"Es ist bisher alles nach Wunsch verlaufen, ich konnte mein Trainingskonzept durchziehen. Wir haben keine Verletzten zu beklagen, einzig die schlechte Witterung störte den guten Gesamteindruck", ist Polster mit seinen Spielern zufrieden.
Grundsätzlich richtet sich der Blick der neuen Linzer Gallionsfigur auf die eigene Mannschaft, doch auch mit den restlichen Teams der Liga hat sich Polster bereits auseinandergesetzt.
"In erster Linie müssen wir uns auf die eigenen Stärken konzentrieren. Es wäre aber respektlos, wenn man sich nicht auch mit den anderen Mannschaften auseinandersetzen würde. Wir beobachten die Teams und wissen genauso um deren Stärken und Schwächen. Wir sind bereit, die 13 Spiele im Frühjahr gut zu bestreiten."
Die Probleme der Vergangenheit sollen dabei ebendieser angehören.
"Die Profis brachten bisher tolle Leistungen, wenn sie bei mir eingesetzt wurden. Alle waren mit vollem Engagement dabei. Die Spieler sind ja intelligent genug, um zu wissen, dass sie sich nur über die Juniors wieder für oben empfehlen können."
So lief etwa der isländische Neuzugang Gardar Gunnlaugsson in den letzten beiden Testspielen für die "B-Elf" auf.
"Mit Mayrleb, Skuletic, Vujic, Gunnlaugsson sowie Kragl und Pecirep stehen sechs Stürmer zur Verfügung. Einer von den ersten Vier wird wohl im Frühjahr bei uns spielen, das hängt von Verletzungen und Trainingsleistungen ab."
Auch bei der Torhüterfrage wird es eine Entscheidung geben, nachdem in der Hinrunde noch oftmals rotiert wurde.
"Ich werde mich auf eine Nummer 1 festlegen, da ist aber noch alles offen. Es ist wichtig, dass man einem Spieler das Vertrauen schenkt", so Toni Polster abschließend.
von Thomas Palmetshofer
Fotos: LUI