OÖ-Liga

Torhüter Großalber hält Punkt für Sierning fest

Trainer Andi Luksch nimmt nach dem 0:0 auswärts gegen Sattledtsierning_big.jpg zwei Änderungengrieskirchen_big.jpg im Kader vor, zum einen steht Hubert Zauner nach monatelanger Verletzungspause erstmals wieder in der Anfangsformation, zum anderen darf auch Torjäger Harald Hopfinger sein Können unter Beweis stellen. Nach anfänglichem Abtasten stellt Florian Templ bereits nach 10 Spielminuten auf 1:0. Der Sierninger Stürmer nützt ein ideales Zuspiel von Thomas Himmelfreundpointner eiskalt und lässt Grieskirchens Thomas Roither keine Abwehrmöglichkeit.


In der Folge entwickelt sich eine recht flotte Partie, wobei Grieskirchen zunehmend an Fahrt aufnimmt. In der 20. Minute können zwei Grieskirchner aus fünf Meter den Ball nicht im Tor unterbringen, Großalber pariert zweimal großartig.

Nur fünf Minuten später sieht Schiedsrichter Peter Oberlaber ein absichtliches Handspiel von Mario Müller im Strafraum und entscheidet auf Elfmeter für Grieskirchen. Den fälligen Strafstoß von Linimair hält Torhüter Großalber - es bleibt beim 1:0 für die Sierninger, die ab diesem Zeitpunkt nur mehr zu zehnt sind. Danach ist Grieskirchen drückend überlegen und erspielt sich eine hochkarätige Chance nach der anderen. Lindorfer verfehlt den Sierninger Kasten nur um Zentimeter (35.), dann haben die Gäste bei einem Lattenkracher Pech.

Siernings Pressesprecher Peter Nimmervoll in der Halbzeit: "Grieskirchen ist seit dem Ausschluss drückend überlegen, die spielen hier seit 20 Minuten Powerplay. Gott sei Dank steht es noch 1:0, die hätten schon den einen oder anderen Treffer erzielen können."

Grieskirchens Obmann Christian Schneitler: "Das Spiel ist im Großen und Ganzen nicht berauschend, aber normal müsste es schon 1:1 oder 1:2 stehen. Bei zwei Lattentreffern hatten wir Pech. Wir haben 70% Spielanteil."

Nach der Pause spielen die Gäste ihre numersiche Überlegenheit weiter aus und drücken die Sierninger in die eigene Hälfte. In der 58. Minute kommt es wie es kommen musste: Dominik Klinger wird schön freigespielt und trifft zum hochverdienten 1:1.

Nach diesem Ausgleich werden die Sierningen wieder mutiger und die 400 Besucher sehen in den letzten 20 Minuten einen offenen Schlagabtausch.

In der 75. Minute wäre beinahe der neuerliche Führungstreffer für Sierning gefallen: Nach einer weiten Flanke lässt der Grieskirchen-Schlussmann den Ball fallen, der eingewechselte Benjamin Hörtenhuber kann diese Großchance aus wenigen Metern Entfernung nicht nützen.

Peter Nimmervoll fünf Minuten vor Spielende: "Grieskirchen macht Druck und greift an, aber unsere Burschen halten super dagegen. Auch Hubsi Zauner spielt nach seiner langen Verletzungspause eine starke Partie. Wir hätten uns auf alle Fälle diesen einen Punkt verdient."

In der 92. Minute erzielt Hörtenhuber das vermeintliche 2:1, Schiedsrichter Peter Oberlaber erkennt den Treffer aber wegen Abseits ab.

Es bleibt beim 1:1.