OÖ-Liga

Die Halbzeitbilanz - Union Raiffeisen Mondsee Platz 13

In dieser Analyse widmet sich ooeliga.at dem Tabellenvorletzten Union Raiffeisen Mondsee und begibt sich auf Ursachenforschung. Diemondsee_big.jpg Gründe für die schlechte Herbstrunde der Mondseer liegen nach dem Blick auf die Statistik klar auf der Hand. Die spielerischen Qualitäten kann man dem Team keineswegs abstreiten, die fehlende Konsequenz vor dem gegnerischen Tor wurde den Mondseer aber im Form eines einzigen Hinrundensieges (1:0 gegen Sattledt) schonungslos aufgezeigt. In den letzten Runden wirkte auch die ansonsten sichere Defensive nicht mehr restlos stabil (vier Niederlagen in Serie), dazu bereitete die veränderte Spielauslegung der Union Raiffeisen Mondsee noch gewisse Probleme. Mit gefühlten 20 Stangen- und Lattentreffern war der Mannschaft zudem das Glück nicht hold und trug einen gewissen Teil zur Krise bei. Mit Günter Ledl wurde dann der Trainer eine Runde vor Schluss entlassen, der vielzitierte Effekt blieb in der 13. Runde aber aus. Für einen Erklärungsversuch darf außerdem ein Name nicht fehlen - Zarko Cavic.

Problemzone Offensive
Mit acht erzielten Treffern in 13 Spielen liegt Union Raiffeisen Mondsee in dieser bedeutenden Kategorie an letzter Stelle und hat es der viertbesten Defensive der Liga zu verdanken, dass die Mannschaft nicht am Tabellenende überwintert. In fast der Hälfte der Spiele blieben die Mondseer ohne Tor (6x), nur gegen die Lask Amateure glückte ihnen ein einziges Mal das Kunststück, mehr als einen Treffer pro Spiel zu erzielen (2:2). Neuzugang Michi Obermair zeigte sich mit vier Toren für die Hälfte der Gesamtanzahl an Treffern seines Teams verantwortlich, obwohl man ihn nicht als "reinen" oder "klassischen" Stürmer bezeichnen kann. Bruder Niki Obermair blieb in 13 Runden ein Torerfolg verwehrt, obwohl er noch in der Vorbereitungszeit Treffer um Treffer für die Mondseer erzielen hatte können. Ebenso erging es auch Rudi Ablinger (kein Tor) und es zeigte sich schon letzte Saison, dass die Torausbeute nicht mehr die Ausmaße früherer Tage annehmen wird können - sein Problem ist aber subtiler und auch eng mit dem Namen Zarko Cavic, sowie der neuen Spielauffassung in Mondsee verstrickt.

Kongeniales Duo entzweit
Als Zarko Cavic das Trikot von Mondsee gegen jenes von Gmunden tauschte, zeigte der offensive Trend schon früh in die entgegengesetzte Richtung. 2007/2008 konnte das Duo Ablinger/Cavic noch 23 Treffer erzielen (17+6), im blitzsauberen Konterspiel zog der bullige Cavic mehrere Gegner auf sich und leistete ideale Vorlagen für Ablinger. Ein Jahr später sank die Quote von Rudi Ablinger sogleich auf 5 Treffer, der zweitbeste Torschütze der Mondseer - Rudi Durkokvic (4 Treffer) - suchte sich eine neue Herausforderung und in Summe blieb Mondsee schon 2008/2009 mit 28 Saisontoren deutlich unter dem Ligaschnitt.

Veränderter Spielstil
Mit den neuverpflichteten Spielern Niki und Michi Obermair, Edin Selimbasic und Marcel Eberharter änderten die Mondseer auch grundlegend ihre Spielauslegung. Die Mannschaft spielte in den zwei Jahren davor grundsätzlich einen gepflegten Konterfußball, durch die getätigten spielstarken Neuverpflichtungen sind die Mondseer nun aber zu verstärktem Ballbesitz gekommen und zu mehr Spielkultur "verpflichtet". Dass diese Mannschaft Qualität besitzt ist unbestritten, so zeigte sie sich wie angesprochen in praktisch keinem Spiel als unterlegener Part und versuchte sich wie angesprochen initiativ in der Spielgestaltung zu präsentieren. Das Spiel zu gestalten und selbst Akzente zu setzen birgt natürlich die ein oder andere Tücke, attraktiv und meist überlegen zu agieren reicht alleine nicht aus, um das eigene Punktekonto aufzufüllen. Durch die Probleme im Abschluss mangelte es dem momentanen Tabellenvorletzter offensiv an allen Ecken und Enden, die Suche nach einem zusätzlichen Goalgetter wird wohl in der Winterpause vorangetrieben und intensiviert. Sollte sich die mentale Blockade bei den Offensivkräften bald lösen lassen, ist den Mondseer im Frühjahr mit diesem Kader noch einiges zuzutrauen.

Trainerrochade als Heilmittel
Trotz der beherzten Auftritte und des intakten Mannschaftsgefüges musste Trainer Günter Ledl dem vorherigen Torhüter und Ex-Profi Michi Schwaiger weichen, der Union Raiffeisen Mondsee im Frühjahr wieder zurück in die Erfolgsspur bringen soll. Diese Maßnahme öffnete den Vereinsverantwortlichen aber die nächste Baustelle - denn neben einem "echten" Stürmer besteht nun auch Handlungsbedarf auf der Position des Schlussmannes. Einen Michi Schwaiger adäquat und vor allem kostengünstig zu ersetzen, dürfte kein leichtes Unterfangen sein, möglicherweise könnte sich aus dieser Situation resultierend aber eine Rückholaktion vom ehemaligen Torhüter Andreas Bachleitner anbahnen.     

 

Facts Herbstsaison 09/10

Tabellenrang: 13
Punkte: 9
Erzielte Treffer: 8 
Erhaltene Tore: 17
Tordifferenz: -9
Höchster Sieg: 1:0 (ATSV Bamminger Sattledt H - 9. Runde)
Höchste Niederlagen: 0:3 (SK Vorwärts Steyr H - 11. Runde und SV Gmundner Milch A - 12. Runde)
Torreichstes Spiel: 2:2 (Lask Linz Amateure A - 8. Runde)

Heimbilanz: 1-2-4   4:9 -5   5 Punkte (Platz 11)  
Auswärtsbilanz: 0-4-2   4:8 -4   4 Punkte (Platz 11)
Fairplaywertung: 31 Punkte (Rang 7)
Jolly-Joker: Rudi Ablinger, Lukas Pomwenger, Thomas Hammerl, Andreas Unterberger (je 6 Einwechslungen)
Ausbüxer:
Edin Selimbasic (8 Auswechslungen)
Eingesetzte Spieler: 18
Bester Torschütze: Michi Obermair (4 Tore)
 
Kartenspieler: Franz Hupf (5x Gelb), Markus Wesenauer (1x Gelb, 2x Gelb/Rot), David Vitzthum (3x Gelb, 1x Gelb/Rot) Zuschauerschnitt heim: 436  

 Spieler Einsätze
min Tore
Einw. Ausw. G
G-R
 R
Michi Schwaiger 13
1170
-
-
-
1
-
-
Franz Hupf
13
1170
-
-
-
5
-
-
Roman Gloning
13
1163
-
-
1
1
-
-
Gerhard Winkler
13
1153
-
-
1
-
-
-
David Vitzthum 12
1053
1
-
1
3
1
-
Dominik Neuhofer 11
990
1
-
-
3
-
-
Nikolaus Obermair
12
972
-
1
4
-
-
-
Edin Selimbasic
13
909
-
3
8
-
-
-
Michael Obermair 10
837
4
-
1
1
1
-
Bernhard Kletzl
10
825
1
-
5
2
-
-
Marcel Eberharter 8
528
-
3
1
-
-
-
Rudi Ablinger
11
527
-
6
5
2
1
-
Markus Wesenauer
8
480
- 1
4
1
2
-
Markus Lametschwandtner
10
466
-
5
3
-
-
-
Lukas Pomwenger
11
408
-
6
4
1
-
-
Thomas Hammerl
6
76
1
6
-
-
-
-
Andreas Unterberger
6
66
-
6
-
1
-
-
Andreas Eisendle
1
6
-
1
-
-
-
-

von Thomas Palmetshofer

Foto Slide: LUI