läßt. Das wäre nicht im Sinne der Initiatoren der Kunstrasen-Aktion. Es wird an den Schiedsrichtern liegen, nicht bei jedem Regentropfen abzusagen.

von Wolfgang Bankowsky