OÖ-Liga

Landescup: Auch dritte Partie geht ins Penaltyschießen

dietach2.jpgdonau_big.jpgIm letzten Jahr kam ASKÖ Tekaef Donau Linz noch ins Halbfinale des Baumgartner Bier Landescups. Diesmal war schon im Viertelfinale Schluss. Gegen Union Dietach zog man im Eflmeterschießen mit 5:7 den Kürzeren. Nach 90 Minuten war es 1:1 gestanden, obwohl Donau fast die gesamte zweite Halbzeit mit zehn Mann überstehen musste. In der Verlängerung gingen die Gastgeber erneut in Führung. In allerletzter Sekunde konnten die Kleinmünchner aber zum zweiten Mal ausgleichen. Die Entscheidung fiel dann im Elfmeterschießen. Nur ein Schütze vernebelte seinen Penalty, für alle anderen lief es dagegen besser. Lesen Sie den gesamten Spielbericht zu diesem spannenden Landescup-Krimi:

Zwei schnelle Tore
Etwa 250 Zuschauer waren am Dienstagabend in die DietachArena gekommen. Immerhin ging es um den Einzug ins Halbfinale des Baumgartner Bier Landescups. Nach der Erhöhung der Prämien und der Aussicht auf einen Fixplatz im ÖFB-Samsung-Cup gar nicht einmal so uninteressant für die beiden OÖ-Ligisten. Dementprechend geht es auch gleich flott los. Nach einigen Angriffen auf beiden Seiten, gehen die Heimischen bereits in Minute 12 mit 1:0 in Führung. Nach aggressivem Dietach-Pressing erobert die Mannschaft den Ball im Mittelfeld. Wolfgang Wilfingen kommt an die Kugel - Donau's Innenverteidigung Günter Stöckler unterfährt bei diesem Gegenangriff ein Stoppfehler - und schießt aus etwa 20 Metern unhaltbar per Lattenunterkante zur Führung ein. Nur fünf Minuten später schlagen die Gäste aber zurück. Donau's Dominik Kirchberger findet mit seinem Diagonalpass Mitspieler Patrick Jungreitmayr. Dieser verlängert zu Yusuf Efendioglu, der zur Mitte flankt und Manuel Hammerl findet. Dieser nimmt den Ball per Kopf und trifft zum 1:1 (17.).

Lattenschuss für Dietach - Gelb-Rot für Donau
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kann keine Mannschaft ein Übergewicht erzeugen. Das Spiel bleibt zwar schön anzusehen, Großchancen gibt es aber keine, bis auf eine Ausnahme. Dietach's Spielmacher Pascal Stöger hämmert den Ball an die Latte des gegnerischen Tores. Bis zum Halbzeitpfiff bleibt es aber beim Remis. Nach Wiederanpfiff gibt es aber gleich den nächsten Höhepunkt in diesem Spiel, auch wenn er negativ ist. Nach einem taktischen Foul in der 47. Minute, gaukelt Donau-Spieler Christoph Oberegger eine Minute später ein Foulspiel an ihm vor. Beide Male zückt Schiedsrichter Ilija Vareskic, der Spieler muss vom Platz.

Dietach kann Überzahl nicht nutzen
Zwar haben die Heimischen nun etwas mehr Platz, zu nutzen wissen sie diesen aber nicht. Im Gegenteil, Donau kommt sogar immer wieder zu teils gefährlichen Konterchancen. Bei einem Lattenschuss von Sinisa Markovic hat die Ablinger-Elf Glück nicht in Überzahl in Rückstand zu geraten. Etwa 15 Minuten vor Abpfiff hat aber auch Ewald Brenner die Chance aufs 2:1, verzieht aber nach einer Hereingabe von der rechten Seite. Nach 90 Minuten pfeift der Unparteiische das Spiel schließlich ab, es geht in die Verlängerung.

Donau geht die Luft aus, schießt aber Last-Minute-Tor
In den zusätzlichen 30 Minuten merkt man den Gästen dann doch das Unterzahlspiel über 45 Minuten an, sie werden etwas müder. Schon nach vier Minuten geht Dietach zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung. Martin Sulzner bringt eine Flanke von der rechten Seite in Richtung Gästetor. Der eingewechselte Andreas Kurzmann nimmt den Ball per Hinterkopf und hebt ihn über Donau-Torwart Ünal Nuredini ins lange Eck. Danach haben Brenner und Co. das Spiel großteils unter Kontrolle. Donau wird meist nur durch Standards gefährlich. Ein solchen führt in der 121. Minute auch zum 2:2. Markovic bringt einen Freistoß von der Mittellinie hoch in Richtung Dietach-Kasten. Der Ball geht an Freund und Feind vorbei, springt vor dem Tor noch einmal auf und landet im Kreuzeck. Es geht ins Elfmeterschießen.

Alle treffen, bis auf einen
Standard-Spezialist Markovic tritt auch als erster zum Elfmeter an und versenkt die Kugel zum 2:3. Dietach-Kapitän Christian Schmitt übernimmt daraufhin Verantwortung und trifft ebenfalls - 3:3. Dann legt sich der tragische Held - Donau's Yusuf Efendioglu - den Ball zurecht, läuft an und scheitert an Dietach-Goalie Alexander Bartak. Weil alle weiteren Dietach-Schützen treffen, heißt es schließlich Abschiednehmen für die Scheiblehner-Elf.

Oliver Ablinger, Trainer Union Dietach
"Über die 120 Minuten gesehen, war das ein verdienter Sieg. Der Ausschluss auf Seiten der Kleinmünchner hat uns aber eher geschadet als genutzt. Wir haben danach die Ordnung etwas verloren und wollten es erzwingen. Donau kam dadurch zu Konterchancen, die sie vorher nicht hatten. Dennoch war es eine tadellose Lesitung meiner Mannschaft, hatten wir doch auch einerseits mehr und andererseits auch die besseren Chancen im Spiel."

Gerald Scheiblehner, Trainer ASKÖ Tekaef Donau Linz
"Die Niederlage war unglücklich, spieleten wir doch ab der 50. Minute zu zehnt. Außerdem entstand das 1:2 aus abseitsverdächtiger Position. Es war ein untypisches Spiel, denn nach dem Ausschluss waren wir aufeinmal besser, Dietach agierte sehr passiv. In der letzten Minute der Verlängerung haben wir dann den verdienten Ausgleich geschossen. Zum Weiterkommen hat es aber nicht gereicht. Man muss Dietach zum Sieg gratulieren."

zu den Aufstellungen

Werde jetzt Fan von ooeliga.at

von Milan Vidovic