OÖ-Liga

WM 2010: Hornissenschwarm mit Kuhherdenklang zum Auftakt

Heute geht’s also los. Mann, sind wir heiß auf diese WM, auf Lionel und Diego, auf Christiano und Kaka, auf Wayne und Chris  oder Fernando und David, wm_logo_2010_sm2.jpgauf Basti und Arjen – und wie die Jungs alle heißen. Wir werden Bilder ins Haus geliefert bekommen, die uns an das Wetter im April bei uns erinnern, weil im Hinterland der Küste in Südafrika im Winter die Wetterverhältnisse „österreichisch“ sind. Diese Wortwahl für das Wetter ist besser als „britisch“, weil Rooney & Co ja eh bei der WM sind, wir Ösis aber nicht. Daher ist das Wetter dort österreichisch, und auch das Stadion Soccer City in Jo’burg ist zum tragenden Teil rot-weiß-rot. Denn die Dachkonstruktion wurde von einer Firma in Maishofen gebaut, die Träger von einer Firma in Fieberbrunn Tirol gefertigt und auf einer Maschine vom Schachermayer in Linz gebogen. 
Damit stehts bei dieser WM schon 3:0 für Österreich, mit dem Wetter sogar schon 4:0 für Rot-Weiß-Rot. Das sind immerhin drei Punkte, und ich bin mir sicher, dass es Kandidaten gibt, die ohne Punkte heimfahren. Das müsste uns in der Weltrangliste eigentlich nach vorne bringen.

Da der Cheforganisator der FIFA, mein Freund Heinz Palme, unter dem ich einige Jahre als Moderator den östereichischen Hallencup in der Wiener Stadthalle, in Graz, Klagenfurt, Dornbirn und Innsbruck und die Supercup-Finali moderieren durfte, dass also Heinz Palme in Südafrika die Fäden wie zuvor bei der WM in Deutschland zieht, bringt uns einen weiteren Sieg für die Alpenrepublik. Gott sind wir stolz, dass es noch Individualisten wie den Rieder aus Maishofen, den Valenta aus Fieberbrunn, den Schachermayer aus Linz und den Palme aus Liezen gibt. Das Team hat Österreich in Südafrika bis jetzt so eindrucksvoll vertreten, dass ansonsten mangels Stadionüberdachung und Organisation der WM dieselbe gar nicht angepfiffen werden könnte. Das müsste uns in den Augen der FIFA schon wieder ein paar Plätze nach vorne bringen. Irgendwie muss sich das ja auch auf unseren Fußball auswirken, dass wir so gut sind. Dann ist da auch noch der Schiedsrichterboss Kappl, der auch in hoher Funktion in Südafrika agiert, jetzt müsste es bei der nächsten WM-Auslosung für Österreich schon für Topf 1 reichen.

Aber zurück zur nun beginnenden WM.
Die geneigten TV-Zuschauer im Lande dürfen sich vorerst einmal auf die Eröffnung freuen. Die Bilder sind wie gesagt  von der meteorologischen Anmutung her spätwinterlich kühl, also als Stimmungsmacher den Jagatee nehmen, statt eines kalten Bierchens. Und Lebkuchen statt Soletti und Chips.

Dann treten die Gastgeber gegen Mexiko an und ab diesem Zeitpunkt bekommen wir dann womöglich ein ungutes Feeling wegen des Tons, der 90 Minuten total am Sand sein wird. Aber es bringt nichts, dem Fernseher auf der Seite eine zu klopfen oder den Kabeldienst  bzw. ORF wegen der schlechten Tonqualität  anzurufen. Es sind die Vuvuzelas, die wie eine Mischung aus Hornissenschwarm und aufgebrachte Kuhherde klingen. Damit werden wir bei dieser WM leben müssen. Die Coaches werden keine verbalen Anweisungen geben können, weil das kein Mensch am Rasen versteht. Also wird die Fußball-Gebärdensprache eine Renaissance erleben. Es wird spannend sein, wie die bei den einzelnen Nationen aussieht.

Und gekickt wird auch. Südafrika unter dem Brasilo-Coach Parreira ist heute ein Sieg zuzutrauen. Wenn der gegen Mexiko passiert, sind alle Schleusen offen und die „Bafana Bafana“ wird sogar in die Zwischenrunde aufsteigen. Aber irgendwie ist den Mexikanern zuzutrauen, dass sie den Gastgebern die Suppe in der Kalebasse (Trinkgefäß, Stadion Soccer City sieht wie eine Kalebasse aus) ordentlich versalzen. Mexiko muss man sogar auf der Rechnung für mehr haben.  Es wird ein Offensivspektakel, sagen die Experten. Mein Tip: 2:3 – frech gegenüber den Gastgebern, aber wenn ich gegen Mexiko tippen würde, spricht mein Freund Hugo Sanchez, der ja nach seiner Zeit bei Real Madrid beim FC Linz gespielt hat, mit mir nie wieder ein Wort.

Das darf mir „Hugolito“ nicht antun.

Übrigens: Das WM-Spiel England - USA wird morgen Samstag beim 3. ooeliga.at-Clubbing im Welser Fifty-Fifty ab 20:30 LIVE im Club übertragen!

von Wolfgang Bankowsky