OÖ-Liga

Wallern entscheidet Trattnachtal-Cup-Fight im Elfmeterschießen für sich

SV WallernSV GrieskirchenWie schon in der 1.Runde - Wallern eliminierte damals SV Sedda Bad Schallerbach - traf SV Zaunergroup Wallern im Rahmen des Baumgartner Bier Landescups am Dienstagabend erneut auf einen direkten Nachbarn aus dem Trattnachtal. Im Viertelfinale war auf der Kunstrasenanlage in Wallern der SV Pöttinger Grieskirchen zu Gast. Vor dem Spiel konnte man die Favoritenrolle nur kaum einer Mannschaft eindeutig zuweisen, was sich auch im Spiel bemerkbar machte. Die beiden ebenbürtigen Trattnachtal-Teams mussten Überstunden leisten und so kam es nach einer ebenfalls torlosen Verlängerung im Elfmeterschießen zu einer Entscheidung.

Taktik prägt erste Halbzeit
Beide Mannschaften gehen an diesem Abend sehr konzentriert ans Werk, stets mit dem Gedanken im Hintergrund, heute ausscheiden zu müssen. Wie schon vor dem Spiel geahnt, spielen beide Teams auf dem selben Niveau. In Sachen Chancen werden die Zuseher in der 1. Halbzeit nicht wirklich verwöhnt. Taktik, Konzentration und Sicherheit zeichnen das Spiel beider Teams aus, wobei die Grieskirchner Wallerns Starspieler Herwig Drechsel im Mittelfeld gut eliminieren können. Der Ex-Bundesliga-Profi hat es somit extrem schwer, Akzente für die Offensive zu setzen. Es geht nach den ersten 45 Minuten und wenig Ereignissen mit einem 0:0 in die Kabine.

Schiedsrichter erkennt je ein Tor ab
In Hälfte zwei werden dann beide Teams aktiver und so wird es auch für die Besucher etwas interessanter. Trotzdem bleiben sich die Gegner weiterhin ebenbürtig, was den Spielverlauf und den Ballbesitz anbelangt. Wallern kann dabei im zweiten Durchgang gute Offensivszenen verbuchen. Michael Schildberger vergibt dabei einen Riesensitzer und Dominik Klinger knallt das Leder an das Aluminium. Dann, als schon viele über das 1:0 für Wallern jubeln, macht den Heimischen nur mehr Schiedsrichter Patrick Karassek einen Strich durch die Rechnung. Nach einem Stangelpass verwertet Herwig Drechsel das Zuspiel, jedoch war der Ball vor dem Assist schon im Torout. Weiterhin also Spannung beim Spielstand von 0:0. Auch die Grieskirchner trennt nur ein Pfiff des Unparteiischen vor der vermeintlichen Führung. Bei einem Freistoß, der den Weg ins Tor findet, sieht das Schiedsrichter-Gespann einen Grieskirchner Spieler im Abseits, wodurch das Tor irregulär ist. Auch Ralph Scharschinger findet eine tolle Möglichkeit vor: Im Eins-gegen-eins-Duell gegen Wallern-Keeper Haberl überspielt er diesen, legt sich den Ball zu weit vor und bringt ihn deshalb nicht mehr im Tor unter. Außerdem macht Felix Neuböck mit einem guten Schuss auch auf sich aufmerksam. Bis zum Ende der regulären Spielzeit ändert sich weiterhin nichts am Spielverlauf - beide stehen defensiv gut und lassen nur wenig Chancen des Gegners zu - und somit geht es in die Verlängerung. 

Verlängerung endet ebenso torlos
In der Verlängerung finden weiterhin beide Teams ihre Möglichkeiten vor, doch niemand der Akteure am Platz ist am heutigen Tage effizient genug, um das Runde ins Eckige zu befördern. Grieskirchen hat dann, vor allem in der zweiten Halbzeit der Verlängerung, ein leichtes spielerisches Übergewicht vorzuweisen, trotzdem hält Wallern dem Druck des Gegners stand. Auch nach 30 weiteren Spielminuten haben die Besucher noch immer kein Tor gesehen, somit geht es ins Elfmeterschießen.

Wallern hat die besseren Nerven
Im Elfmeterschießen kommt es ja bekanntlich weniger auf die spielerische Qualität des Teams an, sondern darauf, wer zu diesem Zeitpunkt die besseren Nerven und den präziseren Schuss hat. Das trifft an dem heutigen Abend auf die heimischen Wallerer zu, die im Elfmeterschießen die stärkeren Nerven haben. Sie verwandeln alle ihrer fünf Strafstöße souverän! Bei Grieskirchen hingegen zeigt Patrick Gatterbauer Nerven und schießt den Ball an die Stange. Somit entscheidet SV Wallern das Elfmeterschießen für sich und darf sich auf das Halbfinale im Baumgartner Bier Landescup freuen. Sie bleiben im dritten Pflichtspiel in Folge ohne Gegentor und befördern nach Bad Schallerbach jetzt auch den zweiten Trattnachtaler Radio OÖ-Ligisten aus dem Bewerb. 
 
Roland Huspek, Sportlicher Leiter SV Zaungergroup Wallern
"Beide Teams gingen zu Beginn sehr konzentriert ans Werk, weshalb in der ersten Halbzeit eigentlich kaum interessante Szenen zu Stande kamen. Beide Mannschaften waren heute ebenbürtig und beide hätten sich den Sieg verdient. Wir haben halt im Elfmeterschießen bessere Nerven gezeigt und sind am Ende der glückliche Sieger. Wir freuen uns sehr, vor allem, dass wir erneut ohne Gegentor geblieben sind." 

Ronald Scharschinger, Sektionsleiter SV Pöttinger Grieskirchen
"Es war heute wahrlich ein Cup-Fight über 120 Minuten, wobei die reguläre Spielzeit ausgeglichen war. In der Verlängerung hatten dann wir gedrückt und eigentlich den Sack zu machen müssen, was wir aber nicht getan haben. Im Elfmeterschießen gewinnt dann immer der Glücklichere und das war am heutigen Tag eben Wallern."



von Christoph Bolda

Foto-Slide: LUI