Nach dem Heimsieg gegen Dietach musste UFC Gemüseregion Eferding in der vorletzten Runde der Herbstsaison bei SV Grün-Weiß Micheldorf antreten, die in der Vorrunde bei Donau Linz ein Unentschieden erreichten. Mit einem weiteren Sieg hätte Eferding die Möglichkeit gehabt, Anschluss an das Mittelfeld zu halten. Allerdings waren die Eferdinger im Match gegen die Grün-Weißen von einem Sieg schlussendlich doch weit entfernt. Vier Tore musste man gegen die Waldhör-Elf hinnehmen, weshalb Micheldorf mit diesem Heimsieg auf Platz vier der Tabelle vorrückte.
Eigentor sorgt für 1:0-Führung
Die Anfangsphase der Partie gestaltet sich doch relativ offen. Micheldorf beginnt gut und findet einige gute Chancen vor, so zum Beispiel
als Micheldorfs Gruber alleine vor UFC-Keeper Florian vergibt. Auch Gotthartsleitner findet noch eine gute Möglichkeit vor. Auch seitens der Eferdinger kann man auf eine gute vergeben Möglichkeit zurückblicken: Nach einem Schuss von Florian Schmid kann Keeper Schrattenecker gerade noch abwehren. Es vergeht gut eine halbe Stunde, bis Eferdings "Fehlerserie" dann ins Rollen kommt. Nach einer Flanke von rechts fehlt den Gästen im eigenen Strafraum dann die Übersicht und Florian Schmid befördert das Leder in die eigenen Maschen - 1:0 für die Heimischen. Eferding versucht zwar nach dem 1:0 zurückzuschlagen, jedoch kann die Slach-Elf nichts Zwingendes produzieren. Es geht mit einem Ein-Tore-Vorsprung für Micheldorf in die Kabinen.
Blitz-Start für Micheldorf
Nur vier Minuten ist die zweite Halbzeit im Gange, als es für die Eferdinger wieder
heißt: "Achtung, Flanke!" Denn wieder durch eine hohe Hereingabe - diesmal aber von links - kassiert die Elf um Trainer Thomas Slach das nächste Tor, jedoch diesmal auch durch einen gegnerischen Spieler. Aus einem Gewirr in der Mitte erzielt Dietmar Gruber gleich nach der Pause die komfortable 2:0-Führung.
UFC nun chancenlos
Nach diesem zweiten Gegentor geht bei den Eferdingern nichts mehr. An diesem Tag fehlt die Moral der Gäste, um den Anschlusstreffer zu erzielen und somit dem Spiel noch einmal etwas an Spannung zu verleihen, auch weil sich Eferding das Leben in diesem Spiel durch dumme Eigenfehler selbst schwer macht. Somit dauert es nur drei Minuten, bis nach dem 2:0 die nächste Flanke angeflogen kommt, diesmal wieder über rechts. Michael Halbartschlager wird in der Mitte alleine gelassen, nimmt sich das Leder mit der Brust an und netzt in Minute 52 zum vorentscheidenden 3:0 für Micheldorf ein. Zehn Minuten später leitet
ein Fehlpass der Eferdinger Abwehr den nächsten Angriff über rechts ein, der erneut einen Gegentreffer zur Folge hat. Micheldorf nützt diesen Eigenfehler und bringt das Leder zur Mitte, ein weiteres Mal durch eine Flanke. Mathias Roidinger lässt sich diese Chance nicht nehmen und erzielt den 4:0-Endstand.
Eferding hat sich in diesem Spiel durch dumme Eigenfehler wohl selbst auf die Verlierstraße gebracht und kassiert durch vier Flanken vier Tore. Mit mehr Konzentration und weniger Fehlern hätte man dem Gegner vielleicht Paroli bieten können. Micheldorf siegt schlussendlich verdient und mausert sich an die Top 3 der Liga ran.
Walter Waldhör, Trainer SV Grün-Weiß Micheldorf
"Wir sind gut in die Partie gestartet, hatten gute Möglichkeiten, aber auch Eferding hatte in der Anfangsphase eine gute Möglichkeit, in der unser Keeper gut agiert hat. Nach dem 2:0 war die Partie dann zu unseren Gunsten entschieden und wir freuen uns über drei Punkte."
Formation: 4-3-3
Beste Spieler: Patrick Forster, Michael Halbartschlager (beide Verteidiger)
Joachim Aigelsperger, Sektionsleiter UFC Gemüseregion Eferding
"Anfangs konnten wir gut mithalten und hatten auch Chancen, aber dann ging unsere Fehlerkette los und vor allem unsere rechte Seite und die Zentrale standen ganz schlecht. So haben wir uns eigentlich dann vier Eigentore geschossen und hatten nach dem 2:0 nicht mehr die Moral, zurückzuschlagen."
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!