OÖ-Liga

Ligaprimus mit "Last Minute-Sieg" über Tabellenletzten

wallern_sv.jpgtraun_big.jpgTabellenführer SV Zaunergroup Wallern empfing im letzten Heimspiel der Herbstsaison mit dem SV foli-pack Traun das Schlusslicht der Radio OÖ-Liga. Die Favoritenrolle in dieser Partie war also deutlich vergeben und alles rechnete mit einem Sieg der Gschnaidtner-Elf über den Abstiegskandidaten. Am Ende sollte sich der Spitzenreiter der Liga auch wie erwartet durchsetzen, wobei man aber vom krassen Außenseiter alles abverlangt bekam. Erst ein Treffer in der Nachspielzeit von Werner Topf sicherte dem Favoriten letztlich die drei Punkte. Die Gäste aus Traun wurden hingegen trotz starker Leistung, nicht mit wichtigen Zählern für den Abstiegskampf belohnt.

Aufeinandertreffen der Generationen
Ein besonderes Duell spielte sich bei dieser Begegnung im zentralen Mittelfeld ab. Standen sich auf dieser Position doch einerseits Wallerns Spielmacher Herwig Drechsel und andererseits dessen zwanzig Jahre jüngerer Neffe Christoph Hiesl gegenüber. Vor allem für den jungen Spieler im Dress der Trauner war diese Partie somit etwas ganz besonderes, auch da er mit dem Unterbinden der Kreise des Lenkers und Denkers des Tabellenspitzenreiters eine ganz besonders wichtige Aufgabe zu erfüllen hatte. Zunächst gelingt Hiesl im speziellen und ganz allgemein der gesamten Mannschaft von Trainer Stefan Kuranda dies sehr gut. Der haushohe Favorit aus Wallern tut sich zunächst schwer, wirklich zwingende Torchancen zu kreieren. Die Gäste können hingegen die Partie vorerst ausgeglichen gestalten, auch wenn sie selbst ebenfalls kaum für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen können.

Abwehrbollwerk hält
Erst gegen Ende der ersten Hälfte bekommt die Heim-Mannschaft das Geschehen auf dem Platz immer besser in den Griff. Der an diesem Tag massive Trauner Abwehrverbund, welcher in dieser Saison mit nicht weniger als 35 Gegentoren bislang die zweit meisten der gesamten Liga erhalten hat, steht in dieser Phase des Spieles aber äußerst kompakt und begeht zudem kaum Fehler. Die hochkarätigen Wallerner Offensivkräfte können dadurch immerhin bis zum Pausenpfiff unter Kontrolle gehalten werden, weshalb es auch torlos in die Kabinen geht. Dieser Zwischenstand zur Pause ist aus der Sicht des abgeschlagenen Tabellenschlusslichtes aus Traun sicherlich als Erfolg zu werten, steht man doch an diesem Nachmittag nicht irgendeinem, sondern dem bis dato besten Heimteam der Radio OÖ-Liga gegenüber.

Gäste kämpfen sich zurück
In der 62. Minute rückt dann aber für den krassen Außenseiter zumindest ein Punktegewinn wieder in weite Ferne, als Wallerns Top-Torjäger Werner Topf zur Stelle ist, um einen Abpraller zum 1:0 zu verwerten. Der routinierte Angreifer verbessert sein Torkonto somit auf beachtliche neun erzielte Treffer im laufenden Wettbewerb. Alles rechnet nun damit, dass der Favorit sich diesen Erfolg nicht mehr nehmen lässt. Doch die Trauner, welche bereits am vergangenen Wochenende beim Unentschieden gegen Grieskirchen viel Moral und Kampfgeist bewiesen haben, können tatsächlich noch einmal zurückschlagen. Nachdem man bereits in den Minuten zuvor viel Druck erzeugen konnte, gelingt schließlich in der 77. Spielminute mit Serkan Arslan dem Kapitän der Gäste, mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der nicht unverdiente Ausgleich.

Topf mit Treffer in letzter Sekunde
Die Schlussphase der Partie ist somit wieder absolut offen. Als schon alles mit einer doch etwas überraschenden Punkteteilung in diesem von der Papierform her so ungleichen Duell rechnet, zeigt in der zweiten Minute der Nachspielzeit Wallerns Werner Topf zum zweiten Mal in dieser Partie auf, weshalb ihn immer noch viele zu den besten Stürmern der gesamten Liga zählen. Der Routinier ist nach einem langen Freistoss aus der eigenen Hälfte per Kopf erfolgreich und sichert so seiner Mannschaft mit diesem Tor in der Nachspielzeit, seinem zweiten in dieser Partie, doch noch die drei Punkte, welche vor allem im Kampf um den Titelgewinn noch äußerst wertvoll sein könnten. Bei den Gästen aus Traun hingegen dürfte die Enttäuschung über das späte Tor besonders groß sein, kassierte man doch auch bereits in der vergangenen Runde noch einen Treffer in der Nachspielzeit, weshalb das Team von Trainer Kuranda anstatt der möglichen vier, nun lediglich einen Punkt aus den letzten beiden Spielen erobert hat.  

Stimmen zum Spiel:
Roland Huspek (Sportlicher Leiter des SV Zaunergroup Wallern):
„Die drei Punkte nehmen wir heute gerne mit, vor allem da wir aufgrund der vielen Verletzungen und der Intensität der Herbstsaison schon aus dem letzten Loch pfeifen. Den Gästen aus Traun gilt es ein großes Kompliment für ihre in diesem Spiel gezeigte Leistung auszusprechen. So wie die Mannschaft von Trainer Kuranda gegen uns agiert hat, spielt normalerweise kein Tabellenschlusslicht. Kommende Woche gegen Donau wird es für uns noch einmal ganz schwer werden, da uns sicherlich sechs bis sieben Spieler, unter ihnen auch Herwig Drechsel, nicht zur Verfügung stehen werden. Dennoch werden wir alles geben, um in der letzten Runde den Herbstmeistertitel zu fixieren. “

Formation: 4 – 4 – 2
Die Besten: Topf, Haberl, Drechsel

Stefan Kuranda (Trainer des SV foli-pack Traun):
„Wir waren heute über weite Strecken die besser Mannschaft. Leider Gottes sind wir für unseren starken Auftritt nicht belohnt worden. Dass wir neuerlich einen entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit kassiert haben, macht einen schon regelrecht sprachlos. Man hat in den letzten Partien, so auch in dieser, aber gesehen, dass mein Team in dieser Liga angekommen ist und dass wir mit jeden Gegner mithalten können. Können meine Spieler eine ähnliche Leistung wie heute im Spiel gegen Sattledt kommende Woche an den Tag legen, sollten wir als Sieger vom Platz gehen. “

Formation: 3 – 4 – 3
Die Besten: Pauschallob an das gesamte Team

 zu den Aufstellungen

Werde Fan von ooeliga.at 

von Michael Obrecht