OÖ-Liga

Spieltaganalyse Runde 4 mit Markus Waldl

waldl_markus.jpgDer vierte Spieltag der Radio OÖ-Liga stand ganz klar im Zeichen der bis dahin sieglosen Mannschaften. Mit Gmunden, Eferding, Dietach und Traun gelang gleich vier Teams erstmals ein Dreier in dieser Saison. Den einzigen Auswärtserfolg schaffte dabei Gmunden (5:2 bei Weißkirchen). Eferding gewann 2:0 gegen Sierning und Dietach 3:2 gegen Neuhofen/Ried Amateure. Auch die bis dahin punkte- und torlosen Trauner konnten jubeln, wenn auch nur verhalten. Beim 3:2 gegen Bad Schallerbach wurde ein Traun-Tor nach einem Schiedsrichterball gegeben und in der Folge nicht wieder ausgeglichen. Was sagt unser Experte Markus Waldl dazu? Gespannt darf man auch sein, wie Waldl die beiden Spitzenderby-Ergebnisse zwischen Grieskirchen und Wallern (0:2) bzw. Donau und Edelweiß (1:1) kommentiert. Hier die gesamte Analyse:


SV Pöttinger Grieskirchen - SV Zaunergroup Wallern 0:2
ooeliga.at: Wallern gewinnt nun sogar auswärts gegen Grieskirchen. Wer oder was kann die Gschnaidnter-Elf nun noch aufhalten?

Waldl: "Das Ergebnis hat mich doch etwas überrascht, ich hätte auf einen Grieskirchen-Sieg getippt. Die Wallern-Serie ist schon verwunderlich, sie waren eigentlich für eine Niederlage fällig. Die Gschnaidtner-Elf war aber die klar bessere Mannschaft in diesem Spiel und wenn es so weitergeht, dann kann es passieren, dass sie noch einige Wochen ungeschlagen bleiben. Vom Herbstmeistertitel ist noch nicht zu reden, aber sie werden wohl ganz vorne dabei sein. Für Grieskirchen ist dieses Ergebnis sicherlich ein Rückschlag, mit einem Sieg wären sie an Wallern vorbei gewesen. Als Titelanwärter wird natürlich ein Heimsieg gegen Wallern erwartet."


Union Raika Weißkirchen - SV Gmundner Milch 2:5
ooeliga.at: Es ist geschafft, Gmunden schreibt zum ersten Mal in dieser Saison an. Kann das eine Initialzündung für einen Lauf sein?

Waldl: "Vorweg möchte ich Gmunden und meinem Kollegen Alfred Olzinger für den ersten Dreier in dieser Saison gratulieren. Sie waren ja auch in den ersten drei Runden knapp an einem Punktgewinn dran und haben mit Gerhard Mittermayr auch einen erfahrenen Manager. Nach der Negativserie hat man deshalb auch nichts Negatives gehört, was heißt, dass man an die Mannschaft, die man zusammengestellt hat, glaubt. Für die Mannschaft war dieses Spiel ein Befreiungsschlag, jetzt kann man womöglich eine Serie starten. Weißkirchen hat dagegen in der Vorwoche gegen Bad Schallerbach überrascht, verliert nun aber wieder zu Hause gegen einen angeschlagenen Gegner, anstatt sich etwas Platz nach hinten zu verschaffen."


SV Grün-Weiß Micheldorf - ATSV Bamminger Sattledt 2:1
ooeliga.at: So schnell kann's gehen. Nach dem letztwöchigen Debakel, feiert Micheldorf wieder einen Sieg. Es scheint, als ob jeder jeden schlagen könnte, bis auf Wallern natürlich.

Waldl: "Ich würde Wallern da nicht rausnehmen, auch sie werden früher oder später eine Niederlage hinnehmen müssen. Der Sieg für Micheldorf war zwar etwas glücklich, danach fragt aber im Nachhinein keiner. Walter Waldhör hat die Abwehr im Vergleich zur Vorwoche stabilisiert und nach der frühen Führung verteidigte man diese mit Glück und Geschick. Sattledt hätte sich mit einem Punktgewinn vorne festbeißen können, nun warten aber mit Grieskirchen, Wallern und Gmunden drei schwierige Aufgaben. Ein Sieg hätte ihnen sehr gut getan."


SV foli-pack Traun - SV sedda Bad Schallerbach 3:2
ooeliga.at: Traun schießt nicht nur die ersten Saisontore, sondern holt auch drei Punkte. Trainer Kuranda meinte aber, dass nach dem Schiedsrichterball-Tor ein fahler Beigeschmack bleibt. Wie bewerten Sie solch eine Aktion?

Waldl: "Es ist sehr schwer hier Stellung zu nehmen, wenn man nicht persönlich dabei war. Die Meinungen gehen weit auseinander. Das Argument, der Elfmeter für Bad Schallerbach wäre eine Art Ausgleich gewesen, gilt meiner Meinung nach nicht, da die eine Aktion mit der anderen nichts zu tun hat. Grundsätzlich sollte Fair Play im Fussball hochgehalten werden, weshalb man jetzt aber auch Traun und insbesondere den Torschützen nicht verurteilen und belächeln darf, das Tor absichtlich erzielt zu haben. Eine Möglichkeit wäre, wie damals beim Spiel Austria gegen Pasching, das Match neu auszutragen, aber ich weiß nicht, ob das Regulativ so etwas zulässt. Wenn nichts passiert, dann ist die Aktion wirklich einmalig und geht in die Geschichtsbücher ein. Nun aber zum Endergebnis, Gratulation an Traun, das ist ein richtiger Befreiungsschlag. Immerhin hatte Bad Schallerbach nach der umstrittenen Aktion über eine Stunde Zeit das Spiel für sich zu entscheiden. Das ist Traun wie man es kennt. Jeder sagt, dass sie keine Punkte machen und dann gewinnen sie gegen Bad Schallerbach. Für die Hegedüs-Elf ist dieses Ergebnis dagegen ein richtiger Genickschlag, schon die zweite bittere Niederlage hintereinander."


Union Dietach - SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure 3:2
ooeliga.at: Auch Dietach holt den ersten Saisonsieg. Neuhofen/Ried Amateure-Trainer Angerschmid wettert nach dem Spiel Richtung konditioneller Fähigkeiten seiner jungen Spieler. Sollte die Kondition nicht eigentlich die Stärke der Jungen sein?

Waldl: "Das ist bedingt richtig, weil man in der Rieder Akademie vor allem auf die technisch-taktische Ausbildung sehr viel Wert legt. Michael Angerschmid hat viele junge Spieler dazu bekommen, die das beinharte Geschäft der OÖ-Liga natürlich noch nicht kennen. Für sie war dieses Spiel Teil eines Lernprozesses, in einem halben Jahr passiert ihnen das nicht mehr. Dietach dagegen hat eine routinierte Mannschaft und kann so ein Spiel dann auch drehen. Für sie war das sehr wichtig, bekamen sie zuletzt doch immer wieder späte Gegentore."


UFC Gemüseregion Eferding - SV Flexopack Sierning 2:0
ooeliga.at: Es ist der Spieltag der Nachzügler. Mit Eferding holt ein viertes Team den ersten Saisonsieg. Sierning dagegen verliert zum zweiten Mal, droht jetzt die Mittelmäßigkeit?

Waldl: "Gratulation an Eferding, nach dem Punktgewinn gegen Neuhofen/Ried Amateure konnten sie gleich nachlegen und an die Mittelfeldränge anschließen. Sierning muss nach den Abgängen schauen, dass sie auch in der neuer Formation die Stabilität von früher finden. Wenn nicht, dann werden sie nicht über das Mittelmaß hinaus kommen."


ASKÖ Tekaef Donau Linz - Union Edelweiß Linz 1:1
ooeliga.at: Donau holt wieder einen Last-Minute-Punkt gegen ein Edelweiß, bei dem man doch nicht mehr nur von der Aufstiegseuphorie zährt. Ist Edelweiß über den Stadtrivalen zu stellen?

Waldl: "Das glaube ich nicht. Edelweiß hat eine sehr gute Mannschaft, aber sie sind auf keinen Fall über Donau zu stellen. Die beiden Vereine pflegen ein freundschaftliches Verhältnis, weshalb das Ergebnis passend ist. Es war ohnehin nicht zu erwarten, dass eine Mannschaft die andere in Grund und Boden spielt. Der Punkt war für Donau sicher glücklich, aber ein Spiel dauert eben 90 Minuten. Schon zum dritten Mal gelingt der Scheiblehner-Elf so ein spätes Tor, die Moral stimmt also. Und wenn man das drei Mal schafft, dann schafft man es auch ein viertes und fünftes Mal."


von Milan Vidovic

Foto-Slide: LUI