In der 8. Runde der Radio OÖ-Liga kam es in Eferding zum Duell zwischen UFC Gemüseregion Eferding und SV foli-pack Traun. In dieser Partie trafen die beiden noch vor der Saison als Top-Abstiegskandidaten gehandelten Teams aufeinander, wobei die Vorzeichen doch etwas unterschiedlicher standen, als manche wohl vor der Saison erahnten. Während Traun vor der Partie tatsächlich mit nur drei Punkten am Ende der Tabelle lag, fand man die Eferdinger mit sieben Punkten auf Rang 11 wieder. Blieb also nun abzuwarten, ob Traun mit einem Sieg endlich einen wichtigen Dreier anschreiben wird oder ob Eferding ihr Konto auf zehn Punkte aufstocken und etwas ans Mittelfeld anschließen wird. Eins war jedoch garantiert: Für beide Teams stand ein Sechs-Punkte-Spiel bevor.
Schnelle Führung für Eferding
Nach dem Last-Minute-Sieg der letzten Woche auswärts gegen Weißkirchen erwarten die Eferdinger die Gäste mit viel Selbstvertrauen. Starker Regen und teilweise auch Hagel vor der Partie sorgen für einen tiefen Boden und erschweren somit die Bedingungen heute extrem. Trotz des stark beeinträchtigten Terrains kommen die Gäste aus Traun zu Beginn des Spiels zur ersten Möglichkeit. Nach nur wenigen Spielminuten zieht Traun-Kapitän Arslan seitlich auf das UFC-Tor zu, doch aus spitzem Winkel setzt er den Schuss dann knapp neben das Gehäuse. Auch Eferding versteckt sich in der Anfangsphase aber keineswegs und kann bereits in Minute 12 Kapital daraus schlagen. Nach einer Flanke wird UFC-Stürmer Richard Klinger in der Mitte etwas zu nachlässig gedeckt und dieser nutzt seinen Raum und netzt zur frühen 1:0-Führung für die Heimischen.
Tiefer Boden beeinträchtigt Spiel
Trotz des frühen Rückschlags steckt Traun aber nicht auf und kommt nur kurze Zeit nach dem Gegentreffer zum 1:0 bereits wieder zu einer guten Ausgleichsmöglichkeit. Ein Trauner dringt wie schon zuvor seitlich in den Strafraum ein und schließt aus spitzem Winkel ab, den Schuss kann UFC-Keeper Florian parieren. Hier hätte der Angreifer wohl besser aufspielen sollen. Dann leidet die Partie etwas an den Wetter- und Platzbedingungen. Beide Mannschaften tun sich schwer, auf diesem tiefen und rutschigen Rasen ihr Spiel aufzubauen. Trotzdem kommen beide zu einigen Chancen, jedoch können weder die Heimischen noch die Trauner Gäste aus ihren sich bietenden Möglichkeiten ein Tor erzielen. In der ersten Hälfte weisen beide Teams ihre Spielanteile auf, aber keine der beiden Mannschaften kann am Feld das Kommando übernehmen. Nach offenen 45 Minuten geht es mit einer Pausenführung für die Eferdinger in die Kabinen.
Traun startet besser - Eferding mit Konterchancen
So lässt sich die zweite Halbzeit wohl am Besten in kurze Worte fassen. Traun startet besser in diese Halbzeit, als noch in die erste. Sie haben nun etwas mehr vom Spiel und kommen auch im zweiten Durchgang zu ein paar Möglichkeiten. Die größte davon lässt Trauns Sercan Serbest aus: Alleine vor dem gegnerischen Keeper, der schon zu Boden geht, werden dem Trauner die schlechten Platzverhältnisse zum Verhängnis. Er muss den Ball nur mehr ins Tor schießen, doch das Leder springt vor dem Schuss noch unglücklich auf und so knallt er den Ball unfreiwillig über das Tor. Das hätte der wichtige Ausgleich sein können!
Als Traun in der Schlussphase des Spiels den Druck nochmal versucht zu erhöhen und den Ausgleichstreffer noch unbedingt erzielen will, bieten sich den Eferdingern Räume für gute Kontermöglichkeiten. In den letzten Minuten des Spiels kommen die Heimischen noch zu drei bis vier dieser Chancen. Eferdings Hintersteiner läuft über weite Strecken des Platzes, kann dann aber den in diesem Spiel gut agierenden Trauner Schlussmann Raphael Spindelberger nicht überwinden. Auch Valmir Hoti lässt zum Schluss noch eine gute Konterchance auf das 2:0 aus.
Schlussendlich bleibt es bei diesem wichtigen 1:0-Heimsieg für Eferding, das nun mit zehn Punkten weiter Anschluss ans Mittelfeld findet. Traun hingegen behält weiter mit drei Punkten die Rote Laterne und kann nächste Woche im Heimspiel gegen Dietach den nächsten Versuch starten, wichtige Punkte gegen den Abstieg einzufahren.
Thomas Slach, Trainer UFC Eferding
"Die Bodenverhältnisse waren heute besonders schwierig, weshalb das Spiel auch nicht schön anzusehen war. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch wir haben eine dieser Chancen zum Glück genützt. In der Schlussphase hätten wir noch das ein oder andere Tor draufsetzen müssen, jedoch bin ich mit dem heutigen, schwer-erkämpften Pflichtsieg schlussendlich zufrieden."
Bester Spieler: Pauschallob
Formation: 4-4-2
Andreas Nöhmeyr, Sektionsleiter SV Traun
"Aufgrund des Regens während der Partie und des Hagels vor dem Spiel war der Rasen heute sehr schwer zu bespielen. Zudem lagen wir bald mit 1:0 in Rückstand, hatten jedoch davor und danach gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Leider fehlt uns vorne teilweise auch das Glück, sonst würde es vielleicht schon etwas besser für uns aussehen. Schlussendlich war es eine Partie, in der beide Teams ihre Spielanteile und Chancen hatten. Im Gegensatz zu uns hat Eferding halt aus diesen Chancen das einzige und wichtige Tor erzielt."
Bester Spieler: Matej Vulic (Innenverteidiger), Raphael Spindelberger (TW)
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!