OÖ-Liga

Blau-Weiß Linz gewinnt dramatischen Cup-Fight im Elfmeterschießen

Mit einem furiosen 7:6 nach Elfmeterschießen gegen die Austria Wien Amateure zog der FC Blau-Weiß Linz in das Achtelfinale desblauweiss_big.jpg ÖFB-Stiegl-Cups ein. Nach schwacher erster Halbzeit kamen die Teams auch nach 90 Minuten nicht über ein torloses Remis hinaus, weshalb die Entscheidung in der Verlängerung gesucht wurde. Nach Treffern von Andreas Tiffner (93.) und Tino Wawra (110.) sahen die Linzer wie der sichere Sieger aus, der eingewechselte Bernhard Ungerböck brachte die Wiener mit einem Doppelpack (113., 115.) aber zurück ins Match. Im Elfmeterschießen behielt David Wimleitner die Oberhand über Nizar Ben Nasra, Thorsten Knabel verwandelte den entscheidenden fünften Strafstoß und versetzte das Donauparkstadion in Ekstase.

Unterirdische erste Halbzeit
Nur knapp 750 Zuseher verirrten sich zum heutigen Cup-Spiel der zweiten Runde in das Linzer Donauparkstadion. Viele dürften eine Vorahnung gehabt haben, denn die erste Halbzeit war grausam und unansehnlich. Gewohnt sicheres Kombinationsspiel und Ballstafetten des blau-weißen Mittelfelds waren Fehlanzeige, die Austria Wien Amateure passten sich dem unterirdischen Niveau nahtlos an. Dazu trug Schiedsrichter Hameter mit kleinlichen Pfiffen seinen Teil dazu bei, dass der Spielfluss nahezu vollständig versiegte und aussichtsreiche Torchancen in den ersten 45 Minuten praktisch nicht vorhanden waren. Erwähnenswert seien höchstens Halbchancen von Stefan Rabl nach Wawra-Freistoß sowie ein Knabel-Kopfball. Die Austria Amateure vergaben ihre einzige Chance nach einem Nikolov-Fehler im Mittelfeld, der Alleingang in Richtung Wimleitner endete aber in einer zu weiten Vorlage, die der Blau-Weiß-Keeper locker aufnehmen konnte.

Torlos nach 90 Minuten
Für die zweite Halbzeit hatten sich dann beide Teams doch mehr vorgenommen und zeigten sich angriffslustiger. Die Gäste spielten nun mehr über die defensiv schlecht besetzte rechte Seite der Linzer, die Kensy-Elf kam aber zu den ersten Chancen. In der 50. setzte Thomas Eder einen 35-Meter-Flatterball ans Außennetz, in der 52. klärte ein Verteidiger der Gäste nach Tiffner-Stanglpass vor dem einschussbereiten Eder. Nach einem gefährlichen Knabel-Kopfball in der 55. wurden die Austria Amateure zwingender. Einer schönen Kombination folgend standen plötzlich zwei Austrianer völlig alleine vor Goalie Wimleitner, der im Nachfassen Schlimmeres verhindern konnte. In der 62. verzettelte sich Benjamin Sulimani im 16er. Fünf Minuten später segelte ein Nikolov-Knaller knapp am Kreuzeck vorbei, kurz darauf nahm Schiedsrichter Hameter dem Bulgaren in aussichtsreicher Position zum Ärger der Linzer Fans den Vorteil. So blieb es auch nach 90 Minuten ohne Tore im Donauparkstadion und es ging in die Verlängerung.

Dramatik in der Verlängerung - Ungerböck schockt Linzer doppelt
Bereits in der 93. Minute jubelten die Fans des FC Blau-Weiß Linz. Andreas Tiffner besorgte nach Rabl-Assist das 1:0 für die Linzer. Als Tino Wawra nach mustergültiger Vorarbeit von Christian Felkel in der 110. Minute auf 2:0 stellte, dachten alle Anwesenden, der Drops für die Königsblauen sei gelutscht. Doch weit gefehlt - dem Anschlusstreffer durch Bernhard Ungerböck ging ein klares Foul voraus (113.), der Ausgleich abermals durch Bernhard Ungerböck fiel nach einem Pressball (115.). Die Linzer wurden von den völlig unerwarteten Gegentreffern total aus der Fassung gebracht und in der Schlussphase der Verlängerung brannte es im blau-weißen Strafraum lichterloh. Die Wiener trafen den Innenpfosten, den Abpraller konnten die Gästen aus fünf Metern nicht verwerten. Bei einer Cornerserie musste David Wimleitner sein ganzes Repertoire abrufen, um die Linzer im Spiel zu halten. In der 120. scheiterte ein Austrianer aus drei Metern mit dem Knie am leeren Tor.

Blau-Weiße Elfmeterkönige
Im Elfmeterschießen avancierte Nizar Ben Nasra zum tragischen Helden der Austria Wien Amateure. Als vierter Schütze scheiterte er an BW-Keeper David Wimleitner, Thorsten Knabel machte als letzter Schütze für die Kensy-Elf den Sack endgültig zu. Der Rest war grenzenloser Jubel im Donauparkstadion.

Gerald Perzy, Sportlicher Leiter FC Blau Weiß Linz:
"Es war lange Zeit ein total ausgeglichenes Spiel, in der Nachspielzeit haben wir aber einen echten Cup-Krimi erlebt. Nach dem 2:0 sahen wir wie der sichere Sieger aus, doch dann mussten wir zwei umstrittene Gegentreffer hinnehmen. Danach hätten wir beinahe das 2:3 kassiert, da hatten wir bei einem Stangenschuss großes Glück. Beim Elfermeterschießen haben unsere Spieler die Nerven behalten und souverän verwandelt."

FC Blau-Weiß Linz - Austria Wien Amateure 7:6 n. V. (2:2, 0:0)
Donauparkstadion Linz, 750, SR Mag. Markus Hameter

Torfolge:
1:0 (93.) Tiffner
2:0 (110.) Wawra
2:1 (113.) Ungerböck
2:2 (115.) Ungerböck

Gelbe Karten:
Rabl, Tiffner

Aufstellung:

FC Blau-Weiß Linz

Wimleitner
Arapovic - Knabel - Koll - Rabl
Gradasevic (71. Felkel) - Eder (106. Rudlstorfer) - Nikolov - Wawra
Tiffner - Jelcic (86. Duru)

von Thomas Palmetshofer