OÖ-Liga

Die Halbzeitbilanz - SV Flexopack Sierning Platz 3

"Fußball ist Fußball" wusste einst sierning_big.jpgschon die jugoslawische Trainerlegende Vujadin Boskov die letzte Wahrheit. Der Fußball des SV Flexopack Sierning ist vor allem eines - effektiv und erfolgreich. Das Aushängeschild der Sierninger ist die überragende Defensive, über Optik und Schönheitspreise lässt sich bekanntlich streiten. Die Stärke der Luksch-Elf ist weiterhin bei ruhenden Bällen zu finden, das eingespielte Kollektiv konnte in der Hinrunde außerdem von der eigenen körperlichen Überlegenheit profitieren. Platz 3 war der Lohn für die beste Auswärtsmannschaft der Radio OÖ-Liga, in der Offensive waren die Sierninger jedoch in Person von Florian Templ leicht auszurechnen. ooeliga.at nimmt die Hintermannschaft des SV Flexopack Sierning unter die Lupe und untersucht den Sierninger "Familienbetrieb" genauer:

Sierninger Befestigungsanlage
Zwei Niederlagen kassierte die zweitbeste Defensive der Liga in der Hinrunde, legt man diese beiseite, so erhielt die Luksch-Elf in 11 Spielen nur unglaubliche 5 Gegentore - ein überragender Wert. Nach der 0:5-Abmahnung im Prestigeduell mit Vorwärts Steyr blieb Sierning die darauffolgenden fünf Spiele ohne Niederlage und vollendete den Herbst mit drei Spielen ohne Gegentreffer (6:0 gegen Micheldorf, 1:0 gegen Donau Linz und 0:0 gegen Herbstmeister Neuhofen/Ried). Die herausragende Hintermannschaft rund um Kapitän Andreas Rosenegger stellte damit einmal mehr ihren guten Ruf unter Beweis.  

Der übliche Verdächtige
Die andere Seite der Medaille zeigt aber Aufholbedarf in jenem Bereich, der für das Toreschießen verantwortlich ist. Abgesehen vom 6:0 gegen Micheldorf gelangen dem SV Flexopack Sierning in den restlichen 12 Begegnungen nur bescheidene 13 Treffer. Einzig Florian Templ empfahl sich mit sechs Toren für höhere Aufgaben, ansonsten kam kein Spieler der Sierninger über zwei Saisontreffer hinaus.

Erfolgreicher Familienbetrieb
Unter den 19 eingesetzten Spielern bei Sierning lassen sich nicht nur viele Freundschaften sondern sogar mehrere Verwandtschaften finden, die für den guten Zusammenhalt im Team sprechen würden.

Seite an Seite mit Stefan Steininger spielen Bruder Rainer Steininger und Cousin Ronald Steininger. Mario Müller ist schon etwas länger beim SV Flexopack Sierning als Bruder Rene Müller. Mit Markus, Martin und Christoph Dietachmair steht zudem ein Bruder-Trio im Aufgebot der Luksch-Elf, das die lange Tradition der Dietachmair-Familie aufrecht erhält. Vater August Dietachmair ist seit über 30 Jahren ein nicht wegzudenkender Bestandteil des SV Flexopack Sierning. Beim Familienbetrieb tanzen nur die Zauner-Zwillinge aus der Reihe, denn Hubert und Hannes sind weder verwandt noch verschwägert.

Ein weiterer Grund für den Erfolg der Mannschaft kann womöglich auch an der ungewöhnlich hohen Akademiker-Quote innerhalb des Teams festgemacht werden, die Chemie untereinander scheint zu stimmen.

Mit Platz 3 schloss Neo-Trainer Andreas Luksch also nahtlos am vorher unter Ex-Coach Willi Wahlmüller gezeigten Erfolgs-Run an.

Facts Herbstsaison 09/10

Tabellenrang: 3
Punkte: 23
Erzielte Treffer: 19   
Erhaltene Tore: 13
Tordifferenz: +6
Höchster Sieg: 6:0 (SV GW Micheldorf H - 11. Runde)
Höchste Niederlage: 0:5 (SK Vorwärts Steyr A - 8. Runde)
Torreichstes Spiel:
6:0 (SV GW Micheldorf H - 11. Runde)
Heimbilanz: 2-4-1   10:5 +5   10 Punkte (Platz 9)
Auswärtsbilanz: 4-1-1   9:8 +1   13 Punkte (Platz 1)
Fairplaywertung: 34 Punkte (Platz 9)
Jolly-Joker: Hannes Zauner (7 Einwechslungen)
Ausbüxer: Mario Müller (7 Auswechslungen)

Eingesetzte Spieler: 19
Bester Torschütze: Florian Templ (6 Tore)

Kartenspieler: Kevin Kellauer (5x Gelb)
Zuschauerschnitt heim: 386

 Spieler Einsätze
min Tore
Einw. Ausw. G
G-R
 R
Reinhard Großalber
13
1170
-
-
-
1
-
-
Thomas Schwaiger
13
1170
2
-
-
2
-
-
Andreas Rosenegger
12
1080
-
-
-
1
-
-
Florian Templ
13
1071
6
-
4
1
-
-
Stefan Steininger
12
1036
-
1
1
-
1
-
Kevin Kellauer
12
995
-
-
4
5
-
-
Markus Dietachmair
11
977
2
-
1
3
-
-
Manuel Kössl
12
956
2
1
4
4
-
-
Thomas Himmelfreundpointner
13
889
2
3
5
-
- -
Mario Müller
12
702
2
2
7
-
-
-
Hubert Zauner
8
661
-
1
-
4
-
-
Hannes Zauner
13
642
1
7
4
-
-
-
Benjamin Hörtenhuber
10
587
1
4
1
2
1
-
Harald Hopfinger
8
369
1
3
4
-
-
-
Peter Holzner
5
238
-
3
-
1
-
-
Rainer Steininger
7
226
-
6
-
2
-
-
Rene Müller
2
27
-
2
-
-
-
-
Ronald Steininger
1
2
-
1
-
-
- -
Martin Dietachmair
1
1
-
1
-
-
-
-

von Thomas Palmetshofer

Foto Slide: LUI