OÖ-Liga

Die Halbzeitbilanz - SV Sedda Bad Schallerbach Platz 11

Die Herbstrunde des SV Sedda Bad Schallerbach glich einer einzigen Achterbahnfahrt. Nach zwei Runden standen diebad_schallerbach_big.jpg Schallerbacher tor- und punktelos am letzten Tabellenplatz, durch einen 5:0-Sieg gegen Weißkirchen starteten sie einen Lauf, der kurzzeitig Mitte der Saison sogar auf Platz 5 und mit dem "Highlight" in Grieskirchen endete. Mit einer Serie von vier Niederlagen zum Abschluss der Hinrunde befindet sich der SV Sedda Bad Schallerbach nun auf Platz 11 - und hat damit einen Fünf-Punkte-Polster auf den Abstiegsrang. Wie auch in den Jahren davor, ist die Defensive der Hegedüs-Elf löchrig, obwohl mit Florian Hirsch in diesem Bereich prominente Verstärkung geholt wurde. ooeliga.at analysiert auch das "Man United-Syndrom", die absteigende Formkurve und die Probleme von Goalgetter Daniel Haderer.

Die fehlende Konstanz
Mit sieben Niederlagen (nach Weißkirchen der Negativwert) und der zweitschlechtesten Defensive der Liga konnte der SV Sedda Bad Schallerbach die Hinrunde fünf Punkte vor dem Tabellenletzten abschließen. Neben zwei 5:0-Siegen gegen Weißkirchen und Sattledt setzte es für die Männer von Bela Hegedüs bei den Lask Amateuren eine 0:5-Klatsche. Dem beeindruckenden Sieg gegen Vöcklamarkt stehen "Heimniederlagen" in Wallern gegen Traun und Donau Linz gegenüber - die Schallerbacher waren die große Unkonstante in der Herbstrunde der Radio OÖ-Liga oder wenn man so will: nix is fix beim SV Sedda.

Man United der OÖ-Liga
In einer Kategorie konnte dem SV Sedda Bad Schallerbach allerdings niemand das Wasser reichen. Bei den entscheidenden Toren zum Schluss des Spieles weisen die Sedda-Kicker eine unglaubliche Quote auf.

Die Chronologie der Last-Minute-Schallerbacher:
5. Spieltag: gegen Vöcklamarkt drehen die Schallerbacher einen 0:2-Pausenrückstand in einen 3:2-Sieg, die entscheidenden Tore erzielten Martin Hegedüs in der 90. und Hans Peter Steininger in der 93. Spielminute;
8. Spieltag: ein zwischenzeitliches 2:4 in Grieskirchen drehen Patrick Hackinger (78.), Martin Hegedüs (91.) und Josef Bögl (93.) in einen unglaublichen 5:4-Erfolg der Schallerbacher;
9. Spieltag: zuhause schien die Partie gegen Vorwärts Steyr beim Stand von 0:2 entschieden, Christian Heinle (89.) und Patrick Hackinger (93.) hatten andere Pläne und sicherten ihrer Mannschaft noch einen Zähler;

Den Großteil der eingefahrenen Punkte konnte der SV Sedda Bad Schallerbach somit in der Nachspielzeit sichern, was für den unbändigen Willen und den Glauben an sich selbst spricht.

Formkurve zeigt nach unten
Die letzten beiden Heimspiele verloren die Schallerbacher in Wallern, wohin sie nach dem Umbau im eigenen Stadion ausgewandert waren, und schlossen die Hinrunde mit fünf sieglosen Spielen (davon vier Niederlagen) ab.

Neben den Problemen in der Defensive war auch Goalgetter Daniel Haderer lange Zeit gehandicapt und brachte es nur auf sieben Saisoneinsätze (zwei Treffer). Der Erfolg der Schallerbacher wird im Frühjahr auch eng mit dem Verbleib von Florian Hirsch zusammenhängen, der sich als Assist-König der Liga auszeichnete und ein ganz wichtiger Eckpfeiler im Team von Bela Hegedüs war.

   

Facts Herbstsaison 09/10

Tabellenrang: 11
Punkte: 14
Erzielte Treffer: 26  
Erhaltene Tore: 28
Tordifferenz: -2
Höchste Siege: 5:0 (Union Raika Weißkirchen H - 3. Runde und ATSV Bamminger Sattledt H - 7. Runde)
Höchste Niederlage: 0:5 (Lask Linz Amateure A - 6. Runde)
Torreichstes Spiel: 5:4 (SV Pöttinger Grieskirchen A - 8. Runde)

Heimbilanz: 3-1-3   17:11   10 Punkte
Auswärtsbilanz: 1-1-4   9:17   4 Punkte
Fairplaywertung: 37 Punkte (Platz 11)
Jolly-Joker: Thomas Kessler (5 Einwechslungen)
Ausbüxer: Hans Peter Steininger (8 Auswechslungen)

Eingesetzte Spieler: 19
Bester Torschütze: Patrick Hackinger (6 Tore)

Kartenspieler: Florian Hirsch (4x Gelb, 1x Gelb/Rot) Manuel Gessl (4x Gelb, 1x Gelb/Rot)
Zuschauerschnitt heim: 350 (Schallerbach) 225 (Wallern)

 Spieler Einsätze
min Tore
Einw. Ausw. G
G-R
 R
Ilir Saliu
13
1170
-
-
- 1
-
-
Martin Hegedüs
13
1160
5
-
1
3
-
-
Patrick Hackinger
13
1133
6
-
1
2
-
-
Florian Hirsch
12
1080
1
-
-
4
1
-
Gerald Grochar
12
1057
3
-
1
5
-
-
Dominik Hel
13
1025
-
1
3
3
-
-
Manuel Gessl
12
985
-
-
4
4
1
-
Hans Peter Steininger
13
827
3
3
8
4
-
-
Andreas Wilflingseder
10
786
-
1
2
-
-
-
Josef Bögl
11
771
1
3 2
2
-
-
Thomas Kessler
12
677
1
5
3
1
-
-
Christian Heinle
11
624
3
4
4
1
-
-
Philipp Enzlmüller
10
602
-
2
5
1
-
-
Roland Kreindl
8
466
1
4
1
1
-
-
Daniel Haderer
7
388
2
4
-
1
-
-
Horst Haidacher
4
86
-
4
-
-
-
-
Christian Zehentner Schatzl
1
24
-
1
-
-
-
-
Arnold Haderer
2
19
-
2
-
-
-
-
Philipp Klausmair
1
9
-
1
-
-
-
-

von Thomas Palmetshofer

Foto Slide: LUI