Trügerischer Traumstart
Die neue Saison begann für den SV Gmundner Milch höchst verheißungsvoll. Da wurde ein Rückstand zuhause gegen die Lask Amateure in einen 2:1-Sieg gedreht, der 2:0-Erfolg in Sattledt bereits in der ersten Hälfte fixiert, im Bruderduell Grieskirchen 3:2 bezwungen und Vorwärts Steyr beim 2:1 die einzige Heimniederlage der Hinrunde zugfügt. Mit 12 Punkten war der SV Gmundner Milch Spitzenreiter, doch Trainer Genc betonte schon damals die teils glücklichen Umstände der Siege und mahnte vor überhöhter Erwartungshaltung und Selbstgefälligkeit. Das 0:5 beim Herbstmeister aus Neuhofen leitete eine Serie von fünf sieglosen Spielen ein, erst am 10. Spieltag gegen Bad Schallerbach fanden die Traunseer zuhause den Weg zurück in die Erfolgsspur. Eine bittere Niederlage in Weißkirchen konnten die Gmundner mit einem 3:0 gegen Mondsee noch vergessen machen, das kuriose 0:6 zum Abschluss in Vöcklamarkt setzte der Gmundner Hinrunde aber noch die Krone auf.
Qualitätsdiskrepanzen
Es war offensichtlich, dass der SV Gmundner Milch in Bestbesetzung Punkt um Punkt einfahren konnte. Fielen jedoch wichtige Stammkräfte durch Verletzungen oder Sperren aus, wurde der Tabellensechste vor Probleme gestellt. Marco Wieser, Johannes Lahninger, Ceyhun Kaya und Hannes Danninger fehlten jeweils mit Sperren, für Jan Jelinek und Johannes Ahammer war die Hinrunde schon nach Runde 9 beendet. Ohne Bojan Markovic (2 Spiele) und Thomas Laganda (3 Spiele) blieb der SV Gmundner Milch ohne Sieg, die nachrückenden Kräfte hatten offensichtlich Probleme, den großen Qualitätsverlust zu kompensieren.
Brisante Übertrittszeit
Im Sommer schlug der SV Gmundner Milch den Weg mit Spielern aus der Umgebung ein und setzte ein Zeichen hinsichtlich der neuen Philosophie. Kontinuität wurde ausgegeben, die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft am Traunsee gestellt. Mit Jan Jelinek und Marco Wieser werden aber zwei wichtige und im Sommer verpflichtete Spieler die Gmundner bereits wieder verlassen. Vor allem der berufsbedingte Abgang von Marco Wieser ist ein herber Verlust für die Mannschaft von Yahya Genc. Bei Thomas Laganda ist ein Verbleib in Gmunden weiter ungewiss, superfunden Verlockungen ist wohl nur schwer zu widerstehen. Sollte der SV Gmundner Milch diese drei Spieler nach einem halben Jahr bereits wieder verlieren und kein adäquater Ersatz gefunden werden, könnte der Kampf um einen Cup-Platz im Frühjahr ein mittelschweres Unterfangen darstellen.
Spieler | Einsätze | min | Tore | Einw. | Ausw. | G | G-R | R |
Matthias Lahninger | 13 | 1170 | - | - | - | - | - | - |
Ismir Jamakovic | 13 | 1109 | 2 | 1 | 1 | 1 | - | - |
Hannes Danninger | 12 | 1080 | - | - | - | 5 | - | - |
Johannes Lahninger | 12 | 1068 | - | - | - | 2 | 1 | - |
Marco Wieser | 12 | 1056 | 1 | - | 3 | 3 | 1 | - |
Miron Muslic | 12 | 1052 | 6 | - | 5 | - | - | - |
Marco Mittermayr | 12 | 1050 | 3 | - | 1 | - | - | - |
Bojan Markovic | 11 | 900 | 2 | - | 2 | 2 | - | - |
Thomas Laganda | 9 | 791 | 1 | - | 1 | 2 | - | - |
Johannes Ahammer | 9 | 667 | - | 2 | 3 | - | - | - |
Ceyhun Kaya | 11 | 645 | 3 | 4 | 6 | 1 | - | 1 |
Stefan Huemer | 10 | 585 | - | 3 | 3 | 2 | - | - |
Rene Faulhaber | 11 | 577 | 1 | 5 | 2 | - | - | - |
Christoph Gross | 12 | 556 | 1 | 7 | 2 | - | - | - |
Jan Jelinek | 6 | 401 | - | 1 | 3 | 2 | - | - |
Tommy Schmidl | 5 | 95 | - | 4 | 1 | - | - | - |
Alexander Huemer | 3 | 50 | - | 3 | - | - | - | - |
Mario Köppl | 2 | 18 | - | 2 | - | - | - | - |
Michael Schmid | 1 | 1 | - | 1 | - | - | - | - |
von Thomas Palmetshofer
Foto Slide: LUI