Besser hätte ein Meisterschaftsauftakt für einen Aufsteiger nicht laufen können. Der SV Zaunergroup Wallern feierte in den ersten beiden Runden gegen Eferding (1:0) und Dietach (3:0) zwei Siege und steht mit sechs Punkten an der Tabellenspitze der Radio OÖ-Liga, und das ohne ein Gegentor erhalten zu haben. Zudem steht die Elf von Trainer Harald Gschnaidtner nach dem Landescupsieg gegen Grieskirchen auch hier im Halbfinale. "Die Stimmung im Verein ist momentan top", erläutert Roland Huspek - Wallern's Sportlicher Leiter - das aktuelle Stimmungsbild. Im Lager des SV Wallern weiß man die bisherigen Erfolge aber richtig einzuordnen. Huspek steigt daher etwas auf die Euphoriebremse:
"Es kann sehr schnell gehen im Fußball und die Bäume wachsen nicht in den Himmel", so Huspek. Ein Unsicherheitsfaktor war vor allem der Umbau in der Mannschaft, gab es im Sommer fünf Abgänge und sieben Zugänge. "Nachdem das Kollektiv stark verändert wurde, war man sich nicht sicher, wie schnell sich die Mannschaft finden wird. Doch das funktioniert bis dato hervorragend, auch deshalb, weil die Neuzugänge sehr bedacht ausgewählt wurden und nur starke Charaktere geholt wurden", führt der Sportliche Leiter weiter aus.
Routiniers führen Jungkicker
Allen voran muss hier klarerweise Herwig Drechsel genannt werden, der mit Kapitän Werner Topf zu den Routiniers zählt und die Mannschaft führen soll. „Die Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von rund 22 Jahren, neben Drechsel und Topf stehen nur junge Akteure am Platz, die von den beiden 'Oldboys' lernen können“, so Huspek. Schon zu Beginn der Saison hat Herwig Drechsel auch gezeigt, dass er den jungen Spielern, die die Entwicklung in Wallern seit Jahren mitgemacht haben, einiges beibringen kann. Auch der von Neuhofen/Ried Amateure gekommene Michael Schildberger konnte bis dato die Erwartungen des Vereins voll und ganz erfüllen.
Defensivabteilung in Topform
Nachdem Wallern nun auch im Landescup mit einem Erfolg nach Penaltyschießen über Grieskirchen ins Halbfinale einzog, kann man sich voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Das nächste Spiel im Landescup findet erst am 8. Mai 2012 statt. In Summe blieb man in den letzten dreu Pflichtspielen ohne Gegentor, inklusive Verlängerung gegen Grieskirchen sind das 300 Spielminuten. Auf diese Stärke in der Abwehr baut man auf, zudem wussten auch die anderen Formationen bisher voll und ganz zu überzeugen. "Das Saisonziel ist, den Erfolgslauf zu prolongieren, vorzeitig den Klassenerhalt zu schaffen und letztlich im vorderen Tabellendrittel zu landen. Das heißt eine Platzierung unter den ersten vier der Tabelle", sagt Huspek zu den Zielen diese Saison. Dies sollte mit dem bisherigen Auftreten auch möglich sein. In der nächsten Runde steigt das Heimspiel gegen Micheldorf. Dieser Konkurrent ist ähnlich einzuschätzen wie der letzte Gegner Grieskirchen. Huspek erwartet jedenfalls ein Duell auf Augenhöhe, die Tagesverfassung wird entscheidend sein. Von Vorteil könnte für Wallern dabei wieder einmal die eigene Kunstrasenanlage sein.
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!