OÖ-Liga

Trotz 2:0-Führung unterliegt Pasching im Cup-Krimi gegen Wr. Neustadt

Bis zur 88. Minute lag der FC Superfund Pasching in der zweitenpasching_big.jpg Runde im ÖFB-Stiegl-Cup gegen Wiener Neustadt mit 2:0 voran und sah wie der sichere Sieger aus. Am Ende entschied aber der Bundesligist aus Niederösterreich den Cup-Krimi im Elfmeterschießen für sich. Die eingewechselten Mensur Kurtisi (88.) und Alexander Grünwald (94.) glichen die sensationelle Führung der Gastgeber durch Sabia (12.) und Bernhard Morgenthaler (79.). Im Elfmeterschießen hatten die Wiener Neustädter die besseren Nerven und verwandelten alle Strafstöße sicher, während bei Pasching Nenad Grozdic und Mario Illibauer an Torhüter Saso Fornezzi ihren Meister fanden.

Nichts für schwache Nerven war die Cup-Partie zwischen Regionalliga-Aufsteiger Pasching und Bundesliga-Aufsteiger Wiener Neustadt. Von einem Klassenunterschied war von Beginn an nichts zu merken, auch deshalb weil Pasching-Trainer Helmut Wartinger mutig agierte und mit Sabia, Ronald Brunmayr und Edi Glieder drei nominelle Sturmspitzen aufbot. Bei den Niederösterreichern waren unter anderem Torjäger Sanel Kuljic und Spielmacher Vaclav Kolousek nicht dabei.

Den besseren Start erwischte Pasching. Nach einem Eckball von Brunmayr stand Sabia völlig frei am zweiten Pfosten. Der Brasilianer ließ sich nicht zwei Mal bitten und traf per Kopf zur Führung. Erst nach rund einer halben Stunde wachte Wiener Neustadt auf und fand etwas besser ins Spiel. Die Paschinger Abwehr war allerdings sehr gut organisiert und ließ kaum nennenswerte Tormöglichkeiten zu – im Gegensatz zur Defensive der Gäste: Unmittelbar nach der Pause knallte Paschings Mittelfeldspieler Daniel Royer das Leder an die Latte. Eine 2:0-Führung wäre zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient gewesen. In der 60. Minute die nächste große Chance für den Regionalligisten: Dieses Mal konnte Ari Taner einen Schuss von Royer kurz vor der Torlinie mit dem Kopf abwehren.

Trotz des Rückstandes war von der Mannschaft von Trainer Helmut Kraft nichts zu sehen. Ganz anders Pasching: In der 79. Minute tankte sich Bernhard Morgenthaler auf der linken Seite durch und traf zum 2:0 – die vermeintliche Vorentscheidung in diesem Spiel. Als eine Minute später auch noch der gebürtige Pettenbacher Christian Ramsebner mit Gelb/Rot ausgeschlossen wurde, rechneten wohl nicht einmal die größte Optimisten im Lager von Wiener Neustadt mit dem Aufstieg. Doch der Fußballgott war an diesem Abend kein Paschinger.

In der 88. Minute kam der agile Mensur Kurtisi aus 16 Metern völlig frei zum Schuss und verkürzte auf 1:2. Praktisch mit der letzten Aktion im Spiel kamen die Gäste zum Ausgleich. Der eingewechselte Alexander Grünwald erzielte in der 94. Minute den Treffer zum 2:2 – die letzte Aktion in der regulären Spielzeit.

In der Verlängerung neutralisierten sich zunächst beide Mannschaften, nach dem Seitenwechsel fand Pasching erneut zwei Chancen für die Entscheidung vor. Doch Horst Freiberger (108.) und Mario Illibauer (117.) vergaben leichtfertig. Wiener Neustadt hatte hingegen keine einzige wirklich Tormöglichkeit vorzuweisen.

Im Elfmeterschießen avancierte Gäste-Torhüter Saso Fornezzi zum Matchwinner, der die Elfmeter von Nenad Grozdic und Mario Illibauer parieren konnte. Am Ende jubelten die Wiener Neustädter über einen 6:4-Sieg nach Elfmeterschießen.


FC Superfund Pasching - Magna Wiener Neustadt 4:6 n. E. (2:2, 1:0)
Waldstadion Pasching, 550, SR Alexander Harkam

Torfolge:
1:0 (12.) Sabia
2:0 (79.) Morgenthaler
2:1 (88.) Kurtisi
2:2 (94.) Grünwald

Gelbe Karten:
Morgenthaler

Gelb/Rote Karte:
Ramsebner (80.)

Aufstellung:

FC Superfund Pasching

Schicklgruber
Erkinger - Hartl - Kablar - Morgenthaler
Royer - Kovacevic - Grozdic - Sabia (91. Illibauer)
Glieder (85. Freiberger) - Brunmayr (64. Kennedy)

von Manuel Fischer